Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern
4.0
(87)

DSL-Netze Seminar

ADSL2+ und VDSL2 mit Vectoring

Neu in der Schulung DSL-Netze: Das Thema Vectoring wird im Kurs ausführlich vorgestellt!

ADSL2+ ist zum Synonym für einen hochbitratigen Internetzugang geworden. Das Spektrum der übrigen DSL-Technologien ist bei weitem nicht ausgereizt, sei es hinsichtlich Ethernet über VDSL oder VPNs über SHDSL. Im Blickpunkt stehen derzeit VDSL2 und Vectoring, die mit neuen Verfahren den Weg zu höchsten Bitraten frei machen. Du erhältst im Kurs DSL-Netze einen praxisbezogenen Überblick über die Funktionsweise und den Einsatz der verschiedenen DSL-Varianten. Der Aufbau der Netzelemente, das Troubleshooting und die eingesetzten Protokolle werden anschaulich erklärt.

Inhalte DSL-Netze Seminar

Einstieg in die Welt von DSL

  • Wozu DSL?
  • DSL – eine Modemtechnologie
  • Die Referenzarchitektur

Von der TAL zum DSLAM

  • Die Teilnehmeranschlussleitung
    • Aufbau der TAL
    • Miete einer TAL
    • Der Kollokationsraum
    • Anschlussvarianten
    • Regulatorisches
  • DSLAM – Aufbau und Funktion
    • Die DSLAM–Generationen
  • ATM DSLAMs
    • Ethernet DSLAMs
    • IP DSLAMs
    • MSAN
  • TAL-Entstörung und Messtechnik
    • Leitungseigenschaften
    • TAL – messbare Parameter
    • Typische Fehler der TAL und ihre Symptome
  • Leitungstests am DSLAM
    • Double-Ended Line Testing (DELT)
    • Single-Ended Line Testing (SELT)
    • Metallic Line Testing (MELT)

Modulationsverfahren

  • Warum Modulation?
  • Discrete Multitone Transmission (DMT)
  • TCPAM
    • Trellis-Kodierung
    • PSD Masks

DSL-Technologien

  • ADSL
    • Bitrate und Reichweite
    • Upstream und Downstream
    • Blockschaltbild
    • Forward Error Correction
    • PSD Mask
  • ADSL2+ und ADSL2
    • ADSL2
    • ADSL2+
  • VDSL
    • Frequenzpläne
    • Einsatz
  • VDSL2
    • Eigenschaften von VDSL2
    • Bandpläne
    • Profile
    • Spektrale Verträglichkeit
  • SHDSL/G.SHDSL
    • Technik und Bitraten
    • Upstream und Downstream

Vectoring und G.fast – Alles für höchste Bitraten

  • Breitband für alle!
  • Vectoring – Eine Übersicht
    • Vectoring – Die Herausforderungen
    • Vectoring – So funktioniert es
    • Vectoring im Detail
    • Vectoring in der Praxis
    • Einsatzverfahren und Organisatorisches
  • G.fast – Die schnelle Alternative?
    • G.fast – Schlüsselfunktionen
    • G.fast – Einsatzszenarien und Herausforderungen
  • Super-Vectoring
    • Was ist Super-Vectoring?
    • Vergleich der Technologien

Aggregationsnetze

  • Anforderungen an Aggregationsnetze
  • Ethernet
    • Ethernet Switching
    • VLANs (Virtual LANs)
    • Provider Bridging – IEEE 802.1ad
  • MPLS-Anwendungen: VPLS und Pseudo Wire Emulation
    • Quality of Service
    • Carrier Ethernet Services und Quality of Service
  • Backbone Network Gateway – BNG
    • Architektur, Idee und Vorteile
    • Infos zum Provisioning

Die Provideranbindung

  • Authentisierung, Autorisierung und Accounting
    • Authentisierung
    • Autorisierung
    • Accounting
  • PPPoE
    • Phasen: Discovery und Session
    • Zustände einer PPP-Verbindung
    • LCP – Link Control Protocol
    • PAP – Password Authentication Protocol
    • CHAP – Challenge Authentication Protocol
    • IPCP – IP Control Protocol
  • Session beenden
  • IP over Ethernet (IPoE)
    • Features im IPoE
    • DHCP-Funktionen bei IPoE
    • Herausforderungen bei IPoE
  • Übergang ins ISP-Netz
    • Reseller
    • Provider mit eigener Infrastruktur

Festlegungen der DTAG zur Nutzung ihres Netzes

  • Festlegungen der DTAG für die Nutzung ihres Netzes
    • Technische Festlegungen der DTAG für UPBO
    • Technische Festlegungen der DTAG für DPBO
    • Technische Festlegungen der DTAG für PSD-Shaping
    • Festlegungen der DTAG zum Netzausbau

Wichtige DSL-Standards

  • ITU-Standards
  • ETSI-Standards
  • ANSI-Standards
  • DSL-Forum-Standards

Ethernet-Varianten

  • Ethernet-Varianten

IAD-Produkte

  • VDSL
  • G.fast

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese DSL-Netze Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte DSL-Netze-Firmenschulung durch.

Zielgruppe DSL-Netze Seminar

Die praxisnahe Schulung DSL-Netze wendet sich an alle, die detaillierte DSL-Kennnisse für Aufbau, Betrieb, Service und Entstörung benötigen oder planerische bzw. beratende Tätigkeiten im Umfeld von DSL ausüben.

Voraussetzungen DSL-Netze Seminar

Für die Teilnahme an der Schulung DSL-Netze sind neben grundlegendem technischem Verständnis keine Spezialkenntnisse erforderlich. Vorkenntnisse zu TCP/IP sind hilfreich.