SchulungenJuniper NetworksJuniper L2- und L3-VPNs Schulung
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.9
(85)

Juniper L2- und L3-VPNs Schulung Seminar

Juniper L2- und L3-VPNs: Konfiguration und Troubleshooting

Juniper Router sind aufgrund ihrer Leistungsmerkmale prädestiniert für die Funktion als Provider Edge Router in Carrier Networks. Dort werden in der Regel Layer-2 oder Layer-3 Services für Kunden-Netzwerke konfiguriert. Nach einigen Erläuterungen zu den beteiligten Konzepten und Protokollen, fokussiert der Kurs auf die Konfiguration und Monitoring von Layer-2 und Layer-3 VPN Lösungen. Dabei wird auch auf die Problematik redundanter Anbindungen und komplexe Features wie Route Leaking und Internet Access eingegangen. Des Weiteren werden Multiprovider-Lösungen wie Carrier Supporting Carrier und Inter AS VPNs und abschließend QoS in Layer-2 und Layer-3 VPNs thematisiert. Anspruchsvolle Troubleshooting Workflows runden den praxisorientierten Kurs ab.

Inhalte Juniper L2- und L3-VPNs Seminar

L3 VPNs

  • MPLS-Grundlagen
  • Wichtige Grundbegriffe und Definitionen
  • Labelverteilung mit LDP
  • LDP-Konfiguration im JUNOS
  • Segment Routing
  • Prefix und Adjacency Segment ID
  • Segment Routing im JUNOS
  • Unified MPLS
  • Unified MPLS im JUNOS
  • MPLS Layer-3 VPNs
  • Überlappende Adressräume
  • VRF-Zuordnung der BGP-Routen
  • Der BGP Label
  • MPLS L3 VPNs im JUNOS
  • Aktivierung von MP-BGP
  • Konfiguration der Routing Instance
  • VPN-bezogene Routing-Information
  • BGP-Nachbarschaften
  • Route Leaking
  • RIB Groups: Konfiguration und Wirkung
  • Route Leaking mit Auto Export
  • Route Leaking mit der inet.0-Tabelle

L2 VPNs

  • Pseudowires
  • Das Kontrollfeld
  • Das PW Label
  • PW-Signalisierung
  • Troubleshooting: PW Ping
  • Layer 2 Circuit Konfiguration mit Ports
  • Layer 2 Circuit Konfiguration mit VLANs
  • Redundanz für Pseudowires
  • VPLS mit Targeted LDP
  • Pseudowire Label
  • MAC Address Learning
  • Split-Horizon-Regel
  • VPLS mit Targeted LDP im JUNOS
  •  VPLS mit BGP Autodiscovery
  • VPLS NLRI
  • Verbreitung der BGP-Routen
  • Berechnung des Pseudowire Labels
  • Lernen von MAC-Adressen
  • BGP Autodiscovery im JUNOS
  • MPLS-based BGP EVPNs
  • Das EVPN Service Interface
  • BGP Adressfamilie L2VPN EVPN
  • EVPN im JUNOS

Providerübergreifende MPLS VPNs

  • Multiprovider VPNs
  • Carrier Supporting Carrier
  • LSP von Standort zu Standort
  • MP-IBGP zwischen den Standorten
  • Label Stacks
  • CSC im JUNOS mit Export im IGP
  • Alternative Konfiguration mit iBGP
  • Inter AS VPNs
  • Option b
  • Option b im JUNOS
  • Alternative Ansätze: Option c
  • Option c im JUNOS

Übungen zum Kurs

  • Arbeiten mit der Labor-Umgebung
  • Arbeiten auf dem Student Desktop
  • Herunterladen und Entpacken der Konfigurationsskripte
  • Starten eines Konfigurationsskriptes
  • Basiskonfiguration der Router
  • Unified MPLS
  • Route Leaking in L3 VPNs
  • CSC
  • Inter AS VPNs
  • Inter AS VPN mit Option b
  • Inter AS VPN mit Option c
  • L2 VPNs
  • VPLS

Ende der Juniper L2- und L3-VPNs Schulung

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese Juniper L2- und L3-VPNs Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Juniper L2- und L3-VPNs-Firmenschulung durch.

Juniper L2- und L3-VPNs Schulung Zielgruppe: Juniper L2- und L3-VPNs Seminar

Der Kurs wendet sich an Netzwerkplaner und -betreiber, die Router von Juniper Networks einsetzen, und diese konfigurieren und warten.

Juniper L2- und L3-VPNs Schulung Voraussetzungen: Juniper L2- und L3-VPNs Seminar

Die Teilnehmer benötigen für einen erfolgreichen Kursbesuch umfassende Vorkenntnisse zu Juniper Routern. Der Besuch der Kurse Juniper Router I und Juniper Router II sowie Praxiserfahrung im Umgang mit Geräten von Juniper Networks werden hierzu empfohlen.