- Einführung in Git
- Git-Konzepte
- Einsatz von Git unter Windows und Linux
- Lokale und remote Repositories
- Betrieb von Git-Umgebungen
- Einführung in GitLab
- Vergleich zwischen GitLab, BitBucket, GitHub
- Installation & Betrieb von GitLab
- Bug & Issue Tracking
- GitLab Workflows und Runner
- Ausblick Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) & DevOps
Git und GitLab Schulung
Git und GitLab: Die Bausteine für Continuous Integration und Continuous Delivery
In unserer Git und GitLab Schulung wird dir das Grundverständnis für Versionskontrollsysteme mit Hilfe des populärsten Versionsverwaltungstool Git nahegelegt. Dabei wird nicht nur das Tool Git betrachtet, sondern auch die Schnittstelle zur Plattform GitLab. So wirst du im Kurs Git und GitLab eine eigene GitLab-Plattform in Betrieb nehmen und für den täglichen Einsatz vorbereiten. Ziel des Kurses ist es, dir die Möglichkeiten von Git aufzuzeigen und das Installieren und Betreiben einer Plattform wie GitLab näher zu bringen. Das theoretisch vermittelte Wissen wird in den Übungen gleich praxisnah umgesetzt. Abgerundet wird der Git und GitLab Kurs durch einen Ausblick in die Welt von Continuous Integration und Continuous Deployment CI/CD & DevOps sowie auf alternativ nutzbare Tools und deren Positionierung.
Inhalte Git und GitLab Schulung
Git und GitLab Schulung Zielgruppe Git und GitLab Schulung
Die Schulung Git und GitLab richtet sich an Anwendungsentwickler, Designer, Betriebsteams und Plattform-Architekten, die einen einfachen und schnellen Einstieg in die Versionsverwaltung mit Git und GitLab bekommen möchten.
Git und GitLab Schulung: Voraussetzungen Git und GitLab Schulung
Die Bereitschaft, sich mit den Themen Git und GitLab technisch auseinanderzusetzen wird vorausgesetzt. Grundlegende IT-Kenntnisse sind für den Besuch der Schulung Git und GitLab erforderlich.