Realisierung von Digitalisierungs-Projekten

In Unternehmen gibt es die unterschiedlichsten Herausforderungen. Zielgerichtet ausgebildete Mitarbeiter sind ein gutes Fundament, um ihnen entgegen zu treten. Doch manchmal ist externe Hilfe sinnvoll – und dann kommen wir ins Spiel. Wir entwickeln für dich digitale Welten. Unsere Kunden wollen Lösungen und das Wissen darüber, wie man zu dieser Lösung gelangt. Bei uns bekommst du beides!

Drei Personen konzentrieren sich auf Computerbildschirme, auf denen Motorraddesignsoftware angezeigt wird, während im Hintergrund ein Projektablaufdiagramm zu sehen ist.

Referenzen

Es ist gemein, denn über unsere erfolgreichsten Projekte für international tätige Industrieunternehmen aus den Bereichen Automotive, Defence und Engineering dürfen wir leider nicht sprechen. Hier dennoch ein kleiner Überblick einer Auswahl von Referenzen.

Digital Twin – Moderne Industrieanlagen visualisieren und simulieren

Wir haben gemeinsam mit einen großen Industriekunden im Rahmen eines Europäischen Projekts einen komplette Virtuelle Fabrik simuliert. Inklusive der einer funktionstüchtigen Produktionsstraße. Beindruckend detailgetreu inklusive virtueller Führung der Besucher in Virtual Reality.

Moderne Industriemaschinen mit offenen Schalttafeln, Kontrollbildschirmen und verschiedenen Komponenten in einer geräumigen, gut beleuchteten Anlage.
Visualisierung der Produktionsstraße für Batterien für Elektroautos

Umfangreiche VR-Anwendung für das Bayerische Landeskriminalamt

Wir haben gemeinsam mit dem Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) eine Anwendung auf Basis der Unreal Engine entwickelt, die es der Polizei und Justiz erlaubt, Tatort digital zu konservieren. Die Tatorte sind dann in Virtual Reality begehbar, Tathergänge können rekonstruiert werden und die Strafverfolgung wird einfacher.

Eine Person, die ein VR-Headset trägt, interagiert in einem virtuellen Raum, der von drei anderen Personen mit Headsets beobachtet wird, in einem blau beleuchteten Raum mit Bildschirmen.
Der "Holodeck-Raum" im Bayerischen Landeskriminalamt in München

INCAS Wetterkarte im ARD Morgenmagazin

Die interaktive Wetterkarte mit einer Echtzeit Grafik Lösung für das ARD Morgenmagazin wurde von INCAS Training realisiert. Meteorologen oder Moderatoren können damit in kurzer Zeit Wetterkarten erstellen, bearbeiten und direkt auf einem Touchscreen im Studio präsentieren. Die Lösung wurde gemeinsam mit dem WDR und dem Moderator Donald Bäcker entwickelt.


Der Wettermoderator Donald Bäcker steht vor einer detaillierten Wetterkarte, die Drucksysteme und Fronten über Europa zeigt.
Donald Bäcker im ARD Morgenmagazin

INCAS unterstützt im Hessischen Rundfunk die Lottofee

Die Lottozahlen werden in der ARD von der Lottofee Franziska Reichenbacher in einer kurzen Livesendung vor der Tagesschau am Samstag präsentiert. Den Auftrag vom Hessischen Rundfunk für die Umsetzung der Präsentation auf einem 2,6 Meter großen Touchscreen erhielt INCAS Training. Die Umsetzung der Anwendung erfolgte mit Ventuz.


Franziska Reichenbacher steht in einem roten Kleid steht vor einem Bildschirm, auf dem das Lotto-Logo und der Text abgebildet sind. Der Hintergrund hat warme, orangefarbene Töne.
Präsentation der Lottozahlen am Samstag Abend im Hessischen Rundfunk durch Lottofee Franziska Reichenbacher

Wahlsendungen im WDR powered by INCAS Training

Wir unterstützten die Produktion einer Vielzahl von Landtagswahlen mit der ARD. Ebenso die Produktion rund um die US Wahl 2012. Die Umsetzung der Anwendung erfolgte mit Ventuz.


Zwei Männer diskutieren vor einem großen Bildschirm, auf dem eine US-Karte mit farbigen Bundesstaaten zu sehen ist während einer Wahlanalyse.
Jörg Schönenborn im Gespräch mit Stephan Otten über die letzten Details vor Beginn der Liveübertragung

Expo Shanghai – der Düsseldorf Pavillon

Die Expo in Shanghai war eine Leistungsshow im Bereich der interaktiven multimedialen Installationen. Mehrere Ventuz Präsentationen der INCAS machten den Düsseldorf Pavilion in Shanghai zu einem multimedialen Erlebnis.

Menschen interagieren mit großen digitalen Bildschirmen an Wänden und Tischen in einem modernen Ausstellungsraum. Einige Bildschirme zeigen Bilder und Text.
Projektrealisierung auf der Expo Shanghai im Düsseldorf Pavillion