Postman Seminar & Online Training
Postman Schulung: GUI für den Test von REST APIs
Zu den TerminenREpresential State Transfer (REST) wurde parallel zu HTTP entwickelt und bezeichnet einen Ansatz, wie verteilte Systeme miteinander kommunizieren können. REST selber ist dabei nicht standardisiert, nutzt aber häufig standardisierte Protokolle wie HTML, JSON oder XML. Mit der Entwicklung von Software Defined Solutions im gesamten Netzwerk-Bereich (SDN, SDDC, SD-WAN) hat sich REST zum Standard-Verfahren für den Zugriff auf die Northbound API vieler Netzwerk-Komponenten entwickelt und wird gerne für Scripting oder Automatisierung in der Infrastruktur genutzt. Um ein Verständnis für den Zugriff auf die API zu bekommen, kann man Postman nutzen, ein Programm, mit dem man in einer graphischen Oberfläche API-Request erstellen und testen kann. Die Request lassen sich kombinieren und sehr flexibel zusammenstellen. Über solche Postman Collections können auch umfangreiche Konfigurationen durch wenige Klicks umgesetzt werden.
Lernziele
Der Postman Kurs vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die frei nutzbaren Tools von Postman.
Inhalte
Einführung in APIs
Was ist eine API?
Abstraktion
Schnittstellen zu Software-Prozessen
Das API in Netzwerken
Einsatz eines externen Servers
Einführung
Modellierung einer Datenstruktur
Data Tree
CRUD
Data Serialization und Character Sets
XML
JSON
REST API
RESTful API
Konstruktion der HTTP-Meldungen
Generische Beschreibung eines REST API
Idempotenz
Nested Ressource Expansion
Alternativen zu REST
Installation und Bedienung
Installation von Postman
Nutzung eines Accounts
Die Benutzeroberfläche von Postman
Anlegen eines Environment
Arbeiten mit Variablen
Nutzung von Collections
Anlegen einer eigenen Collection
Einbinden einer öffentlichen Collection
Arbeiten mit Requests
Anlegen eines Requests
Aufbau der URL
Verschiedene Request-Methoden
GET-Requests
POST-Requests
PUT-Requests
DELETE-Requests
Hinzufügen von Parametern
Query Parameter im Postman
Path Variablen und URI-Kodierung
Bulk Edit von Parametern
Parameter im HTML Body
Form oder URL-Encoded Data
Raw Data im HTML-Body
Authentication Requests
Authorization in Postman
Basic Authentication mit User und Passwort
Authentifizierung über einen Key/Token
Authentifizierung über den HTML-Body
API Responses
Response Codes
Anzeige in Postman
Weitere Angaben im Request
Pre-request Scripts
Tests
Weitere Postman-Tools
Postman Console
Collection Runner
Öffnen des Collection Runners
Start und Ergebnis des Runs
Iteration mit wechselnden Variablen
Umwandeln der Requests
Nutzen der Monitor-Funktion
Einrichten eines Monitors
Kontrolle des Monitor
Mock Server
Einrichten des Mock Server
Abfragen der Mock Server
Erzeugen einer eigenen API
Scripting
Verschiedene Variablen
Weitere Variablen-Definitionen
Prüfen der Response
Vergleich von Parametern
Arbeiten mit Schleifen
FOR-Schleifen
WHILE-Schleifen
Einbau von Bedingungen
Postman Seminar & Online Training Schulung Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Administratoren, die sich mehr und mehr damit konfrontiert sehen, wie sich der Zugriff auf die zu betreuenden Komponenten von klassischen Verfahren wie SSH oder HTTPS hin zur Nutzung einer REST API verschiebt. Mit dem Postman kann man die Arbeitsweise der API kennenlernen und schnell nutzen.
Postman Seminar & Online Training Schulung Voraussetzungen:
Der Postman Seminar & Online Training Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die frei nutzbaren Tools von Postman, spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Arbeiten mit Postman wird an einigen verfügbaren Beispiel-Komponenten vertieft (im Wesentlichen Cisco APIC). Dies erfolgt exemplarisch, so dass auch hier keine besonderen Kenntnisse notwendig sind. Ein Verständnis für die von Ihnen genutzte API ist für die Übertragung des Erlernten aber sehr hilfreich.
Was ist Postman?
Postman ist eine sehr beliebte Plattform für die API-Entwicklung, die es Entwicklern ermöglicht, APIs (Application Programming Interfaces) zu entwerfen, zu entwickeln, zu testen, zu dokumentieren und zu verwenden. Es vereinfacht den Prozess des Sendens von API-Anfragen (Requests) und des Empfangens von Antworten und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Interaktion mit APIs.
Vorteile von Postman:
Benutzerfreundliche Oberfläche: Das Tool bietet eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, die die Interaktion mit APIs erleichtert.
Vielseitigkeit: Postman unterstützt verschiedene API-Typen und bietet eine Vielzahl von Funktionen.
Zusammenarbeit: Postman erleichtert die Zusammenarbeit in Teams.
Automatisierung: Die Software unterstützt die Automatisierung von API-Tests.
Große Community und gute Dokumentation: Es gibt eine große Community von Postman-Benutzern und eine umfangreiche Dokumentation.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Postman ein sehr mächtiges und vielseitiges Werkzeug für die API-Entwicklung und -Testung ist. Es vereinfacht die Interaktion mit APIs und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten API-Lebenszyklus unterstützen.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.