Der Kurs OpenStack II bietet dir einen tiefen Einblick in die Installation, Konfiguration und den grundlegenden Betrieb von OpenStack. Zudem werden grundlegende Tipps zu Troubleshooting und High-Availability vermittelt. Viele der Möglichkeiten werden zusammen im Seminar erarbeitet und anschließend in der Praxis umgesetzt.
OpenStack II Schulung
OpenStack II: Implementierung und erweiterte OpenStack Funktionen
OpenStack ist bereits heute ein wichtiger Bestandteil von vielen Infrastrukturen innerhalb von Unternehmen. Die Implementierung sowie der Betrieb von OpenStack-Lösungen erfordern ein umfassendes Know-how in den Bereichen Compute, Network und Storage. Den meisten praktischen Implementierungen liegt heute der Open Source Hypervisor KVM zugrunde, der auch in diesem Workshop vorgestellt und für die Übungen genutzt wird. Im Verlauf dieses Open Stack Trainings wird eine komplette OpenStack-Lösung mit KVM aufgebaut, begleitet von der Diskussion der technischen Möglichkeiten und Systemgrenzen.
Lernziele OpenStack II Schulung
Inhalte OpenStack II Schulung
- Überblick OpenStack
- Skalierbarkeit und Performance
- Installation und Konfiguration von OpenStack
- Hochverfügbarkeit und Sicherheit
- Erweiterte Einführung in Heat-Templates (HOT)
- Monitoring, Metering und Troubleshooting
- Referenzarchitekturen
- Ausblick
- FAQ
Entscheidungshelfer OpenStack II Schulung
OpenStack II Schulung Zielgruppe
Die Open Stack Schulung richtet sich an alle, die mit der Betreuung und Implementierung von OpenStack-Plattformen zu tun haben und sich auf technischer Ebene fit machen wollen.
OpenStack II Schulung Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Linux sowie grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse werden für die Teilnahme an unserer Open Stack Schulung vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über das Wissen verfügen, das im Kurs OpenStack I vermittelt wird.