4.9 bei Google (49 Bewertungen)

Entwurfsmuster für Java C++ oder C# - Entwickler

Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# - Design Patterns für Java, C++ oder C# - Entwickler

Zu den Terminen

Eigentlich ganz einfach: Es gibt typische Aufgaben und dazu passende, typische Lösungen. Dennoch zählt das Thema Design Patterns unter Softwareentwicklern zu den anspruchsvolleren Themen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du in unserer Schulung Entwurfsmuster für Java, C++ oder C#. Das Wissen über verfügbare Patterns allein reicht nicht aus. Es ist auch notwendig, ein Gefühl für Design Pattern zu entwickeln. Es gilt, den Blick dafür zu schärfen und zwar sowohl in der Modellierungsphase als auch in der nachfolgenden Implementierungsphase. Der Kurs Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# wird mit Eclipse durchgeführt, Teilnehmer können aber auch andere Entwicklungsumgebungen verwenden. Der Kurs ist auch für C++- und C#-Entwickler geeignet.

Inhalte

Einführung in Design Pattern Pattern in der "Realen Welt" Beispiele und Übungen für Erzeugungsmuster

  • "Singleton" - von manchen Objekten darf es nur eine Instanz geben

  • "Factory" - Erzeugung ähnlicher Objekte

  • "Prototyp" - komplexe Objekte anhand einer Vorlage erzeugen

Beispiele und Übungen für Strukturmuster

  • "Facade" - einfache Schnittstellen für komplexe Systeme schaffen

  • "Observer" - Kommunikationsstruktur für unabhängige Komponenten

  • "Composite" - die Implementierung für "Teile-Ganze-Beziehungen"

  • "Decorator" - eine flexible Form, um eine Klasse zu erweitern

  • "Proxy" - ein vorgelagertes Stellvertreterobjekt

  • "Adapter" - inkompatible Objekte über Schnittstellen koppeln

Beispiele und Übungen für Verhaltensmuster

  • "Command" - Trennung von Befehlen und Ausführung

  • "Iterator" - Elemente einer Liste durcharbeiten

  • "Visitor" - Auslagerung von Operationen in externe Klassen mit Interface-Kopplung

Mikropattern (bei Bedarf)

  • Wie wird eine equals()-Methode sauber implementiert

  • Verschiedene Möglichkeiten, um clone() zu implementieren

  • Die Rolle des Konstruktors

Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# - Entwickler: Zielgruppe

Unsere Schulung Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# - Entwickler richtet sich an erfahrene Softwareentwickler

Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# - Entwickler: Voraussetzungen

Java, C++ oder C#-Kenntnisse sind für deinen Besuch der Entwurfsmuster für Java, C++ oder C# - Entwickler Schulung empfohlen

Design Patterns für Java C++ oder C# Hintergrund:

Design Patterns (Entwurfsmuster) sind wiederverwendbare Lösungen für wiederkehrende Probleme in der Softwareentwicklung. Sie sind keine fertigen Code-Schnipsel, sondern Beschreibungen von bewährten Vorgehensweisen, um bestimmte Designprobleme zu lösen. Sie bieten eine gemeinsame Sprache und ein Vokabular für Entwickler, um über Designaspekte zu kommunizieren. Obwohl der Begriff "Design Patterns" oft im Kontext der objektorientierten Programmierung verwendet wird, können viele Muster auch in anderen Paradigmen Anwendung finden.

Anwendung in Java, C++ und C#:

Die meisten Design Patterns sind sprachunabhängig und können in verschiedenen objektorientierten Sprachen implementiert werden. Es gibt jedoch sprachspezifische Implementierungen und Idiome.

  • Java: Java bietet durch seine starke Objektorientierung und die umfangreiche Standardbibliothek gute Voraussetzungen für die Implementierung von Design Patterns.

  • C++: C++ bietet durch seine Unterstützung von Mehrfachvererbung und Templates zusätzliche Möglichkeiten zur Implementierung einiger Muster, kann aber auch komplexer sein.

  • C#: C# ist stark von Java beeinflusst und bietet ähnliche Möglichkeiten zur Implementierung von Design Patterns. Durch Features wie Delegates und Events lassen sich bestimmte Muster elegant umsetzen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Design Patterns keine starren Regeln sind, sondern Richtlinien. Es ist entscheidend, das richtige Muster für das jeweilige Problem auszuwählen und es gegebenenfalls an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Die oben genannten Suchergebnisse bieten gute Einstiegspunkte und Vergleiche zwischen den Sprachen Java, C++ und C# im Kontext der objektorientierten Programmierung, was für das Verständnis von Design Patterns relevant ist.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.