4.8 bei Google (48 Bewertungen)

IREB® RE@Agile Primer (CPRE)

IREB® RE@Agile Primer - Anforderungsmanagement und Agilität

Zu den Terminen

Die IREB® RE@Agile Primer Schulung zeigt dir, wie du mit dem RE@Agile Primer Methoden und Techniken des Requirements Engineering gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse einführen kannst - und wie Techniken aus dem agilen Ansatz die RE-Praxis verbessern können. In dieser IREB-Schulung erfährst du, welche Bedeutung der zunehmende Einfluss agiler Projektprozessmodelle wie Scrum, Kanban oder SAFe® auf die Methodik und Organisation des klassischen Anforderungsmanagements hat. Du erfährst, was zu beachten ist, wenn das etablierte Anforderungsmanagement zu einem kontinuierlichen Prozess mit entsprechenden Erwartungen an eine geregelte Kommunikation und angemessene Feedbackschleifen wird. HINWEIS zur Schulung IREB® RE@Agile Primer (CPRE): Du legst die Prüfung IREB RE@Agile Primer online an einem Termin deiner Wahl ab. Die Prüfungsgebühr von 219,- EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.

Lernziele

In dem Seminar IREB® RE@Agile Primer (CPRE) lernst du interaktiv und praktisch, wie sich eine gemeinsame Terminologie und die zugrunde liegenden Werte und Prinzipien von Requirements Engineering und agilen Ansätzen gegenseitig ergänzen können.

Inhalte

Motivation und Mindset

  • Warum agiles Requirements Engineering?

  • Werte und Prinzipien

  • Vor- und Nachteile von agilem RE

  • Typische Fehler und Fallen

System und Systemkontext abgrenzen

  • System- und Kontextgrenze bestimmen

  • Systemkontext dokumentieren

Grundlagen RE@Agile

  • Agile Methoden im Überblick

  • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und "Product Owner“

  • Nutzenorientierte Entwicklung

  • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

Artefakte und Techniken in RE@Agile

  • Product Backlog

  • Vision und Ziele

  • Kontextmodellierung

  • Graphische Modellierung von Anforderungen

  • Definition of Done and Ready

  • Akzeptanzkriterien

  • Prototypen und Inkremente

  • Anforderungsdokumentation

  • Anforderungsmanagement

Organisationale Aspekte von RE@Agile

  • Einfluss auf die Organisation

  • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen

  • Produkt- vs. Projektgetriebene Organisationen

  • Rollen des Managements in agilen Organisationen

  • Skalierungsmodelle

Ende des IREB® RE@Agile Primer Seminars

IREB® RE@Agile Primer (CPRE) Zielgruppe:

Die IREB® RE@Agile Primer (CPRE) Schulung richtet sich an Requirements-Engineer, Systemanalytiker, Fach- und Domänenexperten, Berater, Entwickler, Tester, Projektmanager, Projektleiter. Zudem richtet sich die Schulung an Teilnehmer, die die Zertifizierung zum „IREB® RE@Agile Primer“ ablegen wollen.

IREB® RE@Agile Primer (CPRE) Voraussetzungen:

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um an der Schulung teilzunehmen. Wir empfehlen jedoch, dass du vorher die IREB Foundation abgeschlossen hast.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.