Testautomatisierungskonzepte im Software Life Cycle
Nach dem Besuch der Schulung kennst du wichtige Aspekte des Einsatzes von Testwerkzeugen. Du bist in der Lage, für die verschiedenen Situationen und Rahmenbedingungen im Software Life Cycle das geeignete Testautomatisierungskonzept auszuwählen. Du erhältst ferner einen Überblick über welche Software Testbereiche durch Tools unterstützt werden können. Du lernst anhand eines Beispiels, wie die Auswahl und Einführung infrage kommender Werkzeuge effizient gemanagt werden kann. Außerdem erfährst du, wie die zugehörende Entscheidungsgrundlage (Business Case) für die Projektleitung erstellt werden kann.
Inhalte Testautomatisierung Schulung
Grundlagen:
Begriffsdefinitionen
Einführung und überblick über die Testautomatisierung
Allgemeine Trends im Testautomationsmarkt
Einbindung der Testautomatisierung in den Softwareentwicklungsprozess
Softwarequalitätsmerkmale im Kontext der Testautomatisierung
Testautomatisierungskonzepte:
Standard Testautomatisierungskonzepte
Fortgeschrittene Testautomatisierungskonzepte
Das passende Testautomatisierungskonzept:
Anforderungen an eine Testautomationslösung
Passende Testautomatisierungskonzepte
Tools
Roadmap zur Umsetzung eines Testautomatisierungskonzeptes
Entscheidungsgrundlagen für eine Testautomatisierung:
Entscheidungskriterien und Ziele
Rahmenbedingungen (Kosten der Lösung und Einsparpotenziale)
Kosten-Nutzen-Analyse
Business Case Betrachtung
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Testautomatisierung Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Testautomatisierung-Firmenschulung durch.
Grundkenntnisse im Testumfeld, Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Erfahrungen in der Automatisierung von Tests.
4.6
(136)
Konzepte der Testautomatisierung Schulung
Testautomatisierungskonzepte im Software Life Cycle
Nach dem Besuch der Schulung kennst du wichtige Aspekte des Einsatzes von Testwerkzeugen. Du bist in der Lage, für die verschiedenen Situationen und Rahmenbedingungen im Software Life Cycle das geeignete Testautomatisierungskonzept auszuwählen. Du erhältst ferner einen Überblick über welche Software Testbereiche durch Tools unterstützt werden können. Du lernst anhand eines Beispiels, wie die Auswahl und Einführung infrage kommender Werkzeuge effizient gemanagt werden kann. Außerdem erfährst du, wie die zugehörende Entscheidungsgrundlage (Business Case) für die Projektleitung erstellt werden kann.