- Leistungsmerkmale und Unterschiede:
- QuickViewer
- SAP Query
- InfoSet Query
- Berechtigungsaspekte:
- Benutzergruppen
- Berechtigungen
- Datenherkunft:
- Tabelle
- Tabellen-Join
- Logische Datenbank
- InfoSets
- Arbeitsbereiche: Mandantenabhängiger und globaler Bereiche
- Erstellen von QuickViews
- Erstellen von SAP Queries inkl. eigener lokaler Felder
- Erstellen von InfoSet Queries
- Erstellen von InfoSets inkl. Erweiterungen, z.B. eigener Felder
- Erstellen von Benutzergruppen
- Einbinden von SAP Queries und InfoSet Queries in das Benutzermenü
- Transport von SAP Queries, Benutzergruppen und InfoSets
SAP Query, Quick Views und InfoSet Query Schulung
Erstellung von aussagekräftigen Auswertungen
Die Teilnehmer lernen mit den Tools QuickViewer, SAP Query und InfoSet Query eigene Auswertungen zu erstellen. Dabei werden die hierbei benötigten grundlegenden Kenntnisse zum SAP ERP oder S/4 HANA Data Dictionary und zum administrativen Umfeld der Tools vermittelt. Ferner werden die Chancen und Grenzen dieser Werkzeuge aufgezeigt.
Inhalte SAP Query Schulung
Zielgruppe SAP Query Schulung
Projektleiter, Mitarbeiter des Projektteams, Organisatoren, Key-User und End-Anwender.
Voraussetzungen SAP Query Schulung
Fundierte SAP Kenntnisse in mindestens einem Anwendungsgebiet