LPIC-1 & LPIC-2: Linux-Zertifizierungen mit Zukunft
Die LPIC-Zertifizierungen des Linux Professional Institute (LPI) gehören weltweit zu den anerkanntesten Nachweisen für fundierte Linux-Kenntnisse. Sie sind speziell für IT-Fachkräfte konzipiert, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Linux-Systemen unter Beweis stellen möchten – unabhängig von einer bestimmten Distribution. Die Zertifikate sind international anerkannt und bieten dir einen echten Karriereboost, ob als Systemadministrator, DevOps Engineer oder in der IT-Sicherheit.

LPIC-1 & LPIC-2 Zertifizierungen – LPI Linux Essentials für Admins & Entwickler
Mit LPIC-1 legst du den Grundstein: Du erwirbst Know-how zu Linux-Kommandos, Benutzerverwaltung, Shellscripting, Netzwerkkonfiguration und Systemarchitektur. Die LPIC-2 Zertifizierung baut darauf auf und vertieft dein Wissen – etwa zur Systemadministration in gemischten Netzwerken, Kernel-Konfiguration, File-Servern und Troubleshooting.
Ein besonderer Vorteil der LPI-Zertifikate: Sie sind distributionsunabhängig und praxisorientiert. Du lernst also genau das, was du in echten IT-Infrastrukturen brauchst. Arbeitgeber schätzen das – besonders in Bereichen, in denen Linux-Kompetenz gefragt ist, wie Cloud, Serverbetrieb, Automatisierung und Container-Technologien.
Zudem kannst du dich mit LPIC-Zertifikaten gezielt von Mitbewerbern abheben. Die Nachfrage nach zertifizierten Linux-Administratoren steigt kontinuierlich, und viele Unternehmen setzen LPIC als Qualifikationskriterium voraus. Ob du dich beruflich neu orientieren oder intern aufsteigen willst – mit LPIC-1 und LPIC-2 bist du bestens aufgestellt.
Starte jetzt deinen Weg zum zertifizierten Linux-Profi und nutze unsere Schulungen, Prüfungsvorbereitungen und Musterfragen, um dich optimal auf deine LPIC-Prüfung vorzubereiten!