SUSE Manager 4.x Basic Operations (SMGR201v4.3)
Day-to-day administrative tasks with SUSE Manager
Zu den TerminenDieser Kurs konzentriert sich auf die Arten von alltäglichen Verwaltungsaufgaben, die mit dem SUSE Manager leicht durchzuführen und zu überwachen sind. Die wichtigsten Themen, die im Detail besprochen werden, sind im Allgemeinen:
Erkunden der Web-UI-Verwaltungskonsole von SUSE Manager (SUMA)
Registrierung von Zielservern als verwaltete Clients
Implementierung der Kanalverwaltung
Delegieren von Verwaltungsbefugnissen in SUMA
Verwaltung von Untergebenen mit Salt-Befehlen
Durchführen allgemeiner Verwaltungstätigkeiten
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Zertifizierungsprüfung zum SUSE Certified Administrator (SCA) in SUSE Manager 4 vor.
Inhalte
Abschnitt 1: Kursübersicht
Abschnitt 2: Überprüfung der Architektur und Konfiguration von SUSE Manager (SUMA) 4.x
Überprüfung von SUMA Architectural Components
Überprüfen Sie den Prozess der Ersteinrichtung von SUMA 4.x
Abschnitt 3: Erkunden der SUSE Manager-Umgebung mithilfe der Web-UI
Einführung in die SUMA Web UI und ihre Organisation
Visualisierung Ihres gesamten SUMA-Systems auf einen Blick
Auffinden und Anzeigen von Informationen über verwaltete Clients
Abschnitt 4: Verständnis des Registrierungsprozesses
Verständnis für die Bedeutung der Registrierung
Verwaltung von registrierungsbezogenen Objekten
Planung für die Registrierung
Einführung in die Registrierungsmethoden
Verwendung der verschiedenen Registrierungsmethoden zur Registrierung von Zielservern
Abschnitt 5: Implementierung der Kanalverwaltung
Verstehen der kanalbezogenen Terminologie
Klonen von Channel-Inhalten mit der Web-Benutzeroberfläche und spacecmd
Implementierung von benutzerdefinierten Kanälen
Verständnis von Content Lifecycle Management
Abschnitt 6: Delegieren von Verwaltungsbefugnissen in SUSE Manager
SUSE Manager "Organisation" definieren
Verstehen der administrativen Rollen in SUMA
Verständnis der Berechtigungsrollen und ihrer Funktionen
Verwendung der Web-UI zur Verwaltung von Benutzern und zur Erteilung von Berechtigungen
Abschnitt 7: Verwaltung von Salt Minions in SUMA
Das Verständnis von Salz und seiner Architektur
Von Salt und SUMA verwendete Konfigurationsdateien
Verstehen der Arten von Salt-Befehlen
Verwendung des Befehls salt
Verwendung des Befehls salt-run
Verwendung des Befehls salt-call
Verwendung des Befehls salt-key
Abschnitt 8: Ausführen anderer allgemeiner Verwaltungsaufgaben in SUMA
Verwenden der Web-UI zum Ausführen von Remote-Befehlen
Nutzung des System Set Managers (SSM) zur gleichzeitigen Beeinflussung vieler verwalteter Server
Umsetzung von Aktionsketten
Verwendung der Konfigurationsdateiverwaltung in SUMA (sowohl Konfigurationskanäle als auch Statuskanäle)
Zeitplan für die Durchsetzung der Highstate- und Recurring Custom States
Verständnis des Abonnementabgleichs
Zielgruppe
Dieser Kurs ist konzipiert für:
Server-Systemadministratoren, die mit der täglichen Serververwaltung und -unterstützung betraut sind
Leitende Systemadministratoren, die in der Regel den 2nd- oder 3rd-Level-Support in ihrem Unternehmen übernehmen und als "Teamleiter" für Server-Systemadministratoren fungieren.
Berater, die verstehen müssen, wie SUSE Manager den Verwaltungsaufwand bei der Verwaltung von Hunderten oder gar Tausenden von Servern erheblich verringern kann.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:
Die Installation und Konfiguration von SUMA-Servern und Proxy-Servern wird in dieser Schulung nur behandelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer für die alltägliche Verwaltung verantwortlich ist. Detaillierte Informationen zur Installation und Erstkonfiguration von SUMA werden jedoch im Kurs SUSE Manager Deployment and Initial Configuration (SMGR211V4) vermittelt. Die Teilnahme an SMGR211v4 ist hilfreich, aber nicht erforderlich, um an diesem Kurs erfolgreich teilzunehmen.
Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Betriebssystemen
Mit der Linux-Befehlszeile arbeiten können und den vi-Editor verwenden können
Pakete manuell auf SUSE Linux Enterprise-Servern installieren können.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.