- Das Prinzip der Blockchain
- Blockchain als dezentrales Hauptbuch (Distributed Ledger Technology)
- Unterschied zu einer Bank als zentrale Durchführungs- und Überwachungsinstanz
- Sicherstellung der Integrität von Informationen in der Blockchain
- Vertrauensbeziehung zwischen den Beteiligten Parteien herstellen
- Vorteile der Dezentralität gegenüber einer zentralen Institution
- Manipulationssicherheit auf mehreren Ebenen
- Die Aufgabe von Minern in der Blockchain-Infrastruktur
- Kryptographie in der Blockchain
- Anwendungsbeispiel Kryptowährung (Bitcoin, Ethereum)
- Anwendungsbeispiel Smart Contracts (Voting Systems, Health Care, Real Estate, …)
- Veranschaulichung von der Blockchain mit Hilfe eines Python-Codes
Blockchain-Technologie Schulung
Blockchain-Technologie: Kryptowährung und weitere Einsatzgebiete
Die Blockchain als Technologie wird gegenwärtig als die revolutionäre Innovation der letzten Jahrzehnte angesehen. Der Blockchain Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Prinzip dieser neuen Technologie zu verstehen.
Die globale Finanzkrise, die 2007 in den USA mit der Immobilienblase begann, hat das Vertrauen der Bürger in die Banken nachhaltig erschüttert. In dieser Zeit (2009) erschien erstmals der Bitcoin, der auf der Blockchain-Technologie basiert und als „Distributed Ledger“-Technologie eine dezentrale Verwaltung von Transaktionen ermöglicht.
Inhalte Blockchain Schulung
Entscheidungshelfer Blockchain Schulung
Blockchain-Technologie Schulung Zielgruppe:
Der Blockchain-Technologie Kurs richtet sich an Einsteiger in der Blockchain, die verstehen möchten, was es mit dieser Technologie auf sich hat. Durch Erläuterungen von Einsatzszenarien wird das Wissen vermittelt, um abschätzen zu können, inwieweit sich diese Technologie gewinnbringend einsetzen lässt.
Blockchain-Technologie Schulung Voraussetzungen:
Es wird großes Interesse für diese innovative Technologie vorausgesetzt. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.