Der Cisco Next Generation Firewall Kurs vermittelt solide Kenntnisse der Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der Cisco NGFW, die Teilnehmer der Cisco Next Generation Firewall Schulung werden in die Lage versetzt, alle relevanten Firewallfunktionen der NGFW zu verstehen und kompetent zu nutzen.
Cisco Next Generation Firewall Schulung
Cisco Next Generation Firewall: Sichere Netze mit Firepower
Mit den Firepower Appliances bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. Neben den klassischen Firewall-Funktionalitäten bieten die verschiedenen Firepower-Systeme auch Application Control, Threat Prevention und Advanced Malware Protection.
Lernziele Cisco Next Generation Firewall Schulung
Inhalte Cisco Next Generation Firewall Schulung
- Konzepte der Cisco Firepower Thread Defense (FTD) Appliance
- Funktionen der Cisco Next Generation Firewall (NGFW)
- Initiale Konfiguration und Management der Firepower Appliance
- Firepower Management Center
- Network Discovery
- Routing mit FTD
- NAT und PAT mit FTD
- Access Control Policy
- Application und URL Filter
- High Availability (Active/Standby Failover)
- FlexConfig
- SSL-Proxy
- Quality of Service
- Licensing, Upgrade und Backup
Cisco Next Generation Firewall Schulung: Zielgruppe Cisco Next Generation Firewall Schulung
Die Cisco Next Generation Firewall Schulung richtet sich an Security- und Netzwerk-Administratoren, die eine Firepower Thread Defense Appliance in Betrieb nehmen und verwalten werden. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionalität der Next-Generation Firewall. Solltest du planen die Cisco ASA in deinem Netzwerk durch FTD zu ersetzen, bist du ebenfalls richtig in diesem Kurs.
Cisco Next Generation Firewall Schulung: Voraussetzungen Cisco Next Generation Firewall Schulung
Die Cisco Next Generation Firewall Schulung setzt grundlegendes, produktspezifisches Know-how des Cisco IOS, Kenntnisse des TCP/IP-Protokolls und seiner Sicherheitsrisiken sowie Grundlagen des Switchings und Routings voraus. Die Teilnehmer sollten außerdem mit der Arbeitsweise von Paketfiltern und Firewalls vertraut sein.