JAVA Kurs (Grundlagen)
Die JAVA Schulung (Grundlagen): Einführung in die Programmierung
Zu den TerminenDer JAVA Kurs (Grundlagen) richtet sich an Programmierer:innen mit Kenntnissen der Programmiersprache oder an solche, die ihre Java EE / Jakarta EE-Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Vorkenntnisse im Bereich von Java EE / Jakarta EE werden nicht vorausgesetzt. Du erhältst einen Einstieg, um die Grundlagen zu erlernen. Der Fokus liegt auf einer objektorientierten und praxisnahen Umsetzung, damit du das erlernte Wissen bestmöglich im Berufsalltag einsetzen kannst. Nach der Schulung verfügst du über ausreichend Kenntnisse, um simple Java-Anwendungen zu programmieren.
Unser Java Kurs bringt dich vom Einstieg bis zur produktionstauglichen Java-Entwicklung. Du lernst Java Grundlagen (Syntax, OOP), Collections & Generics, Fehlerbehandlung, Streams & Lambda, Datei-/JSON-Verarbeitung, Testing mit JUnit, Build-Tools (Maven/Gradle) sowie REST-APIs mit Spring-Basisüberblick. Optional: Datenbanken (JDBC/JPA), Multithreading, Microservices und Docker-Deployment.
Lernziele
Nach unserer Java Schulung bist du mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten der objektorientierten Programmentwicklung in der Programmiersprache vertraut. Du kennst die Eigenschaften, den Sprachumfang und den aktuellen Entwicklungsstand von Java und kannst mit der Sprache als plattformunabhängiger Programmiersprache Anwendungen modellieren und konzipieren. In unserem Kurs lernst du, wie mithilfe bewährter Entwurfsmuster robuste Klassenhierarchien erstellt werden können und bist nach der Schulung in der Lage, Programme zu entwickeln, zu übersetzen und als Applikation einzusetzen.
Objektorientierte Programmierung
Java Überblick
Programmiergrundlagen
Konzepte
Design
Java Packages
u. v. m.
Inhalte
Grundlagen der objektorientierten Programmierung:
Begriffe und Techniken der Objektorientierung
Einführung in die objektorientierte Systementwicklung
Klassen, Objekte und Referenzen
Objektverbindungen/Assoziationen
Methoden
Datenkapselung
Java im Überblick:
Charakteristika von Java
Werkzeuge des JDK (Compiler, Interpreter, Dokumentengenerator)
Funktionsweise der Java Virtual Machine
Speicherverwaltung und Garbage Collection
Java-Programmierumgebungen
Programmiergrundlagen:
Programmaufbau
Java-Sprachelemente
Syntax
Schlüsselwörter
Java-Applikationen: Erstellen von Anwendungen, Programmstart, Parameterübergabe
Datentypen
Operatoren
Ausdrücke
Felder
Einfache Ein-/Ausgabe
Kontrollstrukturen: Blöcke, Selektoren, Schleifen
Methoden: Definition, Aufruf, Parameterübergabe, Rückgabewerte
Fehlerbehandlung: Exceptions
Autoboxing/Unboxing, Variable Argumentlisten, Annotation
Objektorientierte Konzepte:
Vererbung
Polymorphie
Dynamisches Binden
Konstruktoren
Statische Attribute und Methoden
Abstrakte Klassen
Interfaces
Implementierung von Schnittstellen
Design:
Verwendung von Schnittstellen in robusten Hierarchien
Einfache Entwurfsmuster (Design Pattern): Wrapper, Singleton
Anwendungsbeispiele
Java Packages:
Verwendung von Packages
Klassenpfad
Struktur der Standardbibliothek
Klassen aus java.lang: Object- und Wrapper-Klassen
Vergleich von Objekten: equals
Flache und tiefe Kopien: Klonen von Objekten
Zeichenkettenverarbeitung: String und StringBuffer/StringBuilder
Eigene Pakete erstellen
Arrays als Container
Dokumentation:
Verwendung der API-Dokumentation
Konventionen
JavaDoc
Ausblick auf die Einsatzmöglichkeiten von Java:
Erstellen von grafischen Applikationen
Java im WWW: Applets und Servlets
Java-Netzwerktechnologien
Java im Unternehmen
Java Enterprise Edition (Java EE)
Zielgruppe
Unser Java Kurs richtet sich sich an:
Anwendungsentwickler
Software-Ingenieure
Internet-/Intranet-Entwickler
Voraussetzungen
Für deinen Besuch des Trainings empfehlen wir Grundkenntnisse in der objektorientierten Systementwicklung. Diese sind aber nicht zwingend erforderlich
Java Hintergrund:
Java ist eine der populärsten und am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt. Sie wurde Mitte der 1990er Jahre von Sun Microsystems (später von Oracle übernommen) entwickelt und zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit, Plattformunabhängigkeit und Objektorientierung aus.
Java Kurs - das solltest du wissen:
Im Java Kurs lernst du Java Grundlagen, OOP, Collections/Generics, Lambda & Streams, Exceptions, JUnit-Tests, Maven/Gradle und einen Einstieg in REST & Datenbanken – ideal, um Java Programmierung praxisnah zu lernen.
Die Java Schulung ist ideal für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse, aber auch für erfahrene Entwickler, die sich in Java weiterbilden möchten. Sie eignet sich für Studenten, IT-Mitarbeiter, Quereinsteiger und alle, die eine Karriere in der Softwareentwicklung anstreben.
Für den Java-Grundlagenkurs sind in der Regel keine Vorkenntnisse in der Programmierung erforderlich. Es hilft jedoch, ein logisches Denkvermögen mitzubringen. Für fortgeschrittene Kurse sind grundlegende Java-Kenntnisse notwendig.
Ja. Java Schulung online mit Live-Trainer, Remote-Labs, Repositories und optionaler Aufzeichnung – identische Inhalte wie im Präsenztraining.
Der Kurs dauert 5 Tage. Der Preis hängt von Format und Inhouse ab – du erhältst ein transparentes Angebot inkl. Unterlagen & Zertifikat.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.