4.9 bei Google (49 Bewertungen)

VMware Aria Automation: Orchestration and Extensibility V8.x

Nachfolger des VMware vRealize Automation: Orchestration and Extensibility

Zu den Terminen

In diesem fünftägigen Kurs konzentrierst du dich auf die Verwendung von VMware Aria Automation Orchestrator™, um die Funktionalität von VMware Aria Automation™ zu erweitern. Du lernst, wie du XaaS (Anything as a Service) bereitstellen und die Erweiterbarkeit des Maschinenlebenszyklus mithilfe des VMware Aria Automation Event Broker implementieren kannst. Außerdem lernst du, wie du VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows und VMware Aria Automation ABX-Aktionen erstellst. Du lernst verschiedene Funktionen kennen, darunter die grundlegende Skriptimplementierung zusammen mit der Logikverarbeitung, um eine Vielzahl von Funktionen zu implementieren, die in deiner Umgebung verwendet werden können. In diesem Kurs lernst du die Implementierung von Debugging, Schleifen, Bedingungen und Benutzerinteraktionen in VMware Aria Automation Orchestrator. Der Kurs führt in die HTML 5-Benutzeroberfläche von VMware Aria Automation Orchestrator ein und behandelt API-Aufrufe und REST-Funktionen, um dir die Grundlagen für die Implementierung einer Vielzahl von Plug-ins und Skripten zu vermitteln. Dieser Kurs soll dir die Werkzeuge an die Hand geben, um benutzerdefinierte Lösungen im Produkt zu erstellen.

Lernziele

Am Ende des Kurses solltest du in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreibe die Funktionen, Vorteile, Komponenten und Integration von VMware Aria Automation Orchestrator und VMware Aria Automation

  • Beschreibe die Rolle von VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows und -Inhaltselementen bei der Automatisierung

  • Verwende den VMware Aria Automation Orchestrator-Client, um auf die VMware Aria Automation Orchestrator-Plattform zuzugreifen und darin zu navigieren

  • Verwendung von VMware-APIs im VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow

  • Integration von VMware Aria Automation in VMware Aria Automation Orchestrator-Instanzen zur Erweiterung der IaaS-Systemlebenszyklusprozesse (Infrastructure as a Service) und zur Verbesserung und Bereitstellung benutzerdefinierter IT-Services

  • Verwendung von XaaS (Anything as a Service) zur Erweiterung von

Versionshinweis

Bitte beachte: Der Kurs "VMware vRealize Automation: Orchestration and Extensibility" wurde in der neuen Version durch das Training "VMware Aria Automation: Orchestration and Extensibility" abgelöst.

Inhalte

1 Kurseinführung

  • Vorstellungen und Kurslogistik

  • Kursziele

2 Überblick über VMware Aria Automation und VMware Aria Automation Orchestrator

  • Den Zweck von VMware Aria Automation definieren

  • Den Zweck von VMware Aria Automation Orchestrator umreißen

  • Die Hauptkomponenten von VMware Aria Automation beschreiben

  • Die Hauptkomponenten von VMware Aria Automation Orchestrator beschreiben

3 Verwenden von Schemaelementen

  • Beschreibe eine skriptfähige Aufgabe

  • Führe ein Polyglot-Skript von einem VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow aus

  • Führe JavaScript von einem VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow aus

  • Führe einen VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow von einem VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow aus

  • Führe eine Aktion von einem VMware Aria Automation Orchestrator-Workflow aus

  • Verwende VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows sowohl synchron als auch asynchron

4 Arbeiten mit Variablen

  • Eingaben, Ausgaben und Variablen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows definieren

  • Variablen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows binden

  • Den Zweck des Bindens in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows erklären

  • VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows umschließen

  • APIs und den API Explorer verwenden

  • Aktionen in VMware Aria Automation Orchestrator erstellen

  • VMware Aria Automation Orchestrator-Eingabeformulare verwenden

  • Benutzerinteraktionen in VMware Aria Automation Orchestrator verarbeiten

5 Ausnahmen, Protokollierung und Fehlerbehebung

  • Die Funktion der Ausnahmebehandlung identifizieren

  • Ausnahmen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows behandeln

  • Protokolle in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows verwenden

  • VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows debuggen

  • Variablenwerte überwachen

6 Verzweigungen und Schleifen

  • Verwende das Entscheidungsschema-Element für Verzweigungen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows

  • Verwende das Schalterschema-Element für Verzweigungen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows

  • Verwende Schleifen in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows

7 Arbeiten mit Assets

  • Erstelle und verwende Konfigurationselemente in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Verwende Ressourcen in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Erstelle und verwende Pakete in VMware Aria Automation Orchestrator

8 Arbeiten mit Plug-Ins

  • Erläutere die Funktionalität von VMware Aria Automation Orchestrator-Plug-ins

  • Lade Plug-ins herunter und installiere sie

  • Verwende das SSH-Plug-in in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Verwende das REST-Plug-in in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Verwende das VMware Aria Automation-Plug-in in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Verwende das PowerShell-Plug-in in VMware Aria Automation Orchestrator

  • Verwende dynamische Typen in VMware Aria Automation Orchestrator

9 Arbeiten mit Versionierung und Git

  • Versionierung in VMware Aria Automation Orchestrator verwalten

  • Git in VMware Aria Automation Orchestrator verwenden

10 Arbeiten mit zeitbezogenen Schemaelementen

  • Planung in VMware Aria Automation Orchestrator verwenden

  • Ruhezustand in VMware Aria Automation Orchestrator verwenden

  • Warten in VMware Aria Automation Orchestrator verwenden

11 Einführung in die Erweiterbarkeit

  • Einführung in die Erweiterbarkeit von VMware Aria Automation

  • Erläutere den Event Broker Service

  • Erläutere die Lebenszyklusintegration

12 Verwendung des Event Broker

  • Erläutere die Funktionalität des Event Broker Service

  • Überblick über VMware Aria Automation Event Broker

  • Erstelle VMware Aria Automation-Abonnements

  • Datenaustausch zwischen VMware Aria Automation und VMware Aria Automation Orchestrator

13 Verwenden von ABX-Aktionen

  • Überblick über Action Based Extensibility (ABX)

  • Beschreibe Function as a Service (FaaS)

  • Unterscheide zwischen VMware Aria Automation Orchestrator und ABX

  • Erstelle eine ABX-Aktion, die von einem VMware Aria Automation-Abonnement aufgerufen wird

14 Arbeiten mit Diensten, benutzerdefinierten Ressourcen und Ressourcenaktionen

  • Beschreibe den Service-Broker-Dienst

  • Verwende VMware Aria Automation Orchestrator als Inhaltsquelle in VMware Aria Automation

  • Erstelle benutzerdefinierte Ressourcen in VMware Aria Automation

  • Erstelle Ressourcenaktionen in VMware Aria Automation

15 Erfassen des vSphere-Client-Codes

  • Verwende die vSphere-Client-Code-Erfassung, um Code in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows, JavaScript, PowerCLI oder anderen Sprachen zu erfassen

  • Verwende den erfassten Code in VMware Aria Automation Orchestrator-Workflows oder -Aktionen

VMware Aria Automation: Orchestration and Extensibility V8.x: Zielgruppe

Erfahrene VMware-Administratoren, Automatisierungs- und Orchestrierungsspezialisten, Systemintegratoren, Private-Cloud-Administratoren und Public-Cloud-Administratoren

VMware Aria Automation: Orchestration and Extensibility V8.x: Voraussetzungen

Vor diesem Kurs solltest du den folgenden Kurs absolviert haben:

  • VMware Aria Automation: Install, Configure, Manage [V8.10] oder vergleichbare Kenntnisse

Du solltest außerdem über die folgenden Kenntnisse verfügen:

  • Kenntnisse von VMware vSphere

  • Grundkenntnisse in der Skripterstellung oder Programmierung mit JavaScript, Windows PowerShell, Perl, Java, Python oder ähnlichen Sprachen. Der gesamte Code wird während des Kurses bereitgestellt.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.