IT-Forensik Spezialist CERT/ITFS Schulung
IT Forensik Schulung Spezialist CERT/ITFS - Sicherheitsvorfälle technisch aufklären und strafbare Handlungen nachweisen
Zu den TerminenUnser IT-Forensik Spezialist CERT/ITFS Seminar für Sicherheitsverantwortliche und CERT-Mitarbeiter vermittelt, wie Sicherheitsvorfälle technisch aufgeklärt werden und ggf. strafbare Handlungen nachgewiesen können. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Umgang mit Beweismitteln und den technischen Möglichkeiten von forensischen Analysen.
Unser Kurs IT-Forensik Spezialist vermittelt, wie Sicherheitsvorfälle technisch aufgeklärt werden und ggf. strafbare Handlungen nachgewiesen werden können. Eine rechtliche Betrachtung am 4. Seminartag, durch unseren Rechtsanwalt für IT-Recht und Datenschutz, runden das Seminar IT-Forensik ab.
Jetzt IT-Forensik Spezialist (CERT-ITFS) buchen: IT Forensik Schulung mit echten Labs, rechtssicherer Beweissicherung und fokussierter Zertifizierungs-Vorbereitung – Live-Online, vor Ort oder Inhouse.
Lernziele
Am Ende des IT-Forensik Spezialist CERT/ITFS Kurses bist du in der Lage Sicherheitsvorfälle besser einschätzen zu können, Beweisobjekte gerichtsfest zu sichern und einzelne Analyseschritte eigenständig durchzuführen.
Incident-Response-Prozess
Beweissicherung & Recht
Datenträger-Forensik
Log- & Speicher-Forensik
Malware & Artefakte
Netzwerk-Forensik
Versionshinweis
Deutsche Kursunterlagen / Zertifikat "IT-Forensik Spezialist" Unser Experten-Zertifikat, das die Teilnehmer nach bestandener Prüfung erhalten, ermöglicht es erfahrenen Beratern und Mitarbeitern im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen. Die Prüfung ist nicht im Seminarpreis enthalten und kann separat zum Preis von 420,– € zzgl. MwSt. gebucht werden. Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, dann schreibe dies bitte bei der Kursbuchung ins Kommentarfeld.
Inhalte
Tag 1 - 3 Technische Grundlagen mit vielen Übungen, Referent Senior Cyber Security Consultant
Einführung
Was sind Cyber Angriffe
Aktuelle Bedrohungslage
Fallbeispiele aus der Praxis
IT-Forensik
Generische Vorgehensweise bei einer forensischen Analyse
Security Incident Management Process nach ISO 27035
Incidentkategorien & Incident Handling mit Runbooks
Beweisobjekte und Sicherung
Live Response
Arbeitsspeicher
Festplatten
Virtuelle Maschinen
Sonderfälle
Forensik Deep-Dive: Analysetechniken
Festplatten und Dateisysteme
Dateiwiederherstellung und -analyse
Volltextsuche und Indizierung
Windows Forensik
Linux Forensik
Internetnutzung / Browser Analyse
Mobile Geräte am Beispiel iPhone
Malware Analyse
Arbeitsspeicher Analyse
Incident Response
Major Incident Management
IOCs und Threat Intelligence
Live Forensik
Forensik Challenge: Data Leakage bei DBMG
Memory Analyse eines Clients
Post Mortem Analyse eines Clients
Verhaltensregeln bei Sicherheitsvorfällen
Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional)
Tag 4: Rechtsfragen in der IT-Forensik, Datenschutz & IT-Recht, Referent Rechtsanwalt
Überblick Recht in der IT-Sicherheit
Technische, organisatorische, strategische und rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit
Organisationsverpflichtung
Maßgebliche Rechtsbereiche der IT-Forensik
Arbeitnehmermitbestimmung
Datenschutz Grundverordnung DSGVO
Beschäftigtendatenschutz (§ 26 BDSG)
IT-Forensische Ermittlungen bei Outsourcing
Meldepflichten & Bussgelder
Strafrecht u.a. Hackerparagraph § 202c StGB
Beweiswürdigungsgrundsätze
Kooperation mit den Behörden
Fazit & Disskussionsrunde
Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional)
Ende der IT Forensik Schulung
Zielgruppe
Das IT-Forensik Spezialist CERT/ITFS Seminar richtet sich an erfahrene SOC Mitarbeiter, Junior Forensiker / CERT Mitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte mit Technikaffinität, Erfahrene Administratoren mit Bezug zu IT-Sicherheit
Voraussetzungen
Für deinen Besuch der IT Forensik Schulung zwingend erforderlich:
Detaillierte Kenntnisse Microsoft Windows
Grundkenntnisse über IT-Netzwerke
Wünschenswert:
Praktische Erfahrung im Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Von Vorteil:
Hacking Grundlagen (Metasploit, Mimikatz, Kali, Web Applikationen, usw.)
IT Forensik Schulung - das solltest du zur IT-Forensik Zertifizierung wissen:
Die IT Forensik Schulung richtet sich an SOC/Blue-Team, Admins und Security-Verantwortliche mit Grundlagen in Windows/Linux/Netzwerk. Erste IR-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend.
Beweissicherung & Recht, Imaging/Hashing, Windows/Linux-Artefakte, Log-/Speicher-Forensik, Malware-Analyse, Netzwerk-Forensik und Forensik-Reporting – prüfungsrelevant für die IT-Forensik Zertifizierung.
Ja. Die IT-Forensik Ausbildung bieten wir Live-Online, in Präsenz und Inhouse an – mit realitätsnahen Fällen, Tool-Demos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Ja. Der Kurs bereitet gezielt auf die IT-Forensik Zertifizierung (CERT-ITFS) vor; Inhalte, Übungsfälle und Prüfungs-Checklisten sind darauf abgestimmt.
Du erhältst Trainingsunterlagen, Checklisten (Imaging, Timeline, Reporting) und ein Teilnahmezertifikat – ideal als Nachweis für die IT-Forensik Ausbildung.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.