- Switching, VLANs und Basis-Security
- Arbeiten mit Macros
- Spanning-Tree- und Ring-Konzepte im Einsatz
- Routing und schnelle Konvergenz
- Layer 2 NAT
- Paketfilter auf Layer 2 und 3
- Quality of Service und Real-Time-Kommunikation
- Zeitsynchronisierung (NTP, PTP)
- Netzwerkmanagement und Monitoring (Syslog, SNMP, SSH, Debugging usw.)
- Alarme
- Protokolle im IE (PROFINET, ModBUS, Ethernet/IP)
- Troubleshooting (Hardware, Disaster Recovery, Upgrades)
- Troubleshooting im Switching und Routing (Konfigurationsfehler)
Industrielles Ethernet II Schulung
Spezielle Anforderungen und Protokolle
In der vertiefenden Schulung Industrielles Ethernet II werden spezielle Kommunikationsprotokolle im Umfeld der Steuerungstechnik wie PTP, REP, PROFINET usw. detaillierter diskutiert und in einem Testnetz eingerichtet. Dabei kommen verschiedene Hilfsprotokolle wie QoS zum Einsatz, um eine Real-Time-Kommunikation zu garantieren. Einige Übungen zum Troubleshooting sowie der gezielte Ein- und Ausbau von Systemen im laufenden Betrieb runden die Übungen zum industriellen Ethernet ab.
Inhalte Ethernet Protokolle Schulung
Entscheidungshelfer Ethernet Protokolle Schulung
Zielgruppe
Die Schulung Industrielles Ethernet II richtet sich an Netzwerkplaner und -betreiber, die industrielles Ethernet in ihren Netzen implementieren und betreiben möchten. In einem Testnetzwerk mit Cisco Industrial Switches der 2000er und 3000er Serien werden typische Konfigurationen erstellt, der Austausch und Upgrade von Systemen durchgeführt und Fehler im Rahmen eines Troubleshootings beseitigt. Hierbei stehen allgemeine, herstellerübergreifende Aspekte des industriellen Ethernets im Vordergrund.
Voraussetzungen
Für deinen Besuch der Schulung Industrielles Ethernet II sind Kenntnisse in den Bereichen LAN-Konzepte und Internetworking erforderlich. Die vorherige Teilnahme am Kurs Industrielles Ethernet I – Design und Implementierung wird empfohlen.