4.8 bei Google (48 Bewertungen)

SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations

SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations: Grundlagen des Betriebssystems SUSE Linux Enterprise Server (SLES)

Zu den Terminen

Neu! Der SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations Kurs ist eine aktualisierte Version des SLE201v15-Administration. Du lernst hier die Grundlagen des Betriebssystems SUSE Linux Enterprise Server (SLES) kennen. Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, einen SLES 15 Server zu installieren, zu konfigurieren und in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren. Du wirst die wichtigsten Aufgaben der Systemadministration eigenständig durchführen können. Im Kurs wirst du die folgenden grundlegenden Konzepte und Fähigkeiten für die Verwaltung des SLES-Betriebssystems erlernen:

  • Die Befehlszeilenschnittstelle und häufig verwendete Befehle

  • Die Struktur des Dateisystems und Dateitypen

  • Verwaltung lokaler Benutzer und Rechteverwaltung

  • Prozessmanagement und Planung von Aufgaben

  • Konfiguration und Nutzung der Fernverwaltung

  • Speicherverwaltung

  • Konfiguration und Verwendung des Btrfs-Dateisystems

  • Grundlegende Netzwerkkonfiguration

  • Software-Verwaltung

  • Verfügbare Protokolldateien

So wirst du bestens auf die Systemadministration von SLES vorbereitet.

Lernziele

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • SUSE Certified Administrator in SUSE Linux Enterprise Server 15 (2024 Update)

Versionshinweis

Der SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations Kurs ist eine aktualisierte Version des SLE201v15-Administration.

Inhalte

Überblick über SUSE Linux Enterprise

  • Einführung in SUSE Linux Enterprise

  • SUSE Linux Enterprise-Subscription

  • SLES-Dokumentation

Die Befehlszeile

  • Überblick über die Bash-Shell

  • Hilfe in der Bash-Shell erhalten

  • Häufig verwendete Befehle

  • Stream-Umleitung und Piping

  • Durchsuchen des Dateisystems nach Dateien und nach Text in Dateien

Das Linux-Dateisystem

  • Einführung in den Dateisystem-Hierarchiestandard

  • Die Struktur des Linux-Dateisystems

  • Linux Dateitypen

Text-Editoren

  • Einführung in Vim

  • Grundlegende Vim-Konfiguration

  • Verbesserte Vim-Funktionen

Benutzer und Gruppen

  • Überblick über Linux-Benutzer und -Gruppen

  • Verwalten von Benutzern und Gruppen von der Kommandozeile aus

  • Verwalten von Benutzern und Gruppen mit YaST

Datei- und Verzeichnisberechtigungen

  • Dateisystem-Berechtigungen

  • Spezielle Datei- und Verzeichnismodi

  • Erweiterte Zugriffskontrolllisten

Prozessverwaltung

  • Einführung in Linux-Prozesse

  • Prozesse anzeigen

  • Einführung in Signale und Prozessbeendigung

  • Prozess-Priorität

  • Foreground- und Background-Prozesse

System- und Dienstverwaltung

  • Einführung in systemd

  • Verwalten von Diensten mit systemd

  • systemd-Ziele konfigurieren

Task-Planung

  • Einführung in das Task Scheduling

  • Wiederkehrende Aufträge planen

  • Planen von einmaligen Aufträgen

  • Planen von Aufträgen mit Systemd-Timern

Delegation von Privilegien

  • Effektive Benutzer- und Gruppenkennungen

  • Ändern von Benutzer- und Gruppenkennungen

  • Verwalten der Privilegieneskalation mit Sudo

  • Fernverwaltung

  • Überblick über die Fernadministration

  • Fernverwaltung mit SSH

  • Konfigurieren der schlüsselbasierten Authentifizierung für SSH

  • Fernverwaltung über VNC

  • Fernverwaltung mit RDP

Grundlagen der Speicherverwaltung

  • Überblick über Linux-Speicher

  • Partitionierung von Festplatten

  • Linux-Dateisysteme

  • Einhängen von Volumes in die Linux-Dateisystemhierarchie

  • Speicherverwaltung mit YaST

  • Verwalten von Speicherplatz

Logical Volume Manager

  • Ein Überblick über den Logical Volume Manager

  • LVM-Konfigurationsdatei und -Dienste

  • LVM-Konfiguration über die Kommandozeile

  • Verwaltung von LVM von der Kommandozeile aus

  • LVM-Schnappschüsse

  • LVM-Konfiguration mithilfe von YaST

Btrfs-Verwaltung

  • Überblick über Btrfs

  • Erstellen und Verwalten von Btrfs-Dateisystemen über die Kommandozeile

  • Verwalten von Btrfs mit YaST

  • Einführung in Btrfs-Snapshots

Grundlagen der Netzwerkverwaltung

  • Übersicht über die Netzwerkschnittstellen

  • Benennung von physischen Netzwerkschnittstellen

  • Verwalten der Netzwerkkonfiguration

  • Testen der Netzwerkkonfiguration

  • Netzwerkverwaltung mit Wicked

  • Namensauflösung

  • Netzwerkverwaltung mithilfe von YaST

Software-Verwaltung

  • Überblick über die Software-Verwaltung

  • Einführung in RPM

  • Arbeiten mit RPM

  • Einführung in Zypper

  • Repository-Verwaltung mit Zypper

  • Zypper-Paketverwaltung

  • Verwendung von YaST zur Software-Verwaltung

Systemprotokollierung

  • Überblick über die Systemprotokollierung in SLES

  • Kernel-Protokollnachrichten

  • Der Systemprotokollierungs-Daemon

  • Log-Rotation

  • Systemd-Protokollierung

  • Supportconfig

SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations Zielgruppe

Das SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations Training richtet sich an Personen, die ein grundlegendes Verständnis des Betriebssystems SUSE Linux Enterprise Server (SLES) erwerben möchten. Er ist ideal für diejenigen, die sich auf die Zertifizierungsprüfung zum SUSE Certified Administrator in Enterprise Linux 15 (2024 Update) vorbereiten möchten.

SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations Voraussetzungen

Der Kurs SUSE Linux Enterprise Server 15 Operations ist für Teilnehmer ohne Linux-Vorkenntnisse gedacht. Grundlegende Computerkenntnisse auf einem beliebigen Betriebssystem sind erforderlich.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.