Nach der Schulung kannst du mit mit Python unter Einhaltung der neuesten Standards der Code-Qualität (Dokumentation, UnitTests, Objektorientierung und XML) entwickeln. Aus der Python Schulung nimmst du eine im Laufe des Seminars getestete Bibliothek von Utilities mit, welche du sofort erweitern, kombinieren oder auch als Ansatzpunkt für komplexere Projekte nutzen kannst. Das Konzept der Python-Klassen überschaust du und kannst dadurch schlanken und leicht wartbaren Python-Code schreiben.
Python Basiswissen Schulung & Online Kurs
Erfahre in der Schulung alles zu den Einsatzmöglichkeiten von Python
Wir zeigen dir in der Python Schulung die moderne, hochgradig objektorientierte Programmiersprache, Python ermöglicht dir einen glatten Übergang von kleinen, einfachen Skripten zu sehr komplexen Anwendungen nach den neuesten technischen Standards. Nach dem Besuch unserer Python Schulung verlierst du in Python dabei nie die Übersichtlichkeit und Pflegbarkeit deines Codes. Die Python Schulung hat drei Schwerpunkte: Zuerst werden Grundbegriffe aus der Python-Einführung kurz wiederholt, dann erweitert und spezialisiert (Funktionsparameter, Iteratoren, Generatoren, List Comprehensions, etc.). Danach wird auf das Konzept der Python-Klassen und auf die objektorientierten Eigenschaften der Sprache ausführlich eingegangen. Zuletzt wird im Python Kurs eine Reihe von kurzen Einführungen in mehrere verschiedene spezielle Features der Sprache vorgenommen, einschließlich Threads, GUI und SQL-Datenbanken.
Lernziele Python Schulung & Online Kurs
Inhalte Python Schulung & Online Kurs
Organisation von Python-Code bei umfangreichen Projekten
- Packages
- import
list, tuple, dict (Zusammenfassung aus „Python-Einführung“)
list, tuple dict, set (advanced features):
- List Comprehensions
- Generator-Ausdrücke
- Iteratoren
- Mengen (sets)
- dict: update, get, setdefault, pop, items
Funktionsparameter
- Parameter-Defaults
- Funktionen mit beliebig langen Parameterlisten
- Packen und Entpacken von Listen, Tupeln und Dictionaries
- als Sequenzen von Funktionsparametern
Typumwandlungen der Grunddatentypen
- int, float, str, dict, list, tuple, set
Verschachtelte Collections
- Result sets, list of dictionaries
Dateien, Objektserialisierung und Objektbanken
- file
- shelf als Beispiel von pickle-Anwendung
Python-Klassen (Python-Typen)
- object methods
- static methods
- class methods
- get/set methods (Vergleich mit JavaBeans)
- properties
- filigrane Zugriffsrechte auf Objektattribute
- (Vergleich mit Java-Zugriffsrechten)
- Operatorenüberladung
- list-like objects
- dictionary-like objects
- callable objects
- Vererbung
Exceptions
- Eigene Fehlerklassen modellieren
- Eigene Fehlerobjekte in Methoden einbauen
Das Dokumentationssystem von Python
- das Objektattribut __doc__ (docstring)
- reStructuredText als Syntax von docstring
- automatische Generierung von Dokumentation (epydoc)
Python UnitTests (eine kurze Einführung)
- der Zusammenhang von UnitTests und docstrings
- der Python-Interpreter als Betriebssystem
- die Module os, sys, shutils
Graphische Benutzeroberfläche (GUI) (Einführung)
SQL-Datenbankanbindung mit Python (Beispiele)
Threads (Einführung)
Entscheidungshelfer Python Schulung & Online Kurs
Python Schulung: Zielgruppe
Die Python Schulung richtet sich an Programmierer mit Grundkenntnissen der Python-Sprachelemente: Interaktiver Interpreter, Module, Packages, numerische Datentypen, Strings, Operatoren, Listen, Tupeln und Dictionaries.
Python Schulung: Voraussetzungen
Etwas Erfahrung mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache wie C# oder Java ist für den Besuch der Python Schulung vorteilhaft.