4.8 bei Google (48 Bewertungen)

Netzwerktechnologien

Netzwerktechnologien: Lerne im Seminar alle relevanten Netzwerktechnologien kennen

Zu den Terminen

Die Netzwerkwelt war in den letzten Jahren von einem starken Trend weg von klassischen Technologien und hin zu All-IP geprägt. Vor diesem Hintergrund gibt dir unsere Netzwerktechnologien Schulung ebenso aus dem Blickwinkel der Netzbetreiber wie aus dem von Enterprise-Strukturen einen umfassenden Überblick über aktuelle Netzwerkkonzepte – von der Übertragungstechnik hin bis zum Next Generation Network. Im Verlauf des Netzwerktechnologien Kurses wird das konzeptionelle Verständnis für die verschiedenen Netzwerktechnologien und deren Einsatzgebiete aufgebaut und so der kompetente Umgang mit der zugehörigen Terminologie ermöglicht. Neuere Entwicklungen wie Software-Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV) runden das Themenspektrum ab.

Lernziele

Am Ende der Schulung Netzwerktechnologien verfügst du über einen umfassenden Überblick über aktuelle Netzwerkkonzepte.

Inhalte

Netzwerke – Eine Einführung

  • Unternehmen und Netzwerke

    • Daten und Applikationen

    • Applikationen und Anforderungen

  • Netzwerktypen

    • Das lokale Netzwerk - LAN

    • Weitverkehrsnetze – WANs

    • Ein typisches Szenario: Firmennetz

  • Arbeitsteilung – Das Schichtenmodell

    • Netzwerkprotokolle

  • Übertragung und Vermittlung

    • Datenübertragung

    • Datenvermittlung

    • Multiplexing

    • Zusammenspiel von Übertragung und Vermittlung

Enterprise-Netzwerke

  • Die Gebäudeverkabelung

    • Kupferkabel im LAN

    • Lichtwellenleiter im LAN

    • Verteiler und Patchfeld

  • Ethernet – vom Shared Medium zum Switch

    • Das Ethernet-Protokoll

    • Hubs

    • LAN-Switch

    • VLANs

    • Power over Ethernet

    • Netzdesign

    • Die Grenzen des LANs

  • Wireless LAN

    • Bitraten und Reichweiten

    • Authentisierung und Assoziierung

    • Das Zugriffsverfahren

    • Von Funkzelle zu Funkzelle und Roaming

    • Controller-basierte Strukturen

    • Sicherheits-Aspekte

    • Voice over WLAN

  • Moderne Campus Netzwerke

    • Netzwerk und Applikation

    • Fabric Networking

Die IP-Welt

  • Der TCP/IP-Protocolstack

    • Das Internet Protokoll

  • IP-Adressen

    • Das IP-Paket

    • Adressen und Netze

    • Adressen und Netze mit IPv4

    • Adressen und Netze mit IPv6

    • Adresstypen

    • Öffentliche IP-Adressen

    • Private IPv4-Adressen

    • Global Unicast Adressen IPv6

  • Adresszuweisung

    • DHCP IPv4

    • IPv6-Adressvergabe

    • DNS

  • IP-Routing

    • Der Weg durch ein IP-Netz

    • Routing-Protokolle

  • Quality of Service

    • Differentiated Services - DiffServ

  • Das Internet

    • Internet Service Provider

    • Peerings und Providings

    • Routing im Internet

    • Der Internetzugang - AAA

  • IP-Anwendungen

    • TCP, UDP und QUIC

    • Client-/Server-Konzept

  • Netzwerksicherheit

    • Bedrohungen

    • Firewalls und Proxies

    • VPNs

    • Intrusion Detection and Prevention

Weitverkehrsarchitekturen

  • Datenübertragung im WAN

    • Hierarchie der Schicht 1

  • Wavelength Division Multiplex - WDM

    • Die WDM-Strecke

  • Das Optical Transport Network - OTN

    • OTN-Clients

    • OTN-Netzdesign

  • MPLS

    • Label Switching

    • MPLS VPNs

  • Metro Ethernet

  • Software-Defined WAN (SD-WAN)

    • Generisches Konzept

    • SD-WAN-Anwendung

Der Access-Bereich

  • Zugangsnetze

  • Ethernetfestverbindungen

  • Digital Subscriber Line - DSL

    • VDSL2 - Netzstruktur

    • Techniken zur DSL-Beschleunigung

    • Ethernet Aggregation

    • MSAN

    • Broadband Network Gateway – BNG

  • Gigabit Passive Optical Network - GPON

    • G.fast - Die schnelle Alternative?

  • Kabelnetze

    • Netzstruktur

    • DOCSIS

  • Mobilfunk: von 1G bis 5G

    • Mobilfunkstandard 2G - GSM

    • Mobilfunkstandard 4G

    • Mobilfunkstandard 5G

  • Internet of Things - Eine Einführung

    • Was ist das Internet der Dinge?

    • Chancen und Herausforderungen

    • Technologien

Telefonie

  • Sprache als Anwendung

    • Medienströme

    • Rufnummern

    • Signalisierung

  • IP-basierte Telefonie

    • Session Initiation Protocol - SIP

    • Realtime Transport Protocol - RTP

    • VoIP und UC im Enterprise-Netz

    • VoIP - Peer to Peer

  • Das IP Multimedia Subsystem

    • Komponenten und Aufgaben

    • Die IMS-Architektur

  • SIP Trunking

Virtualisierung und Automatisierung

  • Virtualisierung

    • Die Server-Virtualisierung

    • Container-Technologien

    • Microservices

    • Network Functions Virtualisation - NFV

  • Automatisierung

    • Netzwerk Automatisierung

    • Software-Defined Network - SDN

    • Automatisierung: Chancen und Risiken

  • Cloud Computing

    • OpenStack

Grafiksymbole

Netzwerktechnologien Schulung Zielgruppe:

Die Schulung Netzwerktechnologien wendet sich generell an alle, die sich mit einem technischen Blickwinkel in die Netzwerkwelt einarbeiten möchten.

Netzwerktechnologien Schulung Voraussetzungen:

Reges Interesse an den Konzepten und Technologien moderner Kommunikationsnetzwerke ist die Eintrittskarte für den Netzwerktechnologien Kurs.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.