IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) Schulung
Die Requirements Engineering Schulung mit IREB Zertifizierung
Der IREB Certified Professional for Requirements Engineering ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Requirements Engineering. Unsere Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) vermittelt dir das Basiswissen des Requirements Engineering aus praktischer Sicht und bereitet dich auf die IREB Zertifizierung vor. Die Aktivitäten des Requirements Engineering sind von großer Bedeutung in der Systementwicklung und beeinflussen maßgeblich den Erfolg eines Projektes. Nach einer Einführung in das Thema Requirements Engineering lernst du die notwendigen Methoden zur strukturierten Ermittlung, Dokumentation, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen kennen. Die Inhalte werden durch Beispiele und Übungen aus der Praxis ergänzt und vertieft. Zum Abschluss der IREB Schulung hast du die Möglichkeit die Prüfung zum „IREB Certified Professional for Requirements Engineering“ abzulegen und die entsprechende Zertifizierung zu erhalten.
HINWEIS zur Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level):
Bitte beachte, dass für die IREB Zertifizierung eine Prüfung durch eine externe Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Für die IREB Zertifizierung fallen daher zusätzliche Prüfungsgebühren in Höhe von 275,- € zzgl. MWSt. pro Teilnehmer und Prüfung an (diese sind nicht in der Seminargebühr enthalten). Die IREB Certified Professional for Requirements Engineering Prüfung wird am letzten Tag direkt im Anschluss an das Seminar durchgeführt (gegen 16 Uhr).
Inhalte IREB Requirements Engineering Schulung
Einführung und Gesamtschau Requirements Engineering:
Requirements Engineering: Was, Warum, Wo und Wie
Drei Arten von Anforderungen
Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers
Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering:
Die neun Prinzipien kennen und verstehen lernen
Prinzipen als Basis für RE-Praktiken nutzen
Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken nach dem IREB CPRE Standard:
Arbeitsprodukte im Requirements Engineering kennenlernen
Kategorien und Abstraktionsebenen
Detaillierungsgrad von Anforderungen
Natürlichsprachige Dokumentation
Vorlagenbasierte Dokumentation
Modellbasierte Dokumentation:
Kontextmodellierung
Modellierung von Struktur und Daten
Modellierung von Funktion und Ablauf
Zustands- und Verhaltensmodellierung
Einsatz von Glossaren
Prototypen im Requirements Engineering
Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen
Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen:
Anforderungsquellen
Ermittlung von Anforderungen:
Erhebungstechniken
Entwurfs- und Ideenfindungstechniken
Konfliktlösung bei anforderungsbezogenen Konflikten
Validieren von Anforderungen
Prozess und Arbeitsstruktur im Requirements Engineering:
Einflussfaktoren auf RE-Prozesse
Facetten von Requirements Engineering Prozessen
Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses
Praktiken für das Requirements Management
Lebenszyklus von Arbeitsprodukten im RE
Versionskontrolle
Konfigurationen und Basislinien
Attribute für und Sichten auf Anforderungen
Verfolgbarkeit
Anforderungsänderungen
Priorisierung
Werkzeugunterstützung
Verschiedene Arten von RE-Werkzeugen und Ihren Nutzen kennenlernen
Einführung von Werkzeugen
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese IREB Requirements Engineering Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IREB Requirements Engineering-Firmenschulung durch.
Die IREB Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) richtet sich an Requirements-Engineer, Systemanalytiker, Fach- und Domänenexperten, Berater, Entwickler, Tester, Projektmanager, Projektleiter. Zudem richtet sich die Schulung an Teilnehmer, die die Zertifizierung zum „IREB Certified Professional for Requirements Engineering“ ablegen wollen.
Notwendige Voraussetzung für deine Teilnahme an der Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering und der IREB Zertifizierung:
Seminar UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers, in welchem die für die IREB Prüfung benötigten Use-Case-, Klassen-, Aktivitäts- und UML-Zustandsdiagramme behandelt werden, oder vergleichbare Kenntnisse.
Hilfreiche Voraussetzung für deine Teilnahme an der Requirements Engineering IREB Schulung:
Berufserfahrung im Bereich Requirements Engineering.
FAQ IREB Requirements Engineering Schulung
Was bedeutet IREB Zertifizierung?
International Requirements Engineering Board kurs IREB ist ein Zertifizierungsmodell für Mitarbeiter aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse oder Software- und Systementwicklung. IREB definiert für jede Stufe der Zertifizierung ein einheitliches Prüfungsverfahren vor. Die weltweit einheitlichen Prüfungsfragen für deine Zertifizierung stellt ebenfalls IREB bereit.
Was ist Requirements Engineering?
Requirements Engineering oder auf deutsch Anforderungsmanagement beschreibt einen systematischen Prozess zur Spezifikation und Verwaltung von Anforderungen. Auf dieser Grundlage kannst du Software entwickeln, die den Anforderungen aller Beteiligten (z.B. Fachabteilung & IT) entspricht.
Wie läuft die Prüfung zur IREB Zertifizierung ab?
Die Prüfung zur IREB Zertifizierung kannst du analog auf Papier oder als online am PC abgelegen.
Wie lange dauert die IREB Prüfung?
Die Foundation Level Prüfung dauert 75 Minuten. In dieser Zeit musst du ca. 45 Multiple-Choice Fragen beantworten. Während der Prüfung darfst du ein Sprachwörterbuch nutzen. Die IREB Prüfung gilt als bestanden, wenn du mindestens 70,00 % der Punkte erreichst.
4.7
(97)
IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) Schulung
Die Requirements Engineering Schulung mit IREB Zertifizierung
Der IREB Certified Professional for Requirements Engineering ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Requirements Engineering. Unsere Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) vermittelt dir das Basiswissen des Requirements Engineering aus praktischer Sicht und bereitet dich auf die IREB Zertifizierung vor. Die Aktivitäten des Requirements Engineering sind von großer Bedeutung in der Systementwicklung und beeinflussen maßgeblich den Erfolg eines Projektes. Nach einer Einführung in das Thema Requirements Engineering lernst du die notwendigen Methoden zur strukturierten Ermittlung, Dokumentation, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen kennen. Die Inhalte werden durch Beispiele und Übungen aus der Praxis ergänzt und vertieft. Zum Abschluss der IREB Schulung hast du die Möglichkeit die Prüfung zum „IREB Certified Professional for Requirements Engineering“ abzulegen und die entsprechende Zertifizierung zu erhalten.
HINWEIS zur Schulung IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level):
Bitte beachte, dass für die IREB Zertifizierung eine Prüfung durch eine externe Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Für die IREB Zertifizierung fallen daher zusätzliche Prüfungsgebühren in Höhe von 275,- € zzgl. MWSt. pro Teilnehmer und Prüfung an (diese sind nicht in der Seminargebühr enthalten). Die IREB Certified Professional for Requirements Engineering Prüfung wird am letzten Tag direkt im Anschluss an das Seminar durchgeführt (gegen 16 Uhr).
IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) Schulung