- Gemeinsame Stammdaten für Logistik und Rechnungswesen
-
SD-Verkauf
- Preisfindung
- Erlöskontenfindung
- Übergabe an die CO-Ergebnisrechnung
-
MM-Einkauf
- Manuelle Kontierung in der Bestellung
-
MM-Bestandsführung
- Materialbeleg und Rechnungswesen-Belege
- Kontenfindung
-
MM-Rechnungsprüfung
- Buchhaltungsbelege
- Bewertungskorrektur durch Preisabweichungen
- Zahlungssperren
- Offene Posten und Salden in FI
-
PP-Stammdaten
- Kostenstellen, Leistungsarten und Tarife
-
PP-Fertigungsaufträge
- Integration zur Kostenträgerrechnung
- Plankalkulation, Kalkulationsvarianten
- Istkostenermittlung bei Materialentnahme und Rückmeldung
- Gemeinkostenzuschläge
- Auftragsabrechnung
-
PP-Erzeugniskalkulation (Produktkostenplanung)
- Kalkulation eines einzelnen Materials
SAP LOG-RW Schnittstellen Logistik-Rechnungswesen Schulung
Brückenschlag von der Logistik zum ReWe
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Schnittstellen zwischen den Logistik- Modulen SD, MM und PP und den Rechnungswesenmodulen FI und CO. Das Seminar schließt die „fachliche Lücke“ zwischen Logistik und Rechnungswesen. Ziel dieses Seminars ist eine Sensibilisierung des Projektteams für die Bedeutung einer modulübergreifenden Zusammenarbeit.
Inhalte SAP Logistik Schulung
Zielgruppe SAP Logistik Schulung
Projektleiter, Projektteam Logistik und Rechnungswesen, Organisatoren.
Voraussetzungen SAP Logistik Schulung
Kenntnisse über Kerngeschäftsprozesse im SAP-System, nicht für Neueinsteiger geeignet!