SchulungenNetzwerkNetzwerk KnowHowGoogle Remote Procedure Call (gRPC)
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.8
(39)

Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung

Google Remote Procedure Call (gRPC): Effizienz für Cloud Apps und Streaming Telemetry

gRPC steht für Google Remote Procedure Call. Das Protokoll wurde in den Laboren von Google entwickelt und trägt dem zunehmenden Trend Rechnung, Applications in Microservices zu fragmentieren, wenn sie in der Cloud betrieben werden. Das damit einhergehende lawinenartige Aufkommen von Funktionsaufrufen zwischen Microservices verlangt nach einem hohen Maß an Effizienz. Dem trägt gRPC mit seinem auf HTTP/2 basierenden Protokollstapel Rechnung. Darüber hinaus abstrahiert gRPC von der Programming Language, sodass auch Aufrufe zwischen Microservices möglich sind, die in unterschiedlichen Languages programmiert wurden. Das von Google eigens dafür entwickelte Datenformat protobuf gestattet die Language-neutrale Einrichtung von Remote Procedure Calls und der übergebenen Variablen.

gRPC hat sich darüber hinaus als Quasi-Standard in der Model-based Streaming Telemetry etabliert. Dabei geht von einem Netzelement ein permanenter Strom von Telemetriedaten aus, was höchste Ansprüche an die Performance des Übertragungsprotokolls stellt. Mit seiner auf Effizienz getrimmten Architektur ist gRPC prädestiniert für diese Aufgabe und wird bereits von vielen namhaften Herstellern als Feature angeboten.

Inhalte Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung

  • Cloud Applications und Microservices
  • gRPC-Architektur
  • Abgrenzung zum REST API
  • Verpackung in HTTP/2
  • protobuf
  • Python API zu gRPC
  • YANG-Modelle
  • Model-based Streaming Telemetry
  • Konfiguration im IOS-XR und JUNOS

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Google Remote Procedure Call (gRPC)-Firmenschulung durch.

Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung Zielgruppe: Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung

Der Google Remote Procedure Call (gRPC) Kurs wendet sich an Software Entwickler, Netzwerkplaner und -betreiber, die in ihrer Arbeit mit gRPC Berührung haben. Dabei stehen die Vermittlung des technischen Hintergrundwissens zu den Verfahren und deren Einsatz in der Praxis im Vordergrund.

Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung Voraussetzungen: Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung

Grundkenntnisse in den Bereichen Programmierung (speziell Python) und Konfiguration von Routern sind notwendig und für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs Google Remote Procedure Call (gRPC) erforderlich.

Bewertungen

Google Remote Procedure Call (gRPC) Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.8
39 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
Kundenstimme männlich
Philipp M.
Wacom Europe GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Sehr gute Organisation, guter Trainer - alles super!
Kundenstimme männlich
Mausolf B.
Struers GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Tolle Schulung - kompetenter Trainer, der geduldig auf alle Fragen einging, diese beantworten konnte und darüber hinaus viele neue Anregungen mit auf den Weg gab. Die Schulung hat Spaß gemacht.
Kundenstimme männlich
Dimitri B.
HSBC Trinkaus
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Leistungspaket

Delivery Partner

Delivery Partner Image

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.