Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.7
(127)

NB-IoT Schulung

LTE und das Cellular Internet of Things

Lange Zeit dominierte im Mobilfunk der Weg zu immer höheren Datenraten und höchster Performance. Das Internet of Things (IoT) erfordert aber auch andere Charakteristiken wie höchste Energie-Effizienz für autark arbeitende Sensoren mit Batteriebetrieb, größte Reichweiten bis in den letzten Keller und geringe Endgeräte-Kosten.

Die Thematik Internet of Things sollte ein zentraler Schwerpunkt von 5G werden. Um der Konkurrenz verschiedener Low Power Wide Area Network LPWAN Systeme wie Sigfox und LoRa frühzeitig etwas entgegensetzen zu können, wurde mit NB-IoT und LTE-M schon in LTE eine Optimierung des Mobil-funks für das IoT begonnen. Beide wurden nun in 5G integriert und weiter optimiert.

Dieses Training beschreibt die LTE & 5G Evolution für das IoT mit den beiden 3GPP Evolutionszweigen NB-IoT und LTE-M. Die Modifikationen der Funkübertragung, die Optimierung der Netzarchitektur sowie die Entwicklung neuer Endgeräte-Kategorien werden diskutiert. Anwendungen und Charakteristiken von NB-IoT & LTE-M werden skizziert und ein Vergleich zu den Konkurrenzsystemen Sigfox und LoRa durchgeführt.

Inhalte LTE IoT Schulung

  • Das Internet of Things (IoT)
  • Cellular Internet of Things (CIoT)
  • CIoT Anwendungen & Charakteristiken
  • Massive IoT vs. Critical IoT
  • Narrowband-IoT (NB-IoT)
  • LTE-M für Enhanced Machine-Type Communication (eMTC)
  • Low Power Wireless Access (LPWA)
  • UE Kategorien für NB-IoT & LTE-M
  • UE Cat-1, Cat-0, Cat-M1, Cat-M2, Cat-NB1, Cat-NB2
  • UE Power Classes für NB-IoT & LTE-M
  • Power Save Mode (PSM)
  • Extended Discontinuous Reception (eDRX)
  • NB-IoT Frequenzbänder
  • Physical Channel für NB-IoT & LTE-M
  • Reichweite von NB-IoT & LTE-M
  • LTE Netzwerk (EPS) Optimierung für das CIoT
  • Non-IP Data Delivery (NIDD)
  • Service Capability Exposure Function (SCEF)
  • Vergleich LTE CIoT vs. Konkurrenzsysteme

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese LTE IoT Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte LTE IoT-Firmenschulung durch.

Zielgruppe LTE IoT Schulung

Der Kurs richtet sich an alle, die LTE schon kennen und etwas über das LTE Cellular Internet of Things (CIoT) und die Charakteristiken von NB-IoT und LTE-M wissen wollen.

Voraussetzungen LTE IoT Schulung

Grundlegende LTE-Kenntnisse, entsprechend dem Kurs LTE – Einführung in die 4. Mobilfunkgeneration oder Mobilfunk heute – Von GSM über LTE nach 5G, sind notwendig.

Bewertungen

LTE IoT Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.7
127 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
Kundenstimme männlich
Markus H.
CARAT Dreieich
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Kundenstimme männlich
Michael W.
Ernst & Young Retail Services GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Ich fühlte mich in diesem Seminar hervorragend betreut. Es war sehr praxisorientiert und anschaulich.
Kundenstimme männlich
Martin S.
Bundeseisenbahnvermögen
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Training zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug und Raum für individuelle Hilfe persönlicher Problemstellungen sowie durch einen engagierten und hoch kompetenten Trainer aus.
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Leistungspaket

Delivery Partner

Delivery Partner Image

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.