- Cisco ISE Architektur, Installation und Optionen einer verteilten Bereitstellung
- Grundlegende Authentisierung- und Autorisierungs- Policies mit der Cisco ISE
- Konzepte und Konfigurationen der 802.1X und MAC Authentication Bypass (MAB) Authentisierung
- Konfiguration des Network Access Devices (NAD), Cisco TrustSec und Easy Connect
- Implementierung der Cisco ISE für Web-Authentication und Guest-Services
- Profiling, Posture und Client Provisioning-Services mit der Cisco ISE
- BYOD – Aufgaben, Konfigurationen, Lösungen und Prozesse
- Administration, Monitoring, Troubleshooting
- Konfiguration der Device-Administration mit TACACS+ auf der Cisco ISE
Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE) Schulung
Hands-on lab configurations
Inhalte des Kurses Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE) sind die Installation und Implementierung der Cisco Identity Services Engine (ISE) der Version 2.4. Die Cisco ISE ist eine kontextsensible, identitätsbasierende Next-Generation-Plattform, welche die Bereitstellung einer sicheren Zugriffskontrolle über verdrahtete, drahtlose und VPN-basierte Verbindungen vereinfacht. In diesem Kurs erlangen die Teilnehmer das Wissen, wie sie mit Hilfe der ISE die Sicherheitsvorgaben des Unternehmens auf Endgeräten durchsetzen können und wie Profiling-Services, Webauthentifizierung und Gastzugriffsdienste, BYOD, Endpoint-Compliance-Services und TACACS+-Geräteverwaltung implementiert werden. In praktischen Übungen lernst du, wie du mit Cisco ISE einen Einblick in die Vorgänge in deinem Netzwerk erhältst, das Sicherheitsrichtlinien-Management rationalisieren und die Betriebseffizienz steigern kann.
Inhalte Cisco Identity Services Engine (SISE) Schulung
Entscheidungshelfer Cisco Identity Services Engine (SISE) Schulung
Zielgruppe
Der Kurs ist für alle Netzwerktechniker, Architekten und Designer gedacht, die sich mit der praktischen Umsetzung der Sicherheitsvorgaben mit der Cisco ISE v2.4 beschäftigen. Auch für Cisco Channel Partner ist dieser Kurs geeignet.
Voraussetzung
Als Voraussetzung für den Besuch dieses Kurses dient die Zertifizierung zum CCNA Security. Grundlegende Kenntnisse über die Installation, Konfiguration und das Troubleshooting von Routern und Switches, WLAN und den ACS werden ebenso von den Teilnehmern erwartet wie Kenntnisse über das Cisco-IOS. Empfehlenswert sind weiterhin Kenntnisse über den Cisco AnyConnect Secure Mobility Client und Microsoft Windows Betriebssysteme.