LPIC-1: Der Einstieg in die Linux-Zertifizierung
Starte mit LPIC-1 deine Karriere als Linux-Administrator. Alle Infos zur Zertifizierung, Voraussetzungen & Lerninhalte. Jetzt durchstarten!

Was ist die LPIC-1 Zertifizierung?
Die LPIC-1 Zertifizierung ist die Einstiegsstufe im Zertifizierungsprogramm des Linux Professional Institute (LPI). Sie richtet sich an IT-Fachkräfte, die grundlegende Linux-Kenntnisse auf professionellem Niveau nachweisen möchten. Die Zertifizierung bescheinigt dir umfassendes Wissen in Bereichen wie Systemarchitektur, Kommandozeilenbedienung, Benutzer- und Rechteverwaltung, sowie Netzwerkgrundlagen. Voraussetzung für LPIC-1 ist keine andere LPI-Prüfung – der perfekte Start also für alle, die in der Linux-Welt durchstarten möchten.
Deine Weiterbildung zum LPIC-1 Experten
Unsere LPIC-1 Weiterbildungen vermitteln dir alle prüfungsrelevanten Inhalte strukturiert und praxisnah. Du lernst den Umgang mit der Kommandozeile, das Verwalten von Benutzern, das Konfigurieren von Netzwerken und das Arbeiten mit Prozessen und Partitionen. Unsere Kurse sind ideal für Einsteiger oder Umsteiger aus anderen Betriebssystemwelten. Egal ob im Live-Online-Training oder als Präsenzseminar – du profitierst von erfahrenen Dozenten, prüfungsnahen Übungen und zertifizierten Schulungsunterlagen.
Wie läuft die LPIC 1 Prüfung ab?
Die LPIC-1 Prüfung besteht aus zwei Einzelprüfungen: 101-500 und 102-500. Beide Tests dauern jeweils 90 Minuten und enthalten etwa 60 Multiple-Choice- und Freitextfragen. Die Prüfungen werden an zertifizierten Prüfungszentren oder online durchgeführt. Inhalte umfassen unter anderem Systemstart, Benutzerverwaltung, Netzwerke, Sicherheit und Paketmanagement. Du kannst die Prüfungen auch einzeln ablegen.
LPIC-1 Prüfung – Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für deinen Prüfungserfolg. Unsere Schulungen, Online-Kurse und Testumgebungen helfen dir, die Prüfungsfragen sicher zu meistern. Lerne mit praxisnahen Szenarien, nutze Originalfragen zum Üben und vertiefe dein Wissen durch gezieltes Troubleshooting. Auch offizielle LPI-Trainingsmaterialien können sinnvoll sein.
Was kommt in der LPIC-1 Prüfung vor?
In der LPIC-1 Prüfung erwarten dich Fragen zu Dateisystemen, Benutzerrechten, Shell-Skripting, Netzwerkkonfiguration, Prozessen, Paketsystemen (z. B. RPM, DPKG) und dem Bootprozess. Typische Fragen prüfen nicht nur Wissen, sondern auch dein Verständnis – etwa in Form von Szenario-Fragen. Eine gute Vorbereitung mit echten Beispielaufgaben ist daher Gold wert.