4.8 bei Google (48 Bewertungen)

Das automatisierbare Netzwerk

Anforderungen, Konzepte, und Werkzeuge aus der IT

Zu den Terminen

Die heutige Netzwerkwelt befindet sich in einem schnellen und umfassenden Wandel. Der Trend geht dabei weg von der klassischen manuellen Konfiguration einzelner Geräte, hin zum programmierbaren, automatisierten Netzwerk. Die Vielzahl der neuen Technologien, Protokolle, Denkansätze und Arbeitsprozesse erlaubt es Unternehmen, den steigenden Anforderungen an Agilität und Flexibilität nachzukommen. Dieser Kurs bietet einen Überblick über die relevanten Komponenten und Begriffe im Bereich programmierbarer, automatisierter Netzwerke und beleuchtet deren Grundprinzipien und Fähigkeiten. Damit bietet er eine solide Basis, um sich in der modernen Netzwerkwelt zurechtzufinden.

Inhalte

Motivation

  • Das klassische Netzwerk

    • Die (R)Evolution

  • Die Bedeutung von Software

    • APIs in Netzwerken

    • SDN

    • Network Functions Virtualisation

    • Cloud Computing

    • Network Virtualization

    • Software-Defined WAN?

Die Basis

  • Datenmodelle in Netzwerken

    • XML Schema Definition

    • YANG

    • Protocol Buffers

  • Datenaustauschformate

    • Data Serialization und Character Sets

    • XML

    • JSON

    • YAML

  • API-Protokolle

    • NETCONF

    • Capability Advertisement

    • REST API

    • RESTCONF

    • gRPC

  • Die Programmiersprache Python

    • Download, Installation und Lieferumfang

    • Python-Shell

    • Grundlegende Kontroll- und Datenstrukturen

    • Import

  • Konfigurations-Templates

    • Template-Sprachen

    • Templates für die Netzwerkautomatisierung

    • Jinja2

  • Linux

    • Die Rolle in modernen Netzwerken

    • Distributionen

    • Netzwerkkonfiguration

Entwicklung

  • Methoden der Software-Entwicklung

    • Paradigmen und Modelle

    • Methoden und Frameworks

  • DevOps

    • Ablauf bei DevOps

    • Tools

  • Versionsverwaltung

    • Git

    • GitHub

    • GitLab

  • Testing

    • Testautomatisierung

    • Netzwerk-Testing

  • Continuous Integration

    • GitLab für DevOps

    • Jenkins

    • TravisCI

Betrieb

  • Orchestrierung

    • Puppet und Chef

    • Saltstack

    • Ansible

  • Virtualisierung

  • Container-Virtualisierung

    • Linux Containers (LXC)

    • LXD (Linux Container Hypervisor)

  • Docker

    • Bestandteile von Docker

    • Kubernetes

    • Swarm

  • Continuous Delivery

    • CI/CD

    • Skripte, Tools und Lifecycle von Apps in der Cloud

Zielgruppe

Alle, die einen kompakten Einstieg in die neuen Möglichkeiten und Verfahren der Netzwerk-Automatisierung und Programmierung benötigen.

Voraussetzungen

Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.