- Site-to-Site VPNs mit IPv4 und IPv6
- GRE und weitere Layer-3-Tunnelprotokolle
- MPLS VPNs
- Layer-2-Tunnelprotokolle für Remote Access VPNs
- Authentisierung und Autorisierung
- Voluntary Tunneling und Compulsory Tunneling
- Sichern von IP VPNs
- Verschlüsselung und Datenintegrität
- IPsec für Site-to-Site VPNs
- Encapsulating Security Payload (ESP) und Authentication Header (AH)
- IKEv2
- IPsec für Remote Access VPNs
- SSL für Remote Access VPNs
IP VPN Schulung
Design, Konzepte, Realisierung
Virtuelle Private Netze (VPNs) bieten die Möglichkeit, Firmenstandorte über öffentliche IP-Netzwerke zu verbinden, und erlauben mobilen Nutzern die Einwahl in dein Firmennetz. Hierzu gibt es verschiedene VPN-Konzepte, die in dem Kurs IP VPN im Detail betrachtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Absicherung von VPNs. Die Teilnehmer der IP VPN Schulung sind nach dem Kursbesuch in der Lage, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arten IP-basierter VPNs abzuwägen und eigenverantwortlich deren Planung und Implementierung vorzunehmen.
Inhalte IP VPN Schulung
IP VPN Schulung Zielgruppe: IP VPN Schulung
Die IP VPN Schulung wendet sich an Netzwerkadministratoren und -planer, die sich mit der Konzeption und der technischen Realisierung von VPNs auf der Basis unterschiedlicher Tunneling-Technologien in IPv4- und IPv6-Netzen beschäftigen. Die Teilnahme an diesem IP VPN Kurs ist anrechnungsfähig für die T.I.S.P.-Rezertifizierung.
IP VPN Schulung Voraussetzungen: IP VPN Schulung
Netzwerk-Know-how, speziell auf dem Gebiet der TCP/IP-Protokollfamilie und der zugehörigen Adressierungs- und Routing-Konzepte, ist erforderlich. Eine gute Vorbereitung ist der Kurs TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing.