Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480)
Verbesserung von Container-Managementfunktionen mit Automatisierung
Zu den TerminenDas Seminar Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480) vermittelt dir die Fähigkeiten, die du benötigst, um ein vielfältiges Portfolio von Anwendungen zu verwalten, die in einer Flotte von OpenShift-Clustern ausgeführt werden. Für Anwendungen werden Platzierungsregeln festgelegt, die auf Kapazität und Kritikalität basieren. Clusterkonfigurationen erfüllen Governance- und Sicherheitsrichtlinien, die gemäß den DevOps-Prinzipien automatisiert sind.
Versionshinweis
Das Seminar basiert auf Red Hat OpenShift Container Platform 4.10 und Red Hat Advanced Cluster Management 2.4.
Inhalte
Verwaltung einer Kubernetes-Architektur mit mehreren Clustern
Architekturen mit mehreren Clustern beschreiben und Herausforderungen mit Red Hat OpenShift Platform Plus beseitigen
Überprüfung von Ressourcen aus mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Webkonsole
RHACM-Webkonsole (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) beschreiben und darin navigieren. RBAC (Role-based Access Control, rollenbasierte Zugriffskontrolle) konfigurieren und in mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Suchmaschine nach Ressourcen suchen
Deployment und Management von Richtlinien für mehrere Cluster mit RHACM
Richtlinien in einer Multi-Cluster-Umgebung mit RHACM-Governance (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) bereitstellen und verwalten
Installation und Anpassung des RHACM-Observability-Stacks
Mit RHACM-Observability-Komponenten (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) Insights in die Flotte gemanagter Cluster erhalten
Deployment von Anwendungen auf mehreren Clustern mit RHACM
Anwendungen in einer Multi-Cluster-Umgebung mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes GitOps bereitstellen und verwalten
Installation und Konfiguration von Red Hat Quay
Red Hat Quay auf Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) installieren und konfigurieren
Integration von Red Hat Quay mit Red Hat OpenShift und RHACM
Use Cases von Red Hat Quay in einer Multi-Cluster-Umgebung beschreiben und Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (RHACM) für das Deployment von Anwendungen und die Kontrolle der in der Cluster-Flotte zulässigen Image-Quellen verwenden
Installation und Konfiguration von RHACS
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) installieren und konfigurieren und Informationen darüber, wie es Organisationen bei der Sicherheit in Multi-Cluster-Umgebungen unterstützen kann
Multi-Cluster-Betriebssicherheit mit RHACS
Betriebssicherheit einer Kubernetes-Cluster-Flotte mit Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) verwalten und RHACS in externe Services integrieren
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480) Kursende
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480): Zielgruppe
Systemadministratoren, Entwickler, Funktionssicherheitsingenieure und IT-Architekten, die sich für das Management und die Automatisierung des Managements einer Flotte von OpenShift-Clustern interessieren, möglicherweise in verschiedenen Rechenzentren und von verschiedenen Cloud-Anbietern.
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480): Voraussetzungen
Erforderlich:
Abschluss der Kurse Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster (DO280) und Red Hat Certified OpenShift Administrator Exam (EX280) oder vergleichbare Kompetenzen im Bereich der allgemeinen Administration von Kubernetes und OpenShift dringend empfohlen
Empfohlen und optional
Im Kurs Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) erlernst du die clusterweite Konfiguration, Protokollierung, Überwachung und Ansible-Automatisierung mit OpenShift
Im Red Hat OpenShift Installation Lab (DO322) erlernst du, wie du OpenShift mit IPI und UPI installierst
Grundlegende Kenntnisse in Ansible, darunter das Schreiben und Ausführen einfacher Playbooks oder vergleichbare Erfahrungen
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus (DO480) Hintergrund:
Red Hat OpenShift Platform Plus: Multicluster Management (DO480) ist ein Kurs und eine Zertifizierung von Red Hat, die sich an Administratoren und Site Reliability Engineers (SREs) richtet, die lernen möchten, mehrere Red Hat OpenShift-Cluster zu verwalten. In modernen, komplexen IT-Umgebungen ist es oft notwendig, mehrere OpenShift-Cluster zu betreiben – sei es für verschiedene Umgebungen (Dev, Test, Prod), geografische Verteilung, Compliance-Anforderungen oder andere Gründe. DO480 vermittelt die Fähigkeiten, diese Cluster effizient und zentral zu verwalten.
Warum ist DO480 nützlich?
Effiziente Multicluster-Verwaltung: ACM vereinfacht die Verwaltung mehrerer OpenShift-Cluster erheblich und reduziert den administrativen Aufwand.
Verbesserte Governance und Compliance: ACM hilft, Richtlinien und Compliance-Regeln über mehrere Cluster hinweg durchzusetzen.
Gesteigerte Agilität: ACM beschleunigt die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen über mehrere Cluster hinweg.
Karrierevorteile: Die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus ist ein wertvoller Nachweis deiner Fähigkeiten und kann deine Karrierechancen verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Red Hat OpenShift Platform Plus: Multicluster Management (DO480) ein wichtiger Kurs und eine Zertifizierung für IT-Experten ist, die mehrere OpenShift-Cluster effizient und zentral verwalten möchten. Er vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Verwendung von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (ACM).
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.