CCNA Rezertifizierung – So bleibst du Cisco-zertifiziert

Die CCNA Rezertifizierung ist notwendig, wenn du dein Zertifikat länger als drei Jahre nutzen willst. Du kannst entweder die aktuelle CCNA-Prüfung erneut ablegen, eine höhere Cisco-Zertifizierung erwerben oder über das Cisco Continuing Education Programm 30 Punkte sammeln. Die rechtzeitige Verlängerung zeigt Arbeitgebern, dass du fachlich auf dem neuesten Stand bist – ein klarer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.

Warum du deine CCNA-Zertifizierung rechtzeitig erneuern solltest

Deine CCNA-Zertifizierung läuft nach drei Jahren ab – ohne Rezertifizierung verlierst du deinen aktiven Status. Damit das nicht passiert, hast du mehrere Möglichkeiten, deine CCNA Rezertifizierung durchzuführen: Entweder legst du die aktuelle CCNA-Prüfung erneut ab, absolvierst eine höherwertige Cisco-Zertifizierung oder sammelst Continuing Education Credits. Welche Methode du wählst, hängt von deinen Zielen und deinem Kenntnisstand ab. Eine gezielte Vorbereitung – ob im Selbststudium oder über anerkannte Cisco-Trainings – sichert dir die besten Chancen auf Erfolg. So bleibst du technologisch up to date und steigerst gleichzeitig deine Karrierechancen. Mit unserem CCNA-Training kannst du dich effizient, praxisnah und zielgerichtet auf die Rezertifizierung vorbereiten.

Voraussetzungen für deine CCNA Rezertifizierung

Um deine CCNA-Zertifizierung zu verlängern, musst du innerhalb von drei Jahren aktiv werden. Du kannst die CCNA-Prüfung wiederholen, eine höherwertige Cisco-Zertifizierung (z. B. ENCOR, CCNP) ablegen oder 30 Continuing Education Credits sammeln. Wichtig: Die Rezertifizierung muss erfolgen, bevor dein aktuelles Zertifikat abläuft. Plane also frühzeitig – so bleibst du ohne Unterbrechung zertifiziert.

CCNA Rezertifizierungsprüfung – Ablauf, Inhalte & Format

Die CCNA-Prüfung zur Rezertifizierung besteht aus rund 100 Fragen und dauert etwa 120 Minuten. Du kannst sie online oder in einem Testcenter über Pearson VUE absolvieren. Inhaltlich geht es um aktuelle Cisco-Themen wie Routing, Switching, Netzwerksicherheit und Automatisierung. Die Prüfung wird regelmäßig aktualisiert, damit du dein Wissen auf dem neuesten Stand nachweist.

Deine optimale Vorbereitung auf die CCNA Rezertifizierung

Zur Vorbereitung auf deine CCNA Rezertifizierung hast du verschiedene Optionen: Selbststudium mit offiziellen Cisco-Unterlagen, Online-Kurse oder Präsenzseminare. Konzentriere dich auf Themen wie Netzwerkzugang, IP-Connectivity, Routing, Netzwerksicherheit und Automatisierung. Mit Übungsfragen und Prüfungssimulationen bereitest du dich gezielt auf die Rezertifizierungsprüfung vor – und sicherst dir deinen Cisco-Status für weitere drei Jahre.

CCNA