Test Driven Development. (TDD)Codequalität durch Testabdeckung
Qualitativ hochwertigen Software Sourcecode zu erstellen war schon immer ein Thema in der Softwareentwicklung und diese Qualität durch eine entsprechende Testabdeckung nachzuweisen auch. Leider gehört in vielen Projekten auch die Erkenntnis, dass im Nachhinein weder die Testabdeckung noch die Codequalität so hoch sind, wie es sich alle Beteiligten gewünscht hätten, zu alltäglichen Erfahrung.
Doch das muss so nicht sein. Mit Test Driven Development (TDD), auch Test First genannt, lassen sich beide Ziele spielend erreichen. TDD verlagert das Erstellen von Tests und das Optimieren der Codequalität direkt in den Prozess der Codeerstellung. Die Qualität wird direkt als Teil der Programmierung erzeugt und nachgewiesen statt wie traditionell erst in einer späteren Testphase.
Eng verbunden mit der veränderten Reihenfolge von Test und Programmierung und dem verstärkten Bewusstsein für gute Codequalität ist in TDD auch die Fähigkeit, wirklich echte Unit Tests schreiben zu können. Damit ist es nicht so einfach TDD zu beherrschen, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Und eine gute Ausbildung der Softwareentwickler hierfür ist eine gute Investition in die Zukunft.
Deshalb haben wir speziell für Softwareentwickler, die mit C# programmieren, die Test Driven Development mit C# Schulung entwickelt. Dieses Seminar wird dich optimal für den zukünftigen Einsatz von TDD vorbereiten.
Inhalte Test Driven Development C# Seminar
Der Grundprozess des Test Driven Development
Der Umgang mit Testdoubles wie Fake, Dummy, Stub oder Mock
Die Erstellung richtiger Unit-Tests
Der Umgang mit Moq (Mocking Framework)
Die Auswirkung von TDD auf die Codequalität
Die Verwendung von Refactoring Pattern
Der Einsatz von Code Quality Strategien
Das Pairing in TDD (TDD Game)
Für den Einsatz von TDD unter C# verwenden wir Moq als Mock Framework in diesem Seminar. Vorkenntnisse über Moq sind nicht notwendig.
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Test Driven Development C# Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Test Driven Development C#-Firmenschulung durch.
Test Driven Development mit C#: Zielgruppe Test Driven Development C# Seminar
Unsere Schulung Test Driven Development mit C# richtet sich an C# Softwareentwickler, die zukünftig mit Test Driven Development erfolgreich qualitativ hochwertige Software entwickeln möchten
Test Driven Development mit C#: Voraussetzungen Test Driven Development C# Seminar
Kenntnisse in C# werden für deinen Besuch der Test Driven Development mit C# Schulung empfohlen.
Hintergrund: Test Driven Development C# Seminar
Test-Driven Development (TDD), auf Deutsch testgetriebene Entwicklung, ist eine Vorgehensweise in der Softwareentwicklung, bei der das Schreiben von Tests den Entwicklungsprozess leitet. Anstatt zuerst den Code zu schreiben und dann Tests hinzuzufügen, werden bei TDD die Tests vor dem eigentlichen Code verfasst. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass der Code genau die Anforderungen erfüllt und von Anfang an testbar ist.
Vorteile von TDD in C# (und allgemein):
Höhere Codequalität: Durch das frühzeitige Schreiben von Tests wird sichergestellt, dass der Code die Anforderungen erfüllt und weniger Fehler enthält.
Besseres Design: TDD fördert ein modulares und testbares Design, da der Code so geschrieben werden muss, dass er einfach getestet werden kann.
Frühere Fehlererkennung: Fehler werden früh im Entwicklungsprozess erkannt, was die Kosten für deren Behebung reduziert.
Bessere Dokumentation: Die Tests dienen als lebendige Dokumentation des Codes und beschreiben sein erwartetes Verhalten.
Mehr Sicherheit bei Änderungen: Durch die vorhandenen Tests können Änderungen am Code mit größerer Sicherheit vorgenommen werden, da die Tests sicherstellen, dass keine bestehenden Funktionalitäten beeinträchtigt werden (Regressionstests).
Klarere Anforderungen: Das Schreiben von Tests vor dem Code zwingt Entwickler dazu, die Anforderungen klar zu definieren und zu verstehen.
TDD ist eine wertvolle Methode zur Verbesserung der Codequalität und zur Reduzierung von Fehlern. Obwohl es anfangs etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, zahlt es sich durch die verbesserte Wartbarkeit, die geringeren Fehlerbehebungskosten und die höhere Codequalität langfristig aus.
4.5
(20)
Test Driven Development mit C# Seminar
Test Driven Development. (TDD)Codequalität durch Testabdeckung
Qualitativ hochwertigen Software Sourcecode zu erstellen war schon immer ein Thema in der Softwareentwicklung und diese Qualität durch eine entsprechende Testabdeckung nachzuweisen auch. Leider gehört in vielen Projekten auch die Erkenntnis, dass im Nachhinein weder die Testabdeckung noch die Codequalität so hoch sind, wie es sich alle Beteiligten gewünscht hätten, zu alltäglichen Erfahrung.
Doch das muss so nicht sein. Mit Test Driven Development (TDD), auch Test First genannt, lassen sich beide Ziele spielend erreichen. TDD verlagert das Erstellen von Tests und das Optimieren der Codequalität direkt in den Prozess der Codeerstellung. Die Qualität wird direkt als Teil der Programmierung erzeugt und nachgewiesen statt wie traditionell erst in einer späteren Testphase.
Eng verbunden mit der veränderten Reihenfolge von Test und Programmierung und dem verstärkten Bewusstsein für gute Codequalität ist in TDD auch die Fähigkeit, wirklich echte Unit Tests schreiben zu können. Damit ist es nicht so einfach TDD zu beherrschen, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Und eine gute Ausbildung der Softwareentwickler hierfür ist eine gute Investition in die Zukunft.
Deshalb haben wir speziell für Softwareentwickler, die mit C# programmieren, die Test Driven Development mit C# Schulung entwickelt. Dieses Seminar wird dich optimal für den zukünftigen Einsatz von TDD vorbereiten.