4.9 bei Google (52 Bewertungen)

Terraform & OpenTofu Schulung

Automatisierte Provisionierung von Infrastruktur

Zu den Terminen

Die Teams, die sich um den Betrieb kümmern, müssen sich gerade mit ihrer eigenen Infrastruktur und/oder mehreren Clouds gleichzeitig beschäftigen. Das ist für viele Firmen eine echte Herausforderung.

Terraform ist ein Open-Source-Tool für Infrastructure-as-Code, das dabei helfen kann, diese Probleme zu lösen. Es unterstützt die effiziente Verwaltung und Automatisierung der Infrastruktur, egal welche Plattform oder welcher Cloud-Anbieter dahintersteckt.

Terraform basiert auf seiner eigenen deklarativen Konfigurationssprache, der Terraform Language. Diese Sprache wird verwendet, um die gewünschte Cloud- oder lokale Infrastruktur zu beschreiben. Anschließend wird ein Plan erstellt, um diesen gewünschten Zustand zu erreichen, und ausgeführt, um die Infrastruktur bereitzustellen. Terraform kann Komponenten ebenso effizient anpassen oder löschen.

Im Jahr 2023 wurde das OpenTofu-Tool aus dem zuvor Open-Source-Projekt Terraform herausgelöst. Der Grund dafür war eine Lizenzänderung durch Terraform.

Lernziele

In diesem Kurs lernst du die Architektur und Funktionalität von Terraform und OpenTofu kennen. Ziel ist es, die Terraform Language effizient zu nutzen und den Code in Form von Modulen optimal zu strukturieren. Wir führen dich anhand praktischer Übungen in die Beispiele ein, wobei du zwischen den beiden Tools wählen kannst. Lerne in dieser Terraform & OpenTofu-Schulung zwei der derzeit beliebtesten Open-Source-Automatisierungstools kennen!

Inhalte

Einführung zu IaC - Tools

  • Aktuelle Herausforderungen im Betrieb

  • Infrastructure as Code (IaC)

  • Deklarativer Ansatz

  • Abgrenzung der Tools

  • Ansible

  • Puppet und Chef

  • AWS CloudFormation

  • Terraform & OpenTofu

  • Terraform Community & Enterprise, HCP Terraform

  • OpenTofu

Installation & Grundlagen

  • Installation

  • Terraform auf Windows installieren

  • Terraform auf Ubuntu installieren

  • Installation OpenTofu

  • Terraform Konfigurations-Dateien

  • Ressourcen

  • Provider

  • Provider installieren

  • Die wichtigsten Terraform Befehle

  • Vorgehensweise

  • Init & Validate

  • Plan

  • Apply

  • Destroy

  • Provisioner

  • Provisioner remote-exec

  • Provisioner file

Variablen & Referenzen

  • Überblick

  • Input Variablen

  • Werte-Übergabe an Input-Variablen

  • Output Values

  • Nutzen von Output Values

  • Local Values

  • Data Sources

  • Komplexeres Beispiel für eine Data Source

Terraform State

  • Das Terraform Statefile

  • Informationen vom State abfragen

  • Refresh

  • Import

  • Der Import Block

  • Statefile Remote

  • Terraform Backend Konfig

  • Infos von einem anderen Remote State

Schleifen, Bedingungen & Templates

  • Schleifen

  • Loops mit count

  • Loops mit for_each

  • for_each im dynamic Block

  • Loops mit for

  • for_each mit tomap

  • flatten

  • Bedingungen

  • if-else Statements

  • Abhängigkeiten mit depends_on

  • Lifecycle - Pre & Postconditions

  • weitere Lifecycle Argumente

  • Templating

Module & Workspaces

  • Ordner- und Dateistruktur

  • Strukturierung über Module

  • Ordnerstruktur mit Environments

  • Module im Detail

  • Moduldeklaration und Inputs

  • Modul Outputs

  • Provider im Modul

  • Schleifen im Modul

  • Module Remote

  • Modul Sources

  • CLI Workspaces

  • Workspaces State

  • Code Beispiele bei Nutzung von Workspaces

  • Module & Workspaces in Kombination

Abkürzungsverzeichnis

Befehle

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle, die einen Überblick über Features und Funktionsweise von Terraform erhalten möchten und sich für die technischen Aspekte der Implementierung interessieren.

Voraussetzungen

Grundlegendes Know-how in den Bereichen Netzwerkkonzepte und mehrschichtige Architekturen wird für dieses Training vorausgesetzt. Einfache Cloud Computing-Kenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für deinen Besuch der Schulung.

Häufig gestellte Fragen

Terraform ist ein Open-Source-Tool, das von HashiCorp entwickelt wurde und häufig in der DevOps-Branche eingesetzt wird. Mit Terraform kannst du eine Vielzahl von Aufgaben ausführen: Infrastruktur als Code (IaC): Mit Terraform kannst du Infrastrukturen durch Code beschreiben und bereitstellen, was die Automatisierung und Wiederholbarkeit von Deployments erleichtert. Das bedeutet, dass du die vollständige Infrastruktur deines Projekts, von Netzwerken bis zu Servern und Datenbanken, in Code beschreiben kannst. Multi-Cloud-Bereitstellung: Terraform unterstützt eine Vielzahl von Cloud-Anbietern, darunter AWS, Google Cloud, Azure und viele mehr. Du kannst damit konsistente Workflows erstellen, um Ressourcen über mehrere Clouds hinweg zu verwalten und bereitzustellen. Modulare Infrastruktur-Layouts: Mit Terraform kannst du modulare Strukturen erstellen und wiederverwenden, um den Aufbau komplexer Infrastrukturen zu erleichtern. Zustandsverwaltung: Terraform speichert einen Zustand Ihrer Infrastruktur. Dies erleichtert die Verwaltung von Updates und Änderungen, da das Tool weiß, bereits vorhanden ist und geändert werden muss. Zusammenarbeit und Teilen: Terraform ermöglicht die Zusammenarbeit in Teams durch geteilte Zustände und modulare Layouts.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.