Elasticsearch
Elasticsearch Schulung: Überblick und Einsatz
Zu den TerminenElasticsearch ist eine OpenSource-Suchengine und ein Aggregationswerkzeug auf Basis von Apache Lucene. Dabei wurde das Tool nach modernen Anforderungen entwickelt, um horizontale Skalierbarkeit, maximale Zuverlässigkeit und einfache Verwaltung zu gewährleisten. In unserem praxisorientierten Training wird dir ein Grundverständnis für die Suchmaschine nahegebracht. Es wird zudem Wissen vermittelt zur Architektur, typischen Einsatzszenarien sowie zur Administration und Konfiguration im Unternehmenseinsatz. Abgerundet wird der Kurs durch einen Ausblick in die Welt von CI/CD & DevOps sowie einen kurzen Ausblick auf alternativ nutzbare Tools und deren Positionierung.
Inhalte
Suchmaschinen
Einstieg in die Welt der Suchmaschinen
Warum brauchen wir Suchmaschinen?
Beispiele
Allgemeine Konzepte
Arbeitsweise von Suchmaschinen
Apache Lucene
Arbeitsweise von Lucene
Speicherung eines Dokuments
Beispielarchitektur einer Anwendung mit Lucene
Wo wird Lucene verwendet?
Elasticsearch
Elasticsearch
Use Cases
Architektur
Datenstruktur
Nodes
Ökosystem Elastic Stack
Architektur des Elastic Stack
Kibana
Installation und Updates
Installation unter Ubuntu - Part 1
Security und Plugins
X-Pack
Transport-TLS
User-Management
Client-API HTTPS
Plugins
Arbeiten mit Elasticsearch
DIE API von Elasticsearch
Was ist eine API
CRUD
JSON
Konstruktion der HTTP-Meldungen
Index-Management
Index-Mapping
Index-Template
Component-Templates
Arbeiten mit Dokumenten
Queries
Aufbau eines Queries
Full-Text-Queries
Term-Level-Queries
Bool-Queries
Sortieren (sort)
Aggregations
Pagination
Ingest-Pipeline
Elasticsearch Schulung Zielgruppe:
Das Elasticsearch Training richtet sich an Anwendungsentwickler, Designer, Betriebsteams und Plattform-Architekten, die einen einfachen und schnellen Einstieg in das Thema bekommen möchten.
Elasticsearch Schulung Voraussetzungen:
Die Bereitschaft, sich mit den Themen wie Elasticsearch und JSON technisch auseinanderzusetzen wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zur Programmierung sind wünschenswert.
Elasticsearch Hintergrund:
Elasticsearch ist eine offene, verteilte Such- und Analyse-Engine, die auf Apache Lucene basiert. Sie wurde entwickelt, um große Mengen an Daten schnell und effizient zu durchsuchen und zu analysieren. Elasticsearch speichert Dokumente in sogenannten Indices. Ein Index ist ähnlich einer Datenbanktabelle, aber wesentlich flexibler. Dokumente werden in JSON-Format gespeichert, was eine einfache Integration mit anderen Systemen ermöglicht. Wenn du ein Dokument in Elasticsearch indexierst, wird es analysiert und in kleinere Einheiten (Tokens) zerlegt. Diese Tokens werden dann in einem invertierten Index gespeichert. Der invertierte Index ist eine Datenstruktur, die für jede einzelne Wortform eine Liste der Dokumente enthält, in denen dieses Wort vorkommt. Bei einer Suche durchsucht das Tool den invertierten Index und findet die Dokumente, die die gesuchten Wörter enthalten.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.