Open Shortest Path First Schulung (OSPF)
Open Shortest Path First OSPF: Routing in Enterprise-Netzen
Zu den TerminenWir zeigen dir in der Schulung Open Shortest Path First (OSPF) den Umgang mit dem Protokoll. Open Shortest Path First (OSPF) hat sich als standardisiertes Routing-Protokoll in vielen LAN- und WAN-Netzen durchgesetzt. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung der speziellen OSPF Features lassen sich alle Möglichkeiten des Link-State-Algorithmus voll ausschöpfen. OSPF in der Version 3 stellt hierbei die Implementierung für IPv4 und IPv6 dar und kann zukünftig beide Protokolle unterstützen.
Lernziele
Die Teilnehmer der Schulung Open Shortest Path First (OSPF) sammeln praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit OSPF, die beim Aufbau und bei der Optimierung eines Netzwerks direkt eingebracht werden können. Die Fehlerdiagnose in einem Testnetz rundet die Darstellung ab und vermittelt die typischen Fallstricke des OSPF-Protokolls.
Inhalte
Routing-Konzepte
Grundlagen IP Routing
Das Paket - Der Weg durch ein IP-Netz
Was macht der Router?
Der Longest-Match
Statisches Routing
Klassifizierung von Routing-Protokollen
Die Routing-Tabelle
Single-Area OSPF
Entwicklung und Standards
OSPF Protokolleigenschaften
Der Link State Algorithmus - Dijkstra
Die Link State Database - Der Graph
Der Personalausweis - Die Router ID
OSPF Initialisierung und Pakettypen
Der OSPF Header
OSPF State Machine
Hello Protokoll - Die Nachbarschaft
Der Designated Router und sein Backup
Datenbanksynchronisierung
Die Datenbankaktualisierung
Flooding: Prinzip und die Steuerung
NBM – Non-Broadcast Medium
Multi-Area OSPF
Die Area-Philosophie
Multi-Area OSPF- Link State Advertisements
Redistribution: Importieren von Prefixes
OSPF LSA Types: Import externer Information
Redistribution - Konfiguration
Optimierung der Datenbank
IPv4 Route-Aggregation
Stub und Totally Stub Area
Not-so-Stubby Areas (NSSA)
Virtual Link
OSPFv3 - OSPF für IPv6
IPv6 - Eine Einführung
IPv6 Header-Format
IPv6 Adresse - Aufbau
IPv6 und Routing - ein Beispiel
OSPFv3
Instance ID
OSPFv3 Address-Families
OSPFv3 - neues LSA-Konzept
OSPF Features
OSPF-Parameter
OSPF - Optionen
Routen-Filter
Passive Interfaces
LSA Flooding
OSPF und Security
Bidirectional Forwarding Detection
BFD Modi
BFD Konfiguration - Beispiel Cisco
Graceful Restart - Non-Stop Forwarding
Übungen und Aufgaben zum Kurs
Das Testnetz
IP-Konfiguration der Interfaces
OSPF: Single Area
OSPF: Multi Area and Route Summarization
OSPF: Multi Area - external and default Routes
OSPF: Redistribution
OSPF: Special-Area Types
OSPF: Route-/ LSA-Filter - optional -
OSPF: Authentifizierung
Fast Hello und BFD
OSPFv3
Standards: Round About Routing
OSPF
RIP
Addressing & EGPs
Traces
Hello Dialoge
Datenbankvergleich – Database Description
Datenbankabgleich – LS Request & LS Update
Weitere LSAs
Zielgruppe
Unsere Schulung Open Shortest Path First (OSPF) richtet sich an Planer und Betreiber von IP-Netzwerken, zu deren Aufgaben die Optimierung des netzinternen Routings und die Strukturierung des LAN-Verbunds gehören, finden zahlreiche Anregungen und Lösungsvorschläge zur OSPF-Konzeption und -Implementierung.
Voraussetzungen
Gute IP- und Routing-Kenntnisse sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Open Shortest Path First (OSPF).
Was ist Open Shortest Path First (OSPF)?
Open Shortest Path First (OSPF) ist ein weit verbreitetes, dynamisches Routing-Protokoll für IP-Netzwerke. Es gehört zur Gruppe der Link-State-Routing-Protokolle und wird verwendet, damit Router automatisch die kürzesten und effizientesten Pfade zu Zielnetzen berechnen können.
OSPF ist in RFC 2328 (für IPv4) und RFC 5340 (für IPv6, auch OSPFv3 genannt) standardisiert.
Open Shortest Path First (OSPF) - das solltest du wissen
Herstellerunabhängiger Standard
Sehr schnelle Konvergenz bei Änderungen
Unterstützung von IPv4 und IPv6
Skalierbar durch Area-Struktur (Backbone Area 0 + zusätzliche Areas)
Unterstützung für Authentifizierung und Sicherheitsmechanismen
Router-Discovery: Router tauschen Informationen mit Nachbarn aus.
Link-State Advertisements (LSAs): Jeder Router teilt Statusinformationen über seine Schnittstellen und Verbindungen.
Link-State Database (LSDB): Alle Router in einer Area haben eine identische Datenbank mit der Netzwerktopologie.
Pfadberechnung: Mit dem SPF-Algorithmus werden die besten Routen bestimmt.
Routing Table: Diese Routen werden in die Routing-Tabelle übernommen und für den Datenverkehr genutzt.
Link-State-Protokoll: Jeder Router kennt die vollständige Topologie des Netzwerks, nicht nur direkte Nachbarn.
Dijkstra-Algorithmus: OSPF berechnet die kürzesten Wege mithilfe des Shortest Path First (SPF)-Algorithmus.
Hierarchisches Design: Durch den Einsatz von Areas (Bereichen) kann das Routing effizient skaliert werden.
Schnelle Konvergenz: Änderungen in der Netzwerktopologie werden schnell erkannt und weitergegeben.
Open Standard: Im Gegensatz zu z. B. EIGRP (Cisco-proprietär) ist OSPF ein offener Standard und herstellerübergreifend einsetzbar.
Fundament für moderne Netzwerke
OSPF ist eines der meistgenutzten Routing-Protokolle weltweit. Ein tiefes Verständnis ist Grundvoraussetzung für alle, die mit mittleren oder großen IP-Netzwerken arbeiten.Praktisches Know-how statt nur Theorie
In einer Schulung lernst du nicht nur die Konzepte (LSAs, Areas, SPF-Algorithmus), sondern übst die Konfiguration und Fehlersuche direkt an Routern oder in virtuellen Lab-Umgebungen.Karriere-Boost & Zertifizierungsvorbereitung
OSPF ist ein zentrales Thema in vielen Cisco-Zertifizierungen (z. B. CCNA, CCNP) sowie anderen Netzwerktrainings. Mit einer Schulung sicherst du dir einen wichtigen Baustein für deine IT-Karriere.Schneller Fehler beheben
Du lernst, wie du Routing-Probleme erkennst, Diagnosetools einsetzt und Störungen im Netzwerk gezielt behebst – das spart Zeit und Kosten im Betrieb.Skalierbare Netzwerke planen
OSPF-Schulungen zeigen dir, wie du große Netze in Areas strukturierst und so Performance und Stabilität gewährleistest.Herstellerunabhängiges Wissen
Da OSPF ein offener Standard ist, kannst du das Gelernte in Multi-Vendor-Umgebungen einsetzen – egal ob Cisco, Juniper, MikroTik oder andere.Mehr Sicherheit und Effizienz
Du erfährst, wie du Authentifizierung in OSPF einsetzt und wie du Routing-Designs effizient und sicher umsetzt.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.