4.8 bei Google (48 Bewertungen)

SD-WAN und Hybrid WAN

SD-WAN und Hybrid WAN: Konzepte und Lösungen

Zu den Terminen

Unsere Schulung SD-WAN und Hybrid WAN zeigt dir, wie du Kunden-WANs planst und optimierst. Die Netzwerkarchitekturen unterliegen einer kompletten Erneuerung, die durch den Einzug des Software-Defined Networking (SDN) initiiert wurde. Neben der Schaffung neuer Möglichkeiten, wie der sekundenschnellen Umkonfiguration von Datenpfaden durch Vollautomatisierung, soll hiermit vor allem auch der Betrieb eines Enterprise-Networks in Richtung höherer Effizienz und Flexibilität vorangetrieben werden. Dieser Trend wirkt sich schon jetzt in den Design-Konzepten der WAN-Anbindungen aus. Als WAN-Verbindungen stehen neben den sehr zuverlässigen MPLS-VPNs kostengünstige Internet-Anschlüsse bereit. Um beide im Hinblick auf die QoS-Anforderungen der Applikationen optimal einzusetzen, ist das Hybrid-WAN-Konzept als Zwischenschritt in Richtung Software-Defined WAN entwickelt worden. Hierbei erfolgt die Steuerung des Datenverkehrs mittels im Netz verteilter Controller-Funktionen, während beim SD-WAN zentrale Control Plane Server dafür genutzt werden.

Lernziele

Nach deinem Besuch der Schulung SD-WAN und Hybrid WAN kannst du WANs planen und optimieren.

Inhalte

SD-WAN - Motivation und Einführung

  • Motivation für SD-WAN

    • Hybrid WAN: MPLS und Internet

    • Brownouts

    • Nutzung der Cloud

    • Komplexität

    • Visibility und Assurance

    • Skalierung des WAN

    • Secure Access Service Edge (SASE)

    • Anforderungen an SD-WAN

  • Software Defined Networking

    • Der SDN Controller

    • Vernetzung mit SDN

    • Use Cases für SDN

Klassische WAN-Technologien

  • WAN-Transportnetze

    • Mobilfunk-Netze

    • Das WAN aus Sicht von SD-WAN

  • MPLS

    • Dynamischer Aufbau der Label Switched Path

    • Traffic Engineering

    • L2 und L3 Services auf Basis von MPLS

    • QoS in MPLS-Netzen

    • MPLS aus der Perspektive des SD-WAN

  • Internet

    • Autonome System

    • Anbindungsvarianten für Kunden-Netze

    • BGP-4

    • Das Internet aus der SD-WAN Perspektive

  • Mobilfunk

    • 4G

    • 5G

    • Mobilfunk-Netze aus SD-WAN Perspektive

  • IP VPNs

    • IPSec

    • Die Verpackung im Tunnel Mode

    • Standortkopplung mit Site-to-Site-VPN

    • Dynamic Multipoint VPN (DMVPN)

    • Group Encrypted Transport (GET) VPN

  • Orchestrierung in klassischen WAN-Infrastrukturen

Architektur und Funktion des SD-WAN

  • Komponenten des SD-WAN

  • SD-WAN Controller Deployment

    • Cloud Based Controller für alle Kunden

    • On Premises

    • Cloud Hosted - Customer

    • Cloud Hosted - Vendor oder MSP

    • Redundanz des SD-WAN Controllers

    • Zugriff auf den Controller

  • Anbindung des SD-WAN Routers an das WAN

    • SD-WAN Router in der Customer Location

    • Anbindung an ein MPLS-Netzwerk

    • Integration in ein Campus LAN

    • Redundante Anbindung an das WAN

    • Site Redundancy

    • Onboarding des SD-WAN Routers

  • Routing

    • Bildung virtueller Netze

    • Graceful Restart

  • Overlay-Tunnel

    • Redundanz der Tunnel-Verbindungen

    • Route Mass Withdrawl

    • Proaktive Verbreitung der Tunnelendpunkte

    • Topologien im SD-WAN Overlay

    • Schutz des Datenverkehrs

    • Alternative zum Tunnel: Secure Vector Routing

    • Network Adresse Translation (NAT)

    • Tunnel Bonding

  • Application Based Routing

    • Reaktion auf Ausfälle

    • Policer Based Traffic Offloading

    • Umsetzung in Hardware

    • Erkennen von Applikationen

  • Performance Routing

    • Kriterien für das Performance Routing

    • Reaktion auf Änderungen der Performance Parameter

    • Vermeidung periodischer Schwankungen

  • Traffic Optimization

    • Optimierungen für VoIP und IPTV

    • Dynamic Remediation

  • QoS im SD-WAN

    • Tunnel Shaping

    • Dynamisches Shaping

    • Hierarchical QoS im SD-WAN

  • Weitere Aspekte

    • Service Insertion

Cloud Integration und SASE

  • Cloud Services

    • Cloud-Nutzung

    • Public Cloud Applications - SaaS

    • Self-managed Applications in der Cloud - IaaS

  • Internet Access im SD-WAN

    • Direct Internet Access zu SaaS

    • Optimierung für Public Cloud Applications

  • Integration von Cloud Infrastrukturen

    • Optimierung mit Transit-Netzen

    • Integration von Collocations

  • Secure Access Service Edge (SASE)

    • Anbindung an SSE

    • Security Services im SSE

    • SASE Herstellerübersicht

Migration zu SD-WAN

  • Planerische Aspekte

  • Migration der Branch-Standorte

    • Single Homing ohne Internet

    • Single Homing mit Internet

    • Dual Homing ohne Internet - Layer 2

    • Dual Homing mit Internet - Layer 2

    • Dual Homig mit Internet- Layer 3

    • Vermeidung von Schleifen

  • Migration zentraler Standorte und Routing

    • Migration zentraler Standorte

    • Vermeidung von Schleifen

    • Verwendung von Aggregaten

SD-WAN-Hersteller

  • SD-WAN Marktüberblick

    • Hersteller-Auswahl

  • Hersteller-Übersicht

    • Cisco SD-WAN powered by Viptela

    • Cisco SD-WAN powered by Meraki

    • VMware

    • Fortinet Secure SD-WAN

    • Versa Networks

    • Citrix SD-WAN

    • HPE Aruba EdgeConnect (SilverPeak)

    • Palo Alto: Prisma SD-WAN

    • Aryaka

    • Juniper Contrail SD-WAN und 128T

    • Synopse der Hersteller-Lösungen

Zukunft des SD-WAN

  • Evolution des SD-WAN

    • Evolution zu SASE

    • Die Cloud als SD-WAN Backbone

  • MEF-Standards für SD-WAN

    • MEF 70.1

    • SD-WAN Konzept nach MEF 70

SD-WAN und Hybrid WAN Schulung Zielgruppe:

Sowohl Planer und Betreiber von Enterprise Weitverkehrsnetzen als auch Mitarbeiter der Internet Service Provider, zu deren Aufgaben die Planung und Optimierung von Kunden-WANs gehören, finden in der Schulung zahlreiche Anregungen und State-of-the-Art-Lösungsvorschläge.

SD-WAN und Hybrid WAN Schulung Voraussetzungen:

Solide Kenntnisse im Bereich der Weitverkehrsnetze und des IP Routings sind für eine erfolgreiche Teilnahme der Schulung SD-WAN und Hybrid WAN erforderlich.

Häufig gestellte Fragen

Die beiden Techniken zu unterscheiden ist schwer möglich, da eine eindeutige Definition fehlt. Viele Hybrid WAN Anbieter nennen sich selber SD-WAN Anbieter und umgekehrt. Eine grobe Unterscheidung der beiden Konzepte Hybrid WAN und SD-WAN findest du hier:

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.