Industrielles Ethernet I: Design und Implementierung
Im Umfeld der Steuerungstechnik und dem Internet of Things (IoT) findet derzeit ein Umbruch statt. Zur Vernetzung der Steuerungssysteme, IO-Systeme und anderer Komponenten werden zunehmend Ethernet und WLAN als preiswerte Alternativen zu traditionellen Feldbussystemen genutzt. Die OT-Welt (Operational Technology) macht sich die Protokolle der IT-Welt zunutze und muss sich bzgl. Sicherheit und Verfügbarkeiten mit der IT-Welt beschäftigen. Zudem ergeben sich neue Möglichkeiten, industrielle Prozesse zu optimieren, wobei derzeit verschiedene Produkte und Standards miteinander konkurrieren und sich heterogene Umgebungen kaum vermeiden lassen.
Inhalte Ethernet design Schulung
Anforderungen an das industrielle Ethernet
Marktgetriebener Paradigmenwechsel
Industrie im Wandel…
CPS als Basis der smarten Fabrik
IoT als Plattform für Industrie 4.0
Welche Industrien könnten profitieren?
Beispiel: Advanced Machine Learning
Besonderheiten im industriellen Umfeld
Feldbussysteme und Eigenschaften
Heterogene Systeme und proprietäre Lösungen
Zeitkritische Steuerungen
Schutzbestimmungen
Modelle und Standards
Kommunikationsmodelle der IT- und OT-Welt
Kommunikationsmodelle im Produktionsbetrieb
Design und Architektur von industriellen Sicherheitslösungen
SCADA
Cisco IoT Reference Model
Typische Netz-Topologien in der Fabrikation
Wandel im Industrienetz
Wandel zum Ethernet der Dinge
Ethernet-Protokoll und industrielle Varianten
Die Entwicklung des Ethernet-Protokolls
Vorteile von Ethernet gegenüber klassischen Bussystemen
Die Altlasten: CSMA/CD
Ethernet Standards durch IEEE 802.3
Beispiel: Ethernet im Auto
Ethernet Frame-Formate
Adressierung im LAN
Repeater oder Hubs
Grundfunktion des Bridging und Switching
Deterministischer Zugriff im industriellen Ethernet
Ethernet-Varianten im industriellen Umfeld
Besonderheiten im industriellen Umfeld
Ethernet-Stecker
Quality of Service
Bandbreitenberechnung für Ethernet
Power over Ethernet (PoE) in der Industrie
Sicherheit des Ethernet-Protokolls
Ethernet Switching
Moderne Industrie-Switches
Die Arbeitsweise eines Switches
Die Frame-Übertragung
Das Auto-Negotiation-Verfahren (klassisch)
Virtuelle LANs
Switch-übergreifende VLANs
VLANs nach IEEE 802.1Q
Spanning Tree Protocol (STP)
Funktionsweise des STP
Der Rapid-Spanning-Tree (RSTP)
Multiple Spanning Tree (MSTP)
Link Aggregation (LAG)
Proprietäre Redundanz-Konzepte: Cisco VSS 1440
Stackable Switches
Konfiguration eines Stacks
Media Redundancy Protocol (MRP)
Das MRP Protocol
Parallel Redundancy Protocol (PRP)
High-availability Seamless Redundancy (HSR)
Auswahlkriterien für Ring-Konzepte, Spanning Tree oder LAG
TCP/IP und IP-basierende Anwendungen
IP und IP-Anwendungen
Der IP Header – Format und Funktionen
Darstellung einer IP-Adresse
Historisch: Die Klassennetze
Private Adressen mit NAT und PAT
ARP
Die Arbeitsweise des Routers
MTU und Jumbo Frames
Routing, Switching und NAT
L3NAT – Layer 3 Network Address Translation
Layer 2 NAT
L2NAT-Konfiguration
Die Transportprotokolle
UDP – verbindungslos und ungesichert
TCP – anwendungsorientiert und gesichert
Standardapplikationen der TCP/IP-Welt
DHCP zur automatischen IP-Konfiguration
DNS – Arbeiten mit Namen
Telnet
Secure Shell und Secure Copy
NTP
NTP Monitoring
Syslog-Meldungen
Logging-Ziele
Management via SNMP
ICMP – Oft nur als Ping bekannt
IP Multicasting – Das Prinzip
Safety und Security
Sicherheitsmaßnahmen im IoT
Status in vielen Industrieumgebungen
Firewalls im ICS
Zugriffsschutz auf Systeme und Netze
Komponenten
Authentisierungsmethoden
Port Security
Error-Disable
Access-Control-Listen
Netzwerkmanagement und Monitoring
Netzwerkmanagement klassisch
Netzwerkmanagement in industriellen Umgebungen
Systematische Fehlersuche
Baselining
Switched Port Analyzer
Befehle
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Ethernet design Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Ethernet design-Firmenschulung durch.
Industrielles Ethernet I Schulung Zielgruppe: Ethernet design Schulung
Die Schulung Industrielles Ethernet I richtet sich an Netzwerkplaner und -betreiber, die industrielles Ethernet in ihren Netzen implementieren und betreiben möchten, bilden die Zielgruppe für diesen Kurs. Im Rahmen eines Testnetzwerkes werden einige Protokolle praxisnah dargestellt und vertieft.
Industrielles Ethernet I Schulung Voraussetzungen: Ethernet design Schulung
Kenntnisse in den Bereichen LAN-Konzepte und Internetworking sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Industrielles Ethernet I.
4.5
(66)
Industrielles Ethernet I Schulung
Industrielles Ethernet I: Design und Implementierung
Im Umfeld der Steuerungstechnik und dem Internet of Things (IoT) findet derzeit ein Umbruch statt. Zur Vernetzung der Steuerungssysteme, IO-Systeme und anderer Komponenten werden zunehmend Ethernet und WLAN als preiswerte Alternativen zu traditionellen Feldbussystemen genutzt. Die OT-Welt (Operational Technology) macht sich die Protokolle der IT-Welt zunutze und muss sich bzgl. Sicherheit und Verfügbarkeiten mit der IT-Welt beschäftigen. Zudem ergeben sich neue Möglichkeiten, industrielle Prozesse zu optimieren, wobei derzeit verschiedene Produkte und Standards miteinander konkurrieren und sich heterogene Umgebungen kaum vermeiden lassen.