OpenStack II
OpenStack II - Implementierung und erweiterte OpenStack Funktionen
Zu den TerminenIm Verlauf dieses OpenStack II Trainings wird eine komplette OpenStack-Lösung mit KVM aufgebaut, begleitet von der Diskussion der technischen Möglichkeiten und Systemgrenzen. OpenStack ist bereits heute ein wichtiger Bestandteil von vielen Infrastrukturen innerhalb von Unternehmen. Die Implementierung sowie der Betrieb von OpenStack-Lösungen erfordern ein umfassendes Know-how in den Bereichen Compute, Network und Storage. Den meisten praktischen Implementierungen liegt heute der Open Source Hypervisor KVM zugrunde, der auch in diesem Workshop vorgestellt und für die Übungen genutzt wird.
Lernziele
Der Kurs OpenStack II bietet dir einen tiefen Einblick in die Installation, Konfiguration und den grundlegenden Betrieb von OpenStack. Zudem werden grundlegende Tipps zu Troubleshooting und High-Availability vermittelt. Viele der Möglichkeiten werden zusammen im Seminar erarbeitet und anschließend in der Praxis umgesetzt.
Inhalte
Einführung Installation OpenStack
OpenStack
Merkmale von OpenStack I
Module von OpenStack
Advanced Message Queuing Protocol (AMQP)
RESTful APIs
Requirements
OpenStack-Versionsauswahl
Datenbank-Server Installation
NTP-Installation für den Controller
RabbitMQ-Server Installation
Installation memcached
Installation Keystone
Keystone
Was ist ein Token?
Installation von Keystone
Konfiguration Keystone
Users, Projects und Roles
Eigene Rollen
Installation Glance
Glance
Architektur von Glance
Installation von Glance
Konfiguration von Glance
Arbeiten mit Glance
Installation Nova
Nova
Komponenten von Nova
Nova-Compute
Nova Cells V2
Placement
Security Groups
Metadata Service
Installation von Nova
Installation von Nova-Controller
Installation von Nova-Compute
Finalisierung der Installation
Installation Neutron
Neutron
Neutron Architektur
Core Plugin und APIs
Service Plugin
Network Namespaces
MTU-Problematik
Installation von Neutron
Installation von Neutron-Server
Installation von Network-Node
Installation von Compute-Node
Konfiguration eines Netzwerks
Überprüfung und Starten einer Instanz
Beispiel
Installation Cinder
Cinder (Block)
Installation von Cinder
Installation von Cinder-Controller
Installation des Block-Nodes (Stor-1)
Überprüfung von Cinder
Installation Horizon
Horizon
Installation Dashboard
Dashboard aufrufen
Arbeiten mit dem Dashboard
Project
Admin
Identity
Anlegen und Verwalten von Netzwerken
Anlegen und Verwalten von Routern
Anlegen und Verwalten von Instanzen
Installation Heat
Heat
Templates
Parameters
Resources
Conditions
Output
WaitCondition
Installation von Heat
Installation der Komponenten
Erstellen und Testen eines Templates
Heat-Dashboard installieren
Installation Swift
Swift (Object)
Installation von Swift
Installation von Swift-Storage-Nodes
Installation von Swift-Proxy-Server
Testen von Swift
Referenzarchitekturen
Aufbau einer Cloud
Server Hardware
Wie viele Ressourcen stehen wirklich zur Verfügung?
Veränderte Anforderungen an das Netzwerk
Bedeutung des Netzwerkes für die Unternehmen
Die Idee von SDN
Definition von SDN
Voraussetzungen für OpenStack
OpenStack-Architekturen
Automatisierung
Automatisierung unter OpenStack
Orchestrierung von Infrastruktur und Applikationen
Management und Deploy
Deployment einer Instanz
Troubleshooting von OpenStack
OpenStack und High Availability
Installation MariaDB-Galera-Cluster
RabbitMQ-HA-Cluster Installation
Monitoring
Observability
Architektur des ELK-Stacks
Abschlussdiskussion
Was bietet OpenStack für Dienste?
Welche Vorteile habe ich durch OpenStack?
Welche Monitoring-Möglichkeiten habe ich?
Welche Gefahren birgt OpenStack?
Welche Performance leistet OpenStack?
Stand heute
Ausblick
Ende des OpenStack II Trainings
OpenStack II Schulung Zielgruppe
Die OpenStack II Schulung richtet sich an alle, die mit der Betreuung und Implementierung von OpenStack-Plattformen zu tun haben und sich auf technischer Ebene fit machen wollen.
OpenStack II Schulung Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Linux sowie grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse werden für die Teilnahme an unserer Open Stack Schulung vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über das Wissen verfügen, das im Kurs OpenStack I vermittelt wird.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.