In dieser OpenStack Mistral Schulung lernst du die Möglichkeiten und Grenzen von Mistral im Detail kennen. Neben der Architektur von Mistral wirst du eigene Workflows schreiben und verstehen, welche Möglichkeiten – Tasks, Dependencies, Schedule-Jobs und Co. – sich damit ergeben. Über die Vermittlung des theoretischen Wissens hinaus, werden alle Ideen auch praxisnah im Kurs umgesetzt.
OpenStack Mistral Schulung
OpenStack Mistral Schulung: Einstieg in die Workflow-Welt
Viele Geschäftsprozesse bestehen seither aus mehreren miteinander verbundenen Schritten, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Dies gilt auch in komplexen Cloud-Umgebungen wie OpenStack. Solch zusammenhängende Schritte werden gerne als ein Workflow bezeichnet. Mit Hilfe des Modules Mistral von OpenStack ist es möglich, solche Workflows abzubilden. Die Workflows müssen sich nicht nur auf OpenStack selbst beziehen. Es können auch Third-Party-Umgebungen mit Mistral angesteuert werden.
Lernziele OpenStack Mistral Schulung
Inhalte OpenStack Mistral Schulung
- Architektur Mistral
- Konzepte und Ideen von Workflows
- Code-Guide für Workflows
- Task-Dependency
- Schedule-Tasks
- Einbindung anderer OpenStack-Module unter Mistral
- Erstellung von Mistral Extensions
- Ausblick und Diskussion
OpenStack Mistral Schulung Zielgruppe OpenStack Mistral Schulung
Die OpenStack Mistral Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Automatisierung unter OpenStack zu tun haben, und Wissen im Bereich Mistral aufbauen wollen.
OpenStack Mistral Schulung Voraussetzungen OpenStack Mistral Schulung
Ein gutes Grundverständnis von OpenStack und Programmierung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulungsteilnahme. Linux-Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend nötig. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über das Wissen verfügen, das im Kurs OpenStack-Advanced – Betrieb und Implementierung vermittelt wird.