ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0
ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 - Vorbereitung auf die CTAL-TM Zertifizierung
Zu den TerminenDas ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 Seminar deckt eine breite Palette von Themen ab, die für die Dokumentation von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen entscheidend sind. Du lernst die verschiedenen Aktivitäten und Rollen kennen, die den Testprozess bestimmen. Außerdem werden Schätzung, Planung und Kontrolle von Tests im Detail behandelt, um dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du brauchst, um effiziente und effektive Testzyklen zu gestalten. Ein zentraler Bestandteil der CTAL-TM Schulung ist das risikoorientierte Testen, das dir hilft, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, um die Testabdeckung und die Qualität von Softwareprodukten zu optimieren. Außerdem werden spezielle Anforderungen an das Testmanagement besprochen, damit du auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 Schulung: Im Bereich des Fehler- und Abweichungsmanagements werden Methoden vorgestellt, mit denen du auftretende Probleme systematisch erfassen, analysieren und korrigieren kannst. Überprüfungen und Audits werden als wichtige Qualitätssicherungsmaßnahmen hervorgehoben, die helfen, Risiken zu erkennen und zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulung sind die Verfahren zur Verbesserung des Prüfprozesses. Hier lernst du, wie du bestehende Prozesse kontinuierlich auswerten und durch gezielte Maßnahmen optimieren kannst. Auch der Einsatz spezifischer Tools zur Unterstützung des Testprozesses wird behandelt, um die Effizienz und Effektivität deiner Tests zu erhöhen. Schließlich werden auch wichtige Aspekte der Teambildung und Kommunikation beleuchtet. Diese sind entscheidend für den Aufbau eines starken, effektiven Teams, das engagiert und koordiniert zusammenarbeitet, um die gesetzten Qualitätsziele zu erreichen.
Lernziele
Du wirst in der Lage sein, relevante Stakeholder und geeignete Modelle für den Softwareentwicklungszyklus in jeder Projektumgebung zu identifizieren. Außerdem bist du in der Lage, Risikobewertungen durchzuführen und die Ergebnisse zu nutzen, um die Testaktivitäten so zu steuern, dass die festgelegten Testziele effizient erreicht werden.
Du entwickelst eine Projektteststrategie, die sich nahtlos in die übergreifende Teststrategie des Unternehmens und den spezifischen Projektkontext einfügt. Du überwachst und steuerst die Tests kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden, und berichtest allen Projektbeteiligten regelmäßig über die Fortschritte.
Deine Fähigkeit, die notwendigen Kompetenzen innerhalb deines Teams zu identifizieren und zu entwickeln, ist von entscheidender Bedeutung. Du wirst auch in der Lage sein, überzeugende Business Cases für die Testphasen zu erstellen, in denen du Kosten und erwarteten Nutzen klar darstellst.
Darüber hinaus leitest du Initiativen zur Verbesserung des Testprozesses sowohl in deinen Projekten als auch in der gesamten Softwareentwicklung deines Unternehmens. Du planst die Testaktivitäten im Detail, einschließlich der notwendigen Testinfrastruktur, und schätzt den Testaufwand genau ab.
Zu deinen Aufgaben gehören auch die Erstellung von Fehlerberichten und die Entwicklung eines Fehlerworkflows, der optimal auf den jeweiligen Softwareentwicklungslebenszyklus abgestimmt ist. Diese umfassenden Fähigkeiten machen dich zu einem unverzichtbaren Mitglied des Software-Testmanagement-Teams.
Versionshinweis
Die Prüfungsgebühr von 295,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten. Wenn du die Prüfung mitbestellen möchtest, dann schreibe dies bitte einfach in das Bemerkungsfeld (unter Rechnungsdetails) im Anmeldeformular.
Inhalte
CTAL-TM Testprozess
Testplanung
Testanalyse und -design
Testdurchführung
Testauswertung
Testabschluss
Testmanagement
Stakeholder
Risikoorientiertes Testen
Testdokumentation
Aufwandschätzung und Mehrwert des Testens
Organisationsformen
Fortschrittsüberwachung und -steuerung
Metriken
Reviews
Grundsätze
Managementreviews und Audits
Formale Reviewverfahren
Einführung und Erfolgsfaktoren
Fehlermanagement
Fehlerlebenszyklus und Softwarelebenszyklus
Berichte, Metriken und Fehlermanagement
Verbesserung des Testprozesses
Verbesserungsmodelle (TMMI, TPI Next, CTP, STEP)
Vergleich von Reifegradmodellen
Testwerkzeuge und Automatisierung
Konzepte
Testwerkzeugkategorien
Auswahlverfahren für das sinnvollste Testtool
Rentabilität
Werkzeuglebenszyklen
Werkzeugmetriken
Soziale Kompetenz und Teamstrukturen
Hard- und Softskills
Dynamik in Testteams
Rollen und Organisationsstrukturen
Motivation und Kommunikation als Aufgabe des Testmanagers
ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 Ende
ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0: Zielgruppe
Dieses ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 Seminar wendet sich an:
Softwaretester
Testteamleiter
IT-Projektleiter
Qualitäts-Manager
Software-QS-Beauftragte
und Softwareentwickler, die in Zukunft als Testmanager nach dem internationalen ISTQB Standard arbeiten wollen.
ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0: Voraussetzungen
Du benötigst umfangreiche Erfahrungen im Testumfeld und im Projektmanagement sowie in der Softwareentwicklung. Der Besuch des Seminars ISTQB CTFL oder entsprechende Kenntnisse. Um zur Advanced Level Testmanager Prüfung zugelassen zu werden, müsst du dein "ISTQB Certified Tester - Foundation Level" Zertifikat vorlegen und den Nachweis über mindestens 18 Monate Erfahrung im Testumfeld erbringen.
ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Management Hintergrund:
Der ISTQB Certified Tester Advanced Level - Test Management 3.0 ist eine Zertifizierung für Softwaretester, die sich auf das Management von Testprozessen und -teams spezialisiert haben. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Qualifikation, die auf dem ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) aufbaut und sich an Personen richtet, die bereits Erfahrung im Testen haben und Führungsaufgaben übernehmen möchten. Version 3.0 bezeichnet die aktuelle Version des Lehrplans und der Zertifizierungsprüfung.
Warum ist der ISTQB Advanced Level - Test Management 3.0 nützlich?
Professionelle Anerkennung: Die Zertifizierung ist international anerkannt und bestätigt die Kompetenz im Testmanagement.
Karriereentwicklung: Sie ist oft eine Voraussetzung für Führungspositionen im Bereich Software Testing.
Effektives Testmanagement: Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es Testmanagern, Testprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern.
Wie erlangst du die ISTQB Advanced Level - Test Management 3.0 Zertifizierung?
Um den ISTQB Advanced Level - Test Management 3.0 zu erhalten, muss man die CTFL-Zertifizierung besitzen und eine separate Prüfung für den Advanced Level - Test Management bestehen. Die Prüfung wird von den nationalen ISTQB-Organisationen durchgeführt. In Deutschland ist dafür das German Testing Board (GTB) zuständig.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.