4.9 bei Google (49 Bewertungen)

ITIL 4 Practice Manager Plan Implement & Control (PIC)

ITIL 4 Practice Manager Plan, Implement & Control (PIC) - Die ITIL® Praktiken in der Service Bereitstellung

Zu den Terminen

Unser Seminar ITIL 4 Practice Manager Plan Implement & Control (PIC) ist eines der fortgeschrittenen Module auf dem Weg zum ITIL® 4 Practice Manager. In den 3 Tagen erhältst du ein detailliertes Bild und das damit verbundene tiefgreifende Wissen über die Praktiken der Servicebereitstellung. Du lernst die Herausforderungen in den Bereichen Change Enablement, Release Management und Deployment Management sowie die unterstützenden Praktiken von Service Configuration Management und IT Asset Management kennen. Die Berücksichtigung aller Möglichkeiten der Automatisierung in den unterstützenden Tools sowie die Gestaltung von Verfahren für besondere Merkmale in der Serviceerbringung werden ebenfalls bewertet.

Inhalte

Change Enablement - Die Schlüsselkonzepte des Change Enablement:

  • Request for Change (RfC)

  • Genehmigung / Ablehnung des RfC

  • Aktivitäten

  • Change Authority

  • Risk Management

  • Rollen und Kompetenzen

  • Technologische Unterstützung*

  • Integration in andere Wertströme

  • Das Einbinden von Partnern und Lieferanten

  • Die Nutzung der Grundprinzipien

Release Management - Die Schlüsselkonzepte des Release Management:

  • Release

  • Release Plan

  • Ansätze zur Freigabe von Releases

  • Rollen und Kompetenzen

  • Technologische Unterstützung

  • Integration in andere Wertströme

  • Das Einbinden von Partnern und Lieferanten

  • Die Nutzung der Grundprinzipien

Deployment Management - Die Schlüsselkonzepte des Deployment Management:

  • Überführung in die Live-Umgebung

  • Continuous Implementation / Continuous Delivery

  • Big Bang vs phasenweise

  • Rollen und Kompetenzen

  • Technologische Unterstützung

  • Integration in andere Wertströme

  • Das Einbinden von Partnern und Lieferanten

  • Die Nutzung der Grundprinzipien

Service Configuration Management - Die Schlüsselkonzepte des Service Configuration Management:

  • Genaue und zuverlässige Informationen von CIs zur Verfügung stellen

  • Configuration Management System (CMS)

  • Configuration Management Databases (CMDBs)

  • Rollen und Kompetenzen

  • Technologische Unterstützung

  • Integration in andere Wertströme

  • Das Einbinden von Partnern und Lieferanten

  • Die Nutzung der Grundprinzipien

IT Asset Management - Die Schlüsselkonzepte des Release Management:

  • Genaue und zuverlässige wirtschaftliche Informationen von CIs zur Verfügung stellen

  • Wert maximieren

  • Kosten kontrollieren

  • Risiken managen

  • Rollen und Kompetenzen

  • Technologische Unterstützung

  • Integration in andere Wertströme

  • Das Einbinden von Partnern und Lieferanten

  • Die Nutzung der Grundprinzipien

Ende der ITIL 4 Practice Manager Plan Implement & Control (PIC) Schulung

ITIL 4 Practice Manager Plan, Implement & Control Zielgruppe:

Das ITIL 4  Training Practice Manager Plan Implement & Control (PIC) ist für alle mit ITIL 4 Foundation Zertifikat gedacht, die sich tiefer mit ITIL 4 und deren Practices beschäftigen möchten und um den ITIL 4 Practice Manager Status zu erreichen. Insbesondere Personen aus dem IT-Bereich, darunter Manager, Leiter, Berater und andere Fachleute, die sich konkret und strategisch mit der Weiterentwicklung und Verbesserung von Organisationen beschäftigen.

ITIL 4 Practice Manager Plan, Implement & Control Voraussetzungen:

Voraussetzung für diese ITIL Practice Manager Schulung ist die erfolgreich abgeschlossene ITIL 4 Foundation.

ITIL 4 Practice Manager: Plan, Implement & Control (PIC) Hintergrund:

ITIL 4 Practice Manager: Plan, Implement & Control (PIC) ist ein spezialisierter Bereich innerhalb des ITIL 4 Frameworks, der sich auf die praktischen Aspekte der Dienstleistungserbringung konzentriert. Er taucht tief in die Schlüsselpraktiken ein, die für die Planung, Implementierung und Kontrolle von IT-Dienstleistungen erforderlich sind. Vorteile des Verständnisses von PIC:

  • Verbesserte Dienstleistungserbringung: Durch die Befolgung der in PIC beschriebenen Praktiken können Unternehmen die Qualität und Effizienz ihrer Dienstleistungserbringung verbessern.

  • Reduzierung von Risiken: Effektives Änderungsmanagement und Release-Management können dazu beitragen, das Risiko von Störungen und Ausfällen zu minimieren.

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Durch die pünktliche und qualitativ hochwertige Bereitstellung von Dienstleistungen können Unternehmen die Kundenzufriedenheit steigern.

  • Optimierte Ressourcenauslastung: Durch eine effektive Verwaltung von IT-Assets können Unternehmen die Ressourcenauslastung optimieren und Kosten senken.

  • Compliance: PIC kann Unternehmen dabei helfen, relevante Vorschriften und Standards einzuhalten.

Im Wesentlichen bietet PIC einen praktischen Rahmen für die Verwaltung des gesamten Dienstlebenszyklus, von der Planung und Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb und der Wartung. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Praktiken können Unternehmen sicherstellen, dass sie IT-Dienstleistungen reibungslos bereitstellen, die den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.