Dein Ansprechpartner
Dein INCAS Team
0800 4772466
info@incas-training.de
Du brauchst noch mehr Input und willst dein Wissen an passenden Fallbeispielen vertiefen? Dann bist du in unseren speziellen Cisco Workshops perfekt aufgehoben. Praxisnah und detailliert zeigen dir unsere kompetenten Trainer neben den technischen Voraussetzungen die notwendigen Konfigurationen und Handlungsschritte, um Cisco Technologien in deinem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Erlebe moderne Firewallansätze inklusive sicherer VPN-Technologien, die Vorteile von Netzwerksegmentierung, das Potenzial von Cisco WebEx und die Flexibilität der Kollaborations-Lösungen. Ergänze dein Theoriewissen um praxisbasiertes Knowhow und sammle Erfahrungen im Einsatz von Cisco Produkten!
Die programmgestützte Automatisierung spielt in der Netzwerkwelt eine immer größer werdende Rolle. In den letzten Jahren hat sich bei dieser Automatisierung die interaktive, interpretierte und objektorientierte Programmiersprache Python, nicht zuletzt wegen ihrer einfach strukturierten und gut lesbaren Syntax, durchgesetzt. Somit bietet auch...
Cisco bietet mit dem Collaboration System Release eine umfangreiche Collaboration Lösung für Enterprise Kunden an. Der Cisco Unified Communications Manager (CUCM) bildet hierin eine zentrale Komponente des Call Routings ab. In unserem Cisco Unified Communications Manager Training werden Kenntnisse zu Architektur, Administration...
Cisco bietet mit dem Collaboration System Release eine umfangreiche Collaboration Lösung für Enterprise Kunden an. Der gesamte Leistungsumfang der Lösung kann jedoch nur durch das intelligente Zusammenspiel mehrerer Applikationen erfolgen. Der Kurs Cisco Unified Communications Manager II richtet sich an Administratoren, welche...
Die Network Programming im Cisco IOS Schulung vermittelt dir tiefergehende Kenntnisse über die Konfiguration von Cisco Routern in Enterprise-Netzwerken. Neben dem Schwerpunktthema der Routing-Protokolle werden spezielle Konfigurationen wie Quality of Service im Network Programming im Cisco IOS Kurs angesprochen und an praktischen...
Mit dem Siegeszug von SDN und NFV zum Betrieb und zur Automatisierung von Netzen sind auch Orchestrator-Funktionen wichtig geworden. Diese Systeme können die Parameter von Netzwerk-Diensten direkt in Konfiguration übersetzen, die zu den betroffenen Systemen gesendet wird. Der Network Services Orchestrator (NSO)...
Software Defined Access (SDA) ist ein neuer Ansatz im Enterprise Networking. Es vereinigt die Aspekte Zugriffssicherheit, Automatisierung und Standardisierung. Bei Cisco Systems ist SDA eng mit dem Produkt Cisco DNA Center verknüpft, welches die zentrale Komponente im Konzept des sogenannten Intent Based...
Das Software Defined Access von Cisco zeichnet sich durch eine gut strukturierte und deshalb leicht erlernbare Managementoberfläche aus, die durch den DNA Center Controller bereitgestellt wird. Weitgehend automatisiert können dadurch Features wie LISP und VXLAN auf der Netzinfrastruktur in Betrieb genommen werden....
Bedingt durch die zunehmende Dynamik von Endgeräten und Benutzern können heute LAN und WLAN-Netze nicht mehr als ausreichend sicher angesehen werden. Es sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um den Zugriff auf diese abzusichern (NAC) und die Netze Kontext-basiert zu segmentieren. Die Cisco ISE...
Mit den Firepower Appliances bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. Neben den klassischen Firewall-Funktionalitäten bieten die verschiedenen Firepower-Systeme auch Application Control, Threat Prevention...
Dieses PowerPackage Cisco Firepower kombiniert die Inhalte der Kurse Cisco Firepower Next Generation Firewall – Sichere Netze mit Firepower und Cisco Firepower Next Generation IPS – Advanced Threat and Malware Protection in einer Veranstaltung. Mit den Firepower Appliances bietet Cisco eine Plattform,...
Mit den Firepower Appliances bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. Neben den klassischen Firewall-Funktionalitäten bieten die verschiedenen Firepower-Systeme auch Application Control, Threat Prevention...
Verschlüsselte Verbindungen existieren heutzutage in allen Netzen. Es ist jedoch nicht immer möglich diese aufzubrechen und tiefgehend zu analysieren. Hersteller wie Cisco bieten hier Analysemöglichkeiten, wie Cisco Stealthwatch, um sich gegen Gefahren abzusichern, die sich in diesen Verbindungen verstecken können. Zusätzlich können...
Unsere Schulung Cisco DNA Center stellt dir die Lösung von Cisco vor. Denn: Im Enterprise Networking findet gerade ein Umbruch hin zu einer zentralen Netzwerksteuerung und Programmierung statt. Dies wird durch die rasante Entwicklung auf der Ebene der SDN-Controller ermöglicht. Der Hersteller...
Durch die anhaltende Digitalisierung der Geschäftsprozesse werden die IT-Infrastrukturen zunehmende Business-kritischer und die Anforderungen bezüglich Verfügbarkeit, Performanz, Skalierbarkeit, Agilität und Sicherheit steigen deutlich an. Die Anbieter haben darauf reagiert und viele neue Innovationen auf den Markt gebracht, wobei den Software-defined Networks (SDN)...
Die komplexe Welt von Unified Communications schafft neue Herausforderungen an die Netzwerksicherheit. In der Schulung Cisco UC Security lernen die Teilnehmer, welche Security-Maßnahmen in einer UC-Umgebung auf Basis des Cisco UCM erforderlich sind. Du lernst im Training wichtige Angriffsszenarien sowie Best Practices...
Die Arbeitsweise der „Knowledge Worker“ in den Unternehmen verändert sich zunehmend und neue Methoden wie z.B. „Working out Loud (WoL)“ etablieren sich. An die Stelle der Wissenssammler treten Wissensteiler, die bereitwillig ihr Know-how weitergeben – eine Entwicklung, die von den Unternehmen durch...
Die Teilnehmer der Schulung Cisco Video und Telepresence in CUCM Umgebungen implementieren Collaboration Edge für die mobile Anbindung von Mitarbeitern und Business-to-Business Video. Ebenso konfigurieren sie eine On-Prem Video-Konferenzlösung bestehend aus Telepresence Conductor, Telepresence Server und Telepresence Management Suite. Die zunehmende Nachfrage...
Erfolgreiche Sales- und Presales-Mitarbeiter müssen heute wahre Multitalente sein, die neben etlichen Softskills und vertrieblichem Können auch einen geschulten Blick für die Business-Prozesse ihres Kunden besitzen und zugleich die aktuellen Technologietrends so weit beherrschen, dass sie umgehend analysieren können, wie die moderne...
Mit Webex Teams bietet Cisco eine hoch skalierbare Cloud-basierte UCaaS Collaboration-Umgebung – von kostenneutralen Chats und Telefonaten bis zur Managed-Lösung im Enterprise-Bereich. Die Schulung Cisco Webex Collaboration Cloud beginnt bei den Grundlagen und der Einordnung der Webex Teams-Umgebung. Im weiteren Verlauf des...
Eine interessante Alternative zu klassischen LAN- und WAN-Netzen stellen die Lösungskonzepte von Meraki dar, die eine einfache, zentrale Administration aller Komponenten über eine graphische Oberfläche bieten. Das Meraki Dashboard umfasst neben Konfigurations- auch weitreichende Monitoring-Funktionen. Viele Aufgaben wie Upgrades und Patching oder...
Nexus Switches bilden heute die zentralen Komponenten der Infrastruktur, und die Kenntnis tiefgehender Systemparameter und Leistungsmerkmale ist somit unabdingbar. Im zweiten Teil der Cisco Nexus Switching Schulung bauen wir auf einer Grundkonfiguration auf und erweitern diese durch Optimierungen im Management. Die klassischen...
Die Application Centric Infrastructure (ACI) ist ein SDN-Konzept von Cisco für die Nexus 9000 Plattform. Als Erweiterung herkömmlicher SDN-Techniken werden hierbei auch interne Kommunikationsprozesse zwischen Application Servern berücksichtigt. Der Application Policy Infrastructure Controller (APIC) übt die funktionelle Kontrolle über die Wegeführung und...
In Data Center und Cloud-Umgebungen nehmen Ethernet Services eine essenzielle Position ein. Die klassischen LAN- und MPLS-basierende Lösungen leiden in großen Infrastrukturen unter Skalierbarkeitsproblemen. Ethernet VPN mit BGP ist eine Weiterentwicklung der bewährten Methoden auf Basis verschiedener Transport-Technologien in Richtung einer Ethernet...
Mit der Einführung der Application-Centric Infrastructure (ACI) hat Cisco die Einrichtung einer Netzwerk-Umgebung sehr auf den Kopf gestellt. Statt eines klassischen Netzwerk-Ansatzes mit VLANs erfolgt die Einrichtung viel stärker auf die Applikation bezogen durch die Nutzung von Policies. In einer realen Welt...
Das Thema Security wird zusehends wichtiger, stellt die IT-Infrastruktur in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung ein unternehmenskritisches Gut dar. Zudem steigt die Bedrohungslage täglich, schaffen Trends wie Mobility, IoT, Cloud Computing und Industrie 4.0 immer neue Einfallstore und Herausforderungen. Die Security-Lösungen müssen...
Mit den Firepower Appliances bietet Cisco eine Plattform, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. Neben den klassischen Firewall-Funktionalitäten bieten die verschiedenen Firepower-Systeme auch Application Control, Threat Detection, Advanced...
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern tiefgreifendes Wissen über das Border Gateway Protocol (BGP), welches als Grundlage für das Funktionieren des Internets gilt. Neben der ausführlichen Theorie sind die Konfiguration des Protokolls auf Cisco Routern und ein detailliertes Troubleshooting Bestandteile dieses Kurses. Anhand...
Das IOS der Cisco Router und Catalyst Switches hat sich als Netzwerkbetriebssystem seit Jahrzehnten bewährt und kann als De-Facto-Standard für alle Cisco-Systeme betrachtet werden. Cisco ersetzt das klassische IOS durch ein moderneres, modulares OS, welches als IOS XE flächendeckend zum Einsatz kommt....
Die Schulung Cisco Router ASR 9000 stellt die für Service Provider relevanten Features des Cisco ASR 9000 vor. Kurze Einblicke in die jeweiligen Technologien werden ergänzt durch ausgiebige praktische Übungen. Behandelt werden die Hardware, die Software inklusive des Betriebssystems IOS XR sowie...
Segment Routing (SR) wird das Routing im MPLS-Backbone revolutionieren. Durch die Erweiterung der Routingprotokolle um eine Labelverteilung mit globaler Bedeutung kann auf den Einsatz eines zusätzlichen Protokolls wie LDP verzichtet werden. Das allein wäre aber kein Grund, LDP zu ersetzen. So verspricht...
Aufbauend auf die klassischen LAN-Strukturen lassen sich mit modernen Catalyst Switches hochverfügbare Netzwerke realisieren, so dass Ausfallzeiten im Subsekundenbereich möglich sind. Die Basis stellen Virtual Stackwise und Virtual Switching System dar. Zudem bieten modulare Switches optimierte Umschaltprozesse und Hardwareredundanz im Chassis, die...
Je stärker sich Unternehmensabläufe in der IT-Infrastruktur widerspiegeln, desto notwendiger werden abgesicherte Netzstrukturen und der Schutz der Daten. Firewalls sind aus modernen Netzen nicht mehr wegzudenken. Die Schulung Network Programming im Cisco IOS vermittelt dir solide Kenntnisse der Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der...
Dem Anwender bietet sich mittlerweile ein breitgefächertes Angebot an VPN-Technologien. Der Kurs Cisco ASA VPN vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Varianten und deren Konfiguration auf der Cisco ASA. Ziel des Kurses ist, dass der Anwender die verschiedenen VPN-Technologien positionieren kann und...
Unsere Schulung Cisco Prime Infrastructure vermittelt dir das Wissen, welches für die Installation und den Betrieb der Netzwerkmanagement-Software Cisco Prime Infrastructure von Nöten ist. In einer Kombination aus Theorie und Praxis erlernen die Teilnehmer die Funktionen der Cisco Prime Infrastructure und den...
Unübersehbar forcieren die Provider die Ablösung der klassischen ISDN-Anschlüsse. SIP-Trunks der Provider werden in Zukunft die Zugangs-Technologie sein. Die Funktion des ISDN-Gateways – der Kopplung der Enterprise-VoIP-Lösung mit dem ISDN – wird dabei durch die SIP-Komponente B2BUA bzw. SBC übernommen. Der CUBE...
Die Nexus Switches und das Betriebssystem NX-OS sind etablierte High Speed Switches in Core-Strukturen und Rechenzentren, wobei das NX-OS auf einem Linux Kernel basiert und viele neue Optionen mitbringt. Die Teilnehmer der Schulung Cisco Nexus Switching I werden mit diesen Besonderheiten des...
Durch den zunehmenden Einsatz von IP Multicasting müssen moderne LAN- und WAN-Netzwerke das Multicast-Routing unterstützen. Cisco Router und Catalyst Switches bieten eine Fülle an standardisierten und proprietären Erweiterungen, die einen hochverfügbaren Betrieb der Multicast-fähigen Applikationen gewährleisten. Hierbei reicht das Spektrum von klassischer...
Die systematische Fehlersuche gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Netzwerkadministrators, da moderne Dienste eine hochverfügbare Netzstruktur (24/7) voraussetzen und Fehler erhebliche Folgekosten verursachen. In diesem Kurs werden zunächst Troubleshooting-Modelle im Hinblick auf eine effiziente Fehlersuche vorgestellt und deren Nutzen aufgezeigt. In einem...
Die Cisco Catalyst Switches und Router stellen die Basissysteme für klassische LAN- und WAN-Strukturen dar. In der Cisco Routing & Switching im Enterprise Schulung lernen Teilnehmer die Grundfunktionen zur Administration und Wartung der IOS-Komponenten kennen. Neben der Nutzung des IOS-XE, werden die...
Der administrative Zugriff auf Network-Devices, wie Router, Switche oder Firewalls, z. B. via Konsole oder SSH, kann lokal auf diesen Devices authentisiert werden. Deutlich flexibler, sicherer und skalierbarer ist allerdings eine Kontrolle durch die Cisco ISE. Im Rahmen der Device Administration können...
Bedingt durch die zunehmende Dynamik von Endgeräten und Benutzern können heute LAN und WLAN-Netze nicht mehr als ausreichend sicher angesehen werden. Es sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um den Zugriff auf diese abzusichern (NAC) und die Netze Kontext-basiert zu segmentieren. Die Cisco ISE...
Mit Webex bietet Cisco eine vollständige Cloud Collaboration Lösung aus der Cloud an. Ein großer Vorteil der Lösung liegt an der gut zugänglichen HTTP basierten Schnittstelle. Über diese lassen sich die Webex-Anteile programmatisch in bestehende Prozesschritte eingliedern. Dadurch lässt Webex sich sehr...
Dieses Power Package besteht aus den Kursen Cisco Webex-Administration – Lizensierung und Einsatz mit dem Control Hub und Cisco Webex-Advanced – Programmierung und Einsatz der Webex-API, die nacheinander in einer Woche stattfinden.
Mit Webex bietet Cisco eine vollständige Cloud Collaboration Lösung aus der Cloud an. Diese Lösung ist besonders in agilen Arbeitswelten interessant und orientiert sich stark an offenen Standards. Dieser Kurs beginnt bei der technologischen Vorstellung der Webex-Plattform und legt den Fokus auf...
Die programmgestützte Automatisierung spielt in der Netzwerkwelt eine immer größer werdende Rolle. In den letzten Jahren hat sich bei dieser Automatisierung die interaktive, interpretierte und objektorientierte Programmiersprache Python, nicht zuletzt wegen ihrer einfach strukturierten und gut lesbaren Syntax, durchgesetzt. Somit bietet auch...
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Tolle Schulung - kompetenter Trainer, der geduldig auf alle Fragen einging, diese beantworten konnte und darüber hinaus viele neue Anregungen mit auf den Weg gab. Die Schulung hat Spaß gemacht.
Ich fühlte mich in diesem Seminar hervorragend betreut. Es war sehr praxisorientiert und anschaulich.
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.