Netzwerkarchitekturen für Multi-Cloud-Lösungen
SD-WAN, Cloud Connectivity und IT-Security
Zu den TerminenCloud-Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmens-IT, wobei meist Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Szenarien Anwendung finden. Somit stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man die On-Premises IT idealerweise mit den verschiedenen Clouds vernetzt. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der Client-Server-Anbindung und der Konnektivität zwischen Private und Public Clouds. In beiden Fällen gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Detailliert wird auf die speziellen Netzwerkfunktionen und Anbindungsoptionen der sogenannten Hyperscaler - Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform und Alibaba Cloud - eingegangen, die neben Oracle, IBM und SAP beleuchtet werden. Mit diesem Wissen werden interaktiv typische Lösungsszenarien erarbeitet.
Lernziele
In unserem Training Netzwerkarchitekturen für Multi-Cloud-Lösungen werden typische SD-WAN-Lösungen und IT-Security-Konzepte beleuchtet, welche eine optimale User Experience beim Zugriff auf die IT Services in Multi-Cloud-Umgebungen schaffen. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Cloud-Connect-Varianten vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.
Inhalte
Multi-Cloud – Netzwerkaspekte und Herausforderungen
Definition: Cloud Computing
Service-Modelle des Cloud Computings
Cloud-Varianten – Private Cloud, Public Cloud, …
Client/Server-Kommunikation
Server/Server-Kommunikation
Edge Computing
SLAs: Shared Responsibility
Anforderungen der Anwendungen
Öffentliche IP Services
Spezialfall Office 365
Veränderung der IP-Verkehrsflüsse in Unternehmen
Konnektivitätsoptionen für Multi-Cloud-Lösungen
Public Internet Peering
IP VPN
Dedicated WAN
SD-WAN
Cloud Exchange
Cloud-Anbieter als Carrier
Erreichbarkeit von Services in der Cloud
Applikationsmigration in die Cloud
Landing Zone
Cloud-Strategie
Weiterentwicklung: Landing Zone Lifecycle
Best Practices
SD-WAN und Security in Multi-Cloud-Umgebungen
Aufbau und Limitierungen klassischer WANs
SD-WAN
SD-WAN: Kundennutzen
Lokaler Internet Break-out
Security-Konzepte bei SD-WAN
Lokale SD-WAN-Security
Regionaler Access
Security-Aspekte bei SD-WAN
Cisco Umbrella
Palo Alto Networks Prisma Access
Zscaler
SD-WAN-Markt
Hersteller-Übersicht
Cisco SD-WAN powered by Viptela
Cisco SD-WAN powered by Meraki
VMware
Fortinet Secure SD-WAN
Versa Networks
HPE Aruba EdgeConnect (SilverPeak)
Palo Alto: Prisma SD-WAN
Juniper Secure Vector Routing
Cloud Network as a Service (CNaaS)
Teridion – Lösungen und Umsetzung
Cloud-Konnektivität im Detail
Microsoft Azure
Azure Netzwerkstrukturen für IT-Architekten
IP-Adressierung in Azure
Verschlüsselung beim Datentransport
Gateways (für VPN etc.) in Azure
Lastausgleich
N-schichtige Windows-Anwendung in Azure
Routing in Microsoft Cloud-Umgebungen
Public Internet Peering
MS ExpressRoute
Azure ExpressRoute – Big Picture
IP VPN
Azure Virtual WAN
Amazon Web Services – Basics
VPCs und Subnetze
AWS Landing Zone
Konnektivität VPC zu VPC
Hybrid-Konnektivität
Public Internet Peering
AWS Direct Connect
DNS, NAT und Security
Google Cloud Platform
Logischer Aufbau
Google Direct und Carrier Peering
Cloud Interconnect
Anbindung Google Cloud mittels Transit VPC
Anbindung Google Cloud mittels Transit VPC
Alibaba Cloud
VPN Gateway
Smart Access Gateway – Eigene SD-WAN-Lösung
Express Connect
Oracle Cloud
Oracle Aufbau
VPN Connect
Fast Connect
IBM Cloud
IBM Cloud Direct Link Exchange und Cloud Exchange for Equinix
IBM Cloud Direct Link Connect
IBM Cloud Direct Link Dedicated
IBM Cloud Direct Link Dedicated Hosting
SAP HANA Enterprise Cloud
VPN
Direct Connection – MPLS
SAP Cloud Peering
Cloud Exchange
Cloud Exchange – Colocation & Interconnection
Equinix Cloud Exchange (ECX)
Service Level Agreements
Ports, Virtual Connections und Connectors
NTT Global Data Centers
Multi-Service-Konzept mittels MSIP Port
Cloud Connect - Virtuelle Dienste
Cloud Exchange via DE-CIX
Umsetzung von AWS Direct Connect via DE-CIX DirectCloud
Fallbeispiel und Zusammenfassung
Fallstudie
Zusammenfassung, Diskussion und Feedback
Netzwerkarchitekturen für Multi-Cloud-Lösungen Zielgruppe:
Der Kurs Netzwerkarchitekturen für Multi-Cloud-Lösungen richtet sich an Netzwerker, Security-Spezialisten und IT-Architekten, welche Netzwerk- und Security-Lösungen für Multi-Cloud-Lösungen aufbauen oder optimieren möchten. Er vermittelt neben den möglichen Konnektivitätsoptionen auch die typischen Begriffe und Konzepte, welche auf Seiten der Hyperscaler und großen Cloud-Anbieter in diesem Zusammenhang genutzt werden. Netzwerkern, Security- und IT-Architekten, die bisher weniger mit diesen Themen beschäftigt waren, liefert der Kurs einen idealen Einstieg in die Welt von SD-WAN, Cloud-Konnektivität und moderner Security-Konzepte.
Netzwerkarchitekturen für Multi-Cloud-Lösungen Voraussetzungen:
Ein grundlegendes Verständnis von WAN-Technologien, Cloud Computing und IT-Security wird vorausgesetzt.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.