- Bedeutung der Organisationsstrukturen
- Steuernde Zusammenhänge zwischen den einzelnen Komponenten
- Stammdatenvoraussetzungen für den reibungslosen Ablauf
- Unterschiede zwischen auftragsbezogener Kundeneinzelfertigung und anonymer Lagerfertigung
-
Abwicklung eines Kundenauftrages durch das System:
- Auftragserfassung (SD)
- Planung (PP)
- Materialbeschaffung (MM)
- Bestandsführung (MM)
- Fertigung (PP)
- Versand (SD)
-
Integration der Module:
- SD (Vertrieb)
- MM (Materialwirtschaft)
- PP (Produktion)
- Schnittstellen der Logistikmodule untereinander und zum Rechnungswesen (FI, CO)
SAP Integrative Geschäftsprozesse der Fertigungsindustrie Schulung
Den gesamten Fertigungs-Workflow im Griff
Die Teilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über die Abbildung von logistischen Prozessen mit ERP oder S/4 HANA. Die Abwicklung eines Kundenauftrags wird von der Erfassung über den Einkauf der Zulieferermaterialien, der Fertigung des Endprodukts, bis zum Versand und der Fakturierung im System verfolgt.
Inhalte SAP Geschäftsprozesse Schulung
Entscheidungshelfer SAP Geschäftsprozesse Schulung
Zielgruppe
Alle Personen, die die Gesamtzusammenhänge in der Logistik von ERP oder S/4 HANA verstehen und erlernen möchten.
Voraussetzungen
Kenntnisse in der Bedienung des ERP oder S/4 HANA-Systems
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter