Dein Ansprechpartner
Dein INCAS Team
0800 4772466
info@incas-training.de
Die VoIP / NGN Schulungen umfassen alle Themen zum Transport von Sprach- und Videodaten in den aktuellen Netzwerktopologien. Voice Over IP, Fax over IP und SIP werden hier ebenso in eigenen Schulungen vermittelt, wie Security, Routingprotokolle wie OSPF oder Quality of Service. Du lernst in den VoIP / NGN Schulungen die Funktionsweisen des Next Generation Access Network (NGA-Netz) kennen, welches eine einheitliche paketvermittelnde Netzinfrastruktur und -architektur stellt. Dabei ist eines der wesentlichen Merkmale von NGN, dass unterschiedliche Netzfunktionen wie Transport, Dienst und die Kontrollfunktion (z. B. Signalisierung) auf unterschiedlichen (logischen) Netzebenen realisiert werden. Wir laden dich ein, durch unsere VoIP / NGN Schulungen zum Experten auf diesem Gebiet zu werden.
Wir zeigen dir in unserer VoIP Fundamentals Schulung, warum der Sprachkommunikation über IP die Zukunft gehört. Ob im Firmenumfeld oder für Provider – bald werden alle Dienste rund um Sprache und Video auf eine IP-Plattform umgestellt. Wenn Voice und IP zusammenkommen, müssen...
Während bei der traditionellen Telefonie das Thema Sicherheit eine eher untergeordnete Bedeutung spielte, kann man sich diesem bei der Integration in die IP-Welt nicht mehr entziehen, ohne grob fahrlässig zu handeln. Wer seine VoIP-Installation adäquat schützen will, sollte sowohl mit den drohenden...
Das Session Initiation Protocol (SIP) steht mittlerweile als das wichtigste Signalisierungsprotokoll sowohl im Enterprise-Umfeld als auch im Providernetz fest. Vor allem spricht für SIP, dass es einfach erweiterbar ist: Neue Formate sind kein Problem, synchrone wie asynchrone Datenströme können initiiert werden, und...
Klassische TK-Anlagenanschlüsse (S2M oder S0) zur Anbindung einer Firma an das öffentliche Sprachnetz werden in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören. Im Zuge der Migration zu Voice over IP müssen daher alle TK-Anlagenanschlüsse durch eine SIP-Trunk ersetzt werden. Neben der reinen Skalierung eines...
Mehr und mehr Standorte von Firmen werden über eine SIP-Trunk an die Providernetze angeschlossen. Dabei kommt es immer wieder zu Problemen mit der Verfügbarkeit, den Grundfunktionen und zahlreichen Mehrwertdiensten. Unsere VoIP Fundamentals Schulung untersucht häufig auftretende Fehlersituationen im Detail und macht Lösungsvorschläge,...
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der beiden Kurse SIP-Trunking – Breakout ins All-IP Providernetz und SIP-Trunking Advanced – Optimierung und Fehlersuche in einer einzigen Veranstaltung. Klassische TK-Anlagenanschlüsse (S2M oder S0) zur Anbindung einer Firma an das öffentliche Sprachnetz werden in wenigen Jahren...
Video-Anwendungen werden zunehmend in IP-basierte Infrastrukturen integriert. Die Einsatzgebiete sind dabei vielfältig. Sie reichen von der Video-Telefonie, der Video-Konferenz, der Video-Überwachung, dem Video-Streaming bis zum IP-TV. Die QoS-Anforderungen in Bezug auf Datenraten und Laufeigenschaften einer Video-Übertragung stellen dabei die Netze vor besondere...
Die Sicherstellung einer reibungslosen Faxkommunikation ist nach wie vor ein wunder Punkt vieler UC-Projekte. In unserer Schulung Fax over IP werden die verschiedenen Szenarien zur Implementierung von Fax over IP mit ihren Vor- und Nachteilen behandelt. Daraus werden konkrete Empfehlungen für das...
Voice und Video over IP sind Anwendungen, die eine angemessene Quality of Service (QoS) vom Netzwerk fordern. Kontrollierte Laufzeiten, geringer Jitter und geringe Verluste müssen durch garantierte Bandbreite ergänzt werden. Nur so ist eine gute Qualität für den Endanwender gewährleistet. Die hierfür...
Wir zeigen dir in der Schulung IP Multimedia Subsystem, dass das IP Multimedia Subsystem (IMS) ein wesentlicher Baustein der Next Generation Networks ist. Das IMS ermöglicht Provider-übergreifenden Zugriff auf Dienstleistungen über das Internet Protocol. Definiert werden von der 3GPP und ETSI Server,...
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse IP Multimedia Subsystem und IMS Advanced in einer Veranstaltung. Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein wesentlicher Baustein der Next Generation Networks. Das IMS ermöglicht Provider-übergreifenden Zugriff auf Dienstleistungen über das Internet Protocol. Definiert werden...
Mehrere europäische Provider haben inzwischen ein IP Multimedia Subsystem in Dienst gestellt oder haben konkrete Schritte dazu eingeleitet. Auch die Standardisierung liegt nun in vielen Punkten detaillierter vor als noch vor wenigen Jahren. Der oft geäußerte Vorwurf, SIP kenne keine Leistungsmerkmale, wird...
Wir zeigen dir in der Schulung Open Shortest Path First (OSPF) den Umgang mit dem Protokoll. Open Shortest Path First (OSPF) hat sich als standardisiertes Routing-Protokoll in vielen LAN- und WAN-Netzen durchgesetzt. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung der speziellen OSPF Features...
RADIUS ist den mannigfaltigen Ansprüchen nicht mehr gewachsen, die in hochkomplexen NGN-Architekturen an ein Triple-A-Protokoll gestellt werden. Darum setzen insbesondere Carrier, die standardkonforme IMS-Architekturen aufbauen und betreiben wollen, zunehmend auf Diameter als AAA-Protokoll. Die Vorteile von Diameter liegen vor allem in der...
Web Real-Time Communication (WebRTC) beschreibt einen auf Standards basierenden Ansatz, um über IP-basierte Architekturen, im einfachsten Fall unter Verwendung eines Browsers, Audio- und Video-Kommunikationsbeziehungen zu initiieren. Die Aushandlung der Verbindungsparameter wird über einen Web Server gesteuert, die NAT-Problematik wird über STUN, TURN...
Mit der Einführung der Mobilfunknetze der 5. Generation (VoNR) muss auch die Telefonie in die neue Architektur eingepasst werden. Dabei bleibt das IMS zur Steuerung des Dienstes erhalten. Neue Schnittstellen in Richtung des Mobilfunknetzes sind jedoch notwendige Voraussetzung zur Sicherstellung der öffentlichen...
IP-basierte Telefonie in LTE-basierten Netzen wird als Voice over LTE (VoLTE) bezeichnet. Anders als in den früheren Mobilfunknetzen wird der Dienst hier über ein IP Multimedia Subsystem (IMS) erbracht. Um über ein LTE-Netz telefonieren zu können, müssen die Abläufe über das IMS...
Sehr gute Organisation, guter Trainer - alles super!
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.