CISSP Zertifizierung – Infos zu Ablauf, Voraussetzungen & Prüfung
Die CISSP-Zertifizierung wird vom (ISC)² vergeben und basiert auf einem weltweit anerkannten Standard für Informationssicherheit. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, brauchst du mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in zwei CISSP-Domänen – z. B. in Security Operations oder Asset Security. Die Prüfung ist anspruchsvoll und erfordert eine gründliche Vorbereitung. CISSP gilt als „Goldstandard“ für IT-Sicherheitszertifikate und öffnet Türen zu Positionen wie Security Analyst, Information Security Manager oder CISO. Wer CISSP-zertifiziert ist, genießt international hohes Ansehen in der Branche. Zusätzlich ist ein starkes Netzwerk von (ISC)²-Mitgliedern verfügbar, das die berufliche Weiterentwicklung unterstützt.

CISSP Prüfung – Ablauf & Inhalte der Zertifizierung
Die CISSP-Prüfung besteht aus einem computergestützten adaptiven Test (CAT) mit 100–150 Fragen und dauert bis zu 3 Stunden. Du wirst in acht Wissensbereichen geprüft, den sogenannten Domains – darunter Security & Risk Management, Communication and Network Security, Software Development Security und weitere. Die Fragen sind teils Multiple-Choice, teils szenariobasiert. Die Prüfung ist auf Englisch verfügbar, in einigen Regionen auch auf Deutsch. Für das Bestehen benötigst du mindestens 700 von 1000 Punkten. Nach erfolgreicher Prüfung musst du den (ISC)²-Code of Ethics akzeptieren und jährlich CPEs (Continuing Professional Education) sammeln.
ISSP Prüfungsfragen – Beispiele, Vorbereitung & Tipps
Die CISSP-Prüfung stellt komplexe, praxisnahe Fragen – oft in Form von Szenarien, die dein konzeptionelles Verständnis testen. Es geht nicht nur um Faktenwissen, sondern auch um das richtige Urteilsvermögen als Sicherheitsverantwortlicher. Übungsfragen sind daher essenziell für die Vorbereitung. Gute Schulungen beinhalten Fragenpools, die sich am realen Prüfungsformat orientieren. Die Verwendung von offiziellen (ISC)²-Practice-Tests wird empfohlen. Dabei lernst du, welche Antwort „am besten geeignet“ ist – ein typischer CISSP-Stil. Regelmäßige Wiederholungen und Mock Exams helfen dir, die Denkweise zu verinnerlichen.
(ISC)² Schulungen