4.9 bei Google (49 Bewertungen)

SAP Controlling (CO)

SAP Controlling (CO): Prozesse, Integration, Handling auf S/4HANA

Zu den Terminen

Nach der Schulung SAP Controlling (CO) kennst du den Leistungsumfang des Moduls CO unter SAP S/4HANA. Du bist in der Lage, das Zusammenspiel der CO-Funktionen zu verstehen und die Integrationsbeziehungen zu angrenzenden Modulen des SAP-Systems zu erkennen. Mit einem verlässlichen Controlling können wichtige Informationen für Entscheidungen des Managements gewonnen werden. SAP® Controlling (CO) vereinfacht und optimiert deine Planung und Steuerung von Prozessen in deinem Unternehmen. Der Vergleich der Daten zwischen Ist und Soll ermöglicht es z. B., Abweichungen und Schwachstellen in betrieblichen Abläufen präzise zu finden.

Lernziele

In unserem SAP Seminar erhältst du das praxisorientierte Wissen, um in deinem Unternehmen ein effizientes Controlling mit SAP aufzubauen bzw. es zu erweitern.

  • Du lernst die Funktionen von SAP im Controlling kennen.

  • Du kannst die Entstehung und Bedeutung von Informationen aus dem SAP-Controlling nachvollziehen und bewerten.

  • Du erweiterst dein Wissen in SAP durch praktische Fallbeispiele.

  • Du profitierst während des Seminars vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Nach dem Seminar kannst du die spezifischen Einsatzmöglichkeiten der SAP CO Teilmodule für dein Unternehmen einschätzen.

Inhalte

Überblick über die Finanzbuchhaltung in S/4HANA:

  • Gesamtintegration der Module FI und CO in S/4HANA

Kostenstellenrechnung:

  • Kostenarten

  • Kostenstellen

  • Statistische Kennzeichen

  • Leistungsarten

  • Gruppierungen

Planungsvorgänge:

  • Neue Optionen mit S/4HANA

  • Klassisches Vorgehen

  • Planungsumfang

  • Planversionen

  • Planungshilfen

Vorgangsbezogene Buchungen:

  • Buchungen in FI mit CO-Bezug

  • Umbuchungen

  • Direkte Leistungsverrechnung

  • Erfassung statistischer Kennzahlen

  • Verteilung, Umlage

  • Indirekte Leistungsverrechnung

Innenaufträge in SAP Controlling (CO):

  • Verwendung

  • Unterschiedliche Innenaufträge

  • Auftragsarten, Stammdaten

  • Buchen auf Aufträge

  • Planung

  • Abrechnung

Überblick über Ergebniscontrolling und Produktkostencontrolling:

  • Funktionen

  • Profit-Center-Rechnung

  • Ergebnisermittlung

Produktkostencontrolling:

  • Zuordnung Kalkulationssysteme

  • Datenfluss bei Serienfertigung

  • Produktionsabweichung

SAP Controlling (CO) Zielgruppe:

Unsere Schulung SAP Controlling (CO) wendet sich an Projektleiter, Mitglieder des Projektteams, Mitarbeiter der Fachabteilung, Entwickler und Key User, die eine Einführung in die im Standard verfügbaren Funktionen und Prozesse im Controlling erhalten möchten.

SAP Controlling (CO) Voraussetzungen:

Wenn du Grundlagenwissen zu SAP hast, wie es beispielsweise in dem Seminar SAP Überblick vermittelt wird, bist du gut vorbereitet. Darüber hinaus erleichtert es dein Verständnis, wenn du betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Controlling mitbringst.

SAP CO (Controlling) Hintergrund:

SAP CO (Controlling) ist ein zentrales Modul im SAP-System, das Unternehmen bei der Planung, Steuerung und Überwachung ihrer betriebswirtschaftlichen Prozesse unterstützt. Es liefert wichtige Informationen für Managemententscheidungen und dient der Kostenkontrolle, der Ergebnisermittlung und der Rentabilitätsanalyse. Im Gegensatz zum Modul SAP FI (Finanzwesen), das sich auf die externe Rechnungslegung konzentriert (z.B. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung), befasst sich SAP CO mit der internen Rechnungslegung und dem Management der Kosten und Erlöse innerhalb des Unternehmens.

Die wichtigsten Komponenten von SAP CO:

SAP CO besteht aus verschiedenen Teilkomponenten, die unterschiedliche Aspekte des Controllings abdecken:

  • Gemeinkostencontrolling (CO-OM): Beinhaltet die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenstellenplanung und die innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Es dient der Planung, Steuerung und Überwachung der Gemeinkosten (Kosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können, z.B. Miete, Verwaltungskosten).

  • Produktkostencontrolling (CO-PC): Beinhaltet die Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen, die Ermittlung von Herstellkosten und die Analyse von Abweichungen. Es dient der Steuerung der Produktionskosten und der Preisfindung.

  • Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA): Dient der Analyse der Profitabilität von Marktsegmenten, Kunden, Produkten und anderen betriebswirtschaftlichen Einheiten.  Es gibt zwei Arten von CO-PA:

    • Kostenbasierte CO-PA: Hier werden die Kosten den Erlösen gegenübergestellt.

    • Buchhalterische CO-PA (Account-based CO-PA): Hier werden die Werte aus der Finanzbuchhaltung (FI) übernommen und analysiert. Neuere Releases von SAP verbessern die Möglichkeiten der buchhalterischen CO-PA, z.B. durch die Übernahme statistischer SD-Konditionen und die detaillierte Darstellung von Herstellkosten.

  • Profitcenter-Rechnung (EC-PCA): Dient der internen Erfolgsrechnung auf Basis von Profitcentern, die als Verantwortungsbereiche im Unternehmen definiert sind.

Zusammenspiel mit anderen SAP-Modulen (insbesondere SAP FI):

SAP CO ist eng mit anderen SAP-Modulen integriert, insbesondere mit SAP FI. Die Daten aus der Finanzbuchhaltung (FI) fließen in das Controlling (CO) ein und bilden die Grundlage für viele CO-Analysen. Umgekehrt können auch Daten aus dem CO in die FI übertragen werden, z.B. bei der Aktivierung von Eigenleistungen. Das Zusammenspiel zwischen FI und CO wird oft als "FICO" bezeichnet.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.