4.9 bei Google (49 Bewertungen)

PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN

Voice over New Radio, LTE und WLAN: Telefonie im Mobilfunknetz

Zu den Terminen

IP-basierte Telefonie in LTE-basierten Netzen wird als Voice over LTE (VoLTE) bezeichnet. Anders als in den früheren Mobilfunknetzen wird der Dienst hier über ein IP Multimedia Subsystem (IMS) erbracht. Um über ein LTE-Netz telefonieren zu können, müssen die Abläufe über das IMS mit denen im Zugangsnetz verknüpft sein. Dabei muss sichergestellt sein, dass einmal aufgebaute Telefonate erhalten bleiben, auch wenn die Mobilfunkversorgung wechselt. Erweiterungen wie der WLAN-Call sollen dabei verbleibende Versorgungslücken schließen. Schließlich sollen die VoLTE-Telefonate auch providerübergreifend sowohl als Interconnection Call als auch mittels VoLTE-Roaming möglich sein. Mit der Einführung der Mobilfunknetze der 5. Generation muss auch die Telefonie in die neue Architektur eingepasst werden. Dabei bleibt das IMS zur Steuerung des Dienstes erhalten. Neue Schnittstellen in Richtung des Mobilfunknetzes sind jedoch notwendige Voraussetzung zur Sicherstellung der öffentlichen Telefonie. Besonders die unterschiedlichen Szenarien in einer gemischten EPS-, 5GS-Umgebung werden in diesem Kurs beschrieben und anhand von Beispielen diskutiert

Lernziele

Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse Voice over LTE – 4G, IMS, WLAN-Calling und Netzkopplung sowie Voice over New Radio – Architektur und Abläufe in einer Veranstaltung.

Inhalte

Teil 1 PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN

  • Anforderungen an das LTE-Netz

  • IP Multimedia Subsystem (IMS) im Mobilfunk

  • Policy and Charging Rules Function (PCRF)

  • Handover-Prozeduren

  • Attach mit Registrierung

  • Detach und De-Registrierung

  • Terminating Access Domain Selection (T-ADS)

  • Call Flows

  • Single Radio Voice Call Continuation (SRVCC)

  • Rich Communication Suite (RCS)

  • PC und CS Interconnection

  • VoLTE Roaming

  • WLAN Call

  • Notruf

Teil 2 PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN

  • IMS-Architektur

  • 5G-Architektur

  • Registrierung am 5G-Core

  • Registrierung am IMS

  • Abläufe zur Registrierung und zum Aufbau von PDU-Sessions

  • Schnittstellen zwischen IMS und 5G-Core

  • EPS-Fallback

  • RAT-Handover

  • SRVCC nach 3G

  • Aufbau eine Sprachverbindung in unterschiedlichen Szenarien

  • Non-3GPP-Access und Telefonie

  • Notruf

  • Quality of Service

  • Service Continuity

  • Dual Connectivity

  • Service Based Interfaces im IMS

  • User Uata Interworking, Coexistence and Migration (UDICOM)

PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN Schulung Zielgruppe:

Das PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN wendet sich an Personen aus Netzplanung, Technik, Consulting, Produktmanagement und Presales, die sich mit der Einführung, dem Betrieb und der Kopplung von LTE-Netzen beschäftigen und verstehen wollen, welche Änderungen mit der Einführung der 5G-Architektur für die Telefonie notwendig sind.

PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN Schulung Voraussetzungen:

Grundkenntnisse von Mobilfunknetzen und IP-Protokollen sowie Voice over IP sind bei der Buchung des PowerPackage Voice over New Radio, LTE und WLAN wünschenswert.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.