BGP-4 Schulung
BGP 4: Design und Konfiguration von Border Gateway Protocol Version 4
Zu den TerminenBGP-4 ist heute das Routing-Protokoll der Wahl, wenn große Mengen an Routing-Information bewältigt werden müssen. Wir stellen es dir in der Schulung BGP-4 vor. Es wird von den Internet Service Providern sowohl zwischen den Autonomen Systemen (AS) als auch innerhalb der AS eingesetzt. Zudem spielt BGP-4 eine wichtige Rolle bei der Anschaltung großer Kunden mit Multi Homing.
BGP-4 steht für Border Gateway Protocol Version 4. Es ist ein Routing-Protokoll, das verwendet wird, um Routeninformationen zwischen autonomen Systemen (AS) auszutauschen. AS sind große Netzwerke, die von einem einzigen Unternehmen oder einer Organisation verwaltet werden. BGP-4 ist ein dynamisches Routing-Protokoll, das bedeutet, dass es Routeninformationen automatisch aktualisiert, wenn sich die Netzwerktopologie ändert. Dies macht BGP-4 zu einem skalierbaren und zuverlässigen Routing-Protokoll für große Netzwerke.
Lernziele
Die Teilnehmer des BGP-4 Kurses sammeln Erfahrungen im Umgang mit BGP-4, die beim Aufbau und bei der Optimierung des eigenen Netzwerks direkt eingebracht werden können. Dabei wird die für eine eigenverantwortliche Netzkonfiguration erforderliche Kompetenz für ein erfolgreiches Internet Routing vermittelt, welche auch beim Aufbau und Betrieb eines MPLS-basierenden VPN-Backbones gefordert ist.
Inhalte
BGP-4: Die Grundlagen
Autonome Systeme
Die Verwaltung von Autonomen Systemen
AS-Nummern und deren Aufteilung
Anbindungsvarianten
Ausnutzung des ASN-Raumes
BGP-4 — Das Prinzip
External und Internal BGP
Path Vector Protocol
Der BGP Routing-Prozess
Schleifenerkennung
BGP-4 Messages
Open Message
Update Message
Notification Message
KEEPALIVE Message
ROUTE REFRESH Message
BGP Peer Connection - Verbindungsaufbau
BGP-Nachbarschaft - Beispiel Cisco
BGP und Routing im AS
eBGP und iBGP - Synchronization
Das Full Mesh-Konzept
eBGP/iBGP-Interworking
BGP Attribute
Das ORIGIN-Attribut
Das AS_PATH-Attribut
Das NEXT_HOP-Attribut
Das MULTI_EXIT_DISC-Attribut
Das LOCAL_PREF-Attribut
Das COMMUNITY-Attribut
Konvergenz
Bidirectional Forwarding Detection
Route Flap Dampening
eBGP- und iBGP-Multipathing
Peer- und Update-Groups
Minimum Route Advertisement Interval
Route- Filter und -Manipulationen
Primary/Backup - Inbound Traffic
Primary/Backup - Outbound Traffic
Load Sharing
BGP-Capabilities
BGP-4 Capabilities
Route Refresh Capability
Graceful Restart Capability
Multiprotocol Extensions
BGP-4 und IPv6
IPv6-Adressen
IPv6-Prefixadvertisement
BGP-4 im Kundennetz
Anbindungsoptionen für den Kunden
Single-Homed
Dual Single-Homed zu einem ISP
Multi-Homed zu zwei ISPs
Probleme in Kundennetzen
No Transit!
Probleme mit Backdoor-Verbindungen
Load-Sharing bei statischen Routen
Backdoor bei RIP
Backdoor bei OSPF: Single-Area
Backdoor bei IS-IS
Multiprotocol BGP im Providernetz
Providing und Peering
BGP und Internetrouting
Feature für Providernetze
Route Aggregation
Filter des Service Providers
Multi-Homing mit LISP
BGP Peer Groups
Das Route-Reflector-Konzept
Das Confederation-Konzept
BGP Site of Origin - BGP SoO
Security: Remote Triggered Black Holing
Virtual Private Networks
Komponenten des MPLS-Netzes
MPLS im Backbone
Routing VPN Networks
MPLS-VPN - Routing im Backbone
Software Defined Networking
BGP - Southbound Protocol
BGP-Link State - BGP-LS
Zielgruppe
Die BGP-4 Schulung richtet sich sowohl Planer und Betreiber großer privater IP-Netzwerke als auch Mitarbeiter der Internet Service Provider, zu deren Aufgaben die Optimierung des Routings zwischen Autonomen Systemen gehören, finden in unserem BGP-4 Kurs zahlreiche Anregungen und Lösungsvorschläge zur BGP-Konzeption und -Implementierung.
Voraussetzungen
Für deinen Besuch der BGP-4 Schulung benötigst du solide Kenntnisse der Protokolldetails der TCP/IP-Welt sowie ein gutes Verständnis von IP Routing sind für eine erfolgreiche Teilnahme erforderlich. Ein Besuch des Kurses TCP/IP wird zur Vorbereitung empfohlen.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.