Dein Ansprechpartner
Dein INCAS Team
0800 4772466
info@incas-training.de
Das Verständnis jeder noch so komplexen IT-Technologie benötigt zunächst einmal ein fundiertes Netzwerk Know-how. Denn heute ist alles vernetzt. Von den Grundlagen der LAN Technologien, über Protokolle in den verschiedenen Layern des OSI Schichtenmodells bis hin zu Security und Performance Fragen – hier findest du die passenden Schulungen mit gebündeltem Netzwerk Know-how. Gerade im Bereich Switching und Routing sind die Herausforderungen in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich gestiegen. Die Trainings werden von Netzwerk Trainern mit langjähriger Praxiserfahrung durchgeführt und sie geben diese Erfahrung in den Schulungen gerne an dich weiter.
Nach Abschluss der Grundlagen LAN Schulung hast du die prinzipielle Wirkungsweise von lokalen Netzwerken kennen gelernt und bist in der Lage, bestehende Installationen zu bewerten und Erweiterungen eigenständig zu planen. Du erhältst im Grundlagen LAN Kurs einen Überblick über die wichtigsten Netzwerkprotokolle...
Die Netzwerkwelt war in den letzten Jahren von einem starken Trend weg von klassischen Technologien und hin zu All-IP geprägt. Vor diesem Hintergrund gibt dir unsere Netzwerktechnologien Schulung ebenso aus dem Blickwinkel der Netzbetreiber wie aus dem von Enterprise-Strukturen einen umfassenden Überblick...
Etablierte LAN-Konzepte wie Ethernet oder Wireless LANs sowie die Protokolle der TCP/IP-Familie werden beständig weiterentwickelt, um Anwendungen wie Voice over IP realisieren zu können. Server, Datenbanken und Anwendungen werden in Rechenzentren zentralisiert statt auf lokalen Rechnern installiert. Die Kommunikation findet über das...
Die Schulung Grundlagen LAN basiert auf langjährigen Erfahrungen und ist auf die Anforderungen von Neueinsteigern in die spannende und herausfordernde Welt der Netzwerktechnologien zugeschnitten. Behandelt werden wesentliche Technologien und Datenübertragungsverfahren sowie Strukturen und Funktionen der wichtigsten Komponenten und LAN/WAN-Protokolle in heutigen Internetworking-Umgebungen.
In der Schulung Grundlagen LAN lernen die Teilnehmer, wie sie grundlegende Probleme in einem TCP/IP-Netzwerk auffinden, lösen und vermeiden können. Die Teilnehmer werden an die Herangehensweise des Troubleshooting geführt, kombiniert mit praktischen Laborübungen. Der Kurs Grundlagen LAN gibt eine Einführung in die...
Trotz aller Komplexität der Netzwerktechnik lässt sich ein eindeutiger Trend feststellen: So viel wie nur möglich wird mit Ethernet und IP gemacht. Besonders ausgeprägt ist das bei den Next Generation Networks der Provider, aber auch in den Enterprise Networks kann man dieselbe...
IP-Netzwerke werden zunehmend durch Multimedia-Applikationen aus dem Voice- und Videobereich genutzt. Charakterisierende Eigenschaft solcher Anwendungen ist die Übertragung großer Datenmengen an eine große Anzahl von Endgeräten. Ein gutes Beispiel hierfür ist IPTV. Die Versendung durch Multicasting schont hierbei die Ressourcen des Netzwerkes...
In der Schulung Ethernet VPNs mit BGP werden die Rolle von BGP sowie die Spezifika der Transportmedien MPLS, Provider Backbone Bridging (PBB) und VXLAN bis ins Detail studiert. Eine Testumgebung bietet Gelegenheit, das Gelernte in Praxis umzusetzen und verhilft zu einem besseren...
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse BGP-4 und BGP Troubleshooting in einer Veranstaltung. BGP-4 ist heute das Routing-Protokoll der Wahl, wenn große Mengen an Routing-Information bewältigt werden müssen. Es wird von den Internet Service Providern sowohl zwischen den Autonomen Systemen (AS)...
BGP ist sehr skalierbar und wird als Routing-Protokoll in großen IP-Netzen – wie z. B. dem Internet – eingesetzt. Es wird im ISP-Bereich sowohl zwischen den Autonomen Systemen (AS) als auch innerhalb der AS eingesetzt. Wegen seiner Eigenschaften wird es auch im...
BGP-4 ist heute das Routing-Protokoll der Wahl, wenn große Mengen an Routing-Information bewältigt werden müssen. Wir stellen es dir in der Schulung BGP-4 vor. Es wird von den Internet Service Providern sowohl zwischen den Autonomen Systemen (AS) als auch innerhalb der AS...
MPLS ist die Technologie der Wahl sowohl im Inneren von Service Provider Netzen als auch in unterschiedlichen Campus-Strukturen. Abhängig vom genauen Einsatzgebiet, hat sich eine Vielzahl von Varianten zum Aufbau der notwendigen Label Switched Paths entwickelt. Die genauen Funktionsweisen sowie die notwendigen...
Data Science und Machine Learning bilden keine Ausnahme: die graue Theorie kann praktische Erfahrung nicht ersetzen. Datenhandhabung und Analyse lassen sich am besten in Ihrer Anwendung erlernen. Indem Fehler gemacht und aus diesen retrospektiv Erkenntnisse abgeleitet werden, festigen sich der Erfahrungsschatz und...
Metro Ethernet ist eine WAN-Technologie, die L2-VPNs für Carrier und deren Kunden bietet. Dieser Kurs behandelt unterschiedliche L2-Technologien wie MEF, Provider Backbone Bridges (PBB) und Shortest Path Bridging (SPB). Im Zusammenhang mit MPLS werden Pseudowire und VPLS behandelt. Im Mittelpunkt stehen die...
Neu in der Schulung DSL-Netze: Das Thema Vectoring wird im Kurs ausführlich vorgestellt! ADSL2+ ist zum Synonym für einen hochbitratigen Internetzugang geworden. Das Spektrum der übrigen DSL-Technologien ist bei weitem nicht ausgereizt, sei es hinsichtlich Ethernet über VDSL oder VPNs über SHDSL....
Im Umfeld der Steuerungstechnik und dem Internet of Things (IoT) findet derzeit ein Umbruch statt. Zur Vernetzung der Steuerungssysteme, IO-Systeme und anderer Komponenten werden zunehmend Ethernet und WLAN als preiswerte Alternativen zu traditionellen Feldbussystemen genutzt. Die OT-Welt (Operational Technology) macht sich die...
In der vertiefenden Schulung Grundlagen LAN werden spezielle Kommunikationsprotokolle im Umfeld der Steuerungstechnik wie PTP, REP, PROFINET usw. detaillierter diskutiert und in einem Testnetz eingerichtet. Dabei kommen verschiedene Hilfsprotokolle wie QoS zum Einsatz, um eine Real-Time-Kommunikation zu garantieren. Einige Übungen zum Troubleshooting...
Mit Hilfe der Active directory Certificate Services (ADCS) des Windows Server 2016 wird in diesem Workshop eine zweistufige PKI aufgebaut. Ziel der Schulung Active Directory Certificate Services 2019 ist es, eine PKI bereitzustellen, welche allen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird. Die Teilnehmer...
Egal ob SSL-Verschlüsselung, Token-Authentisierung oder Verschlüsselung von Sprache und E-Mails, überall kommen Zertifikate zum Einsatz. Die Schulung Grundlagen LAN erläutert detailliert die Funktionsweise von Zertifikaten und sensibilisiert die Teilnehmer für dieses sicherheitskritische Thema. Jene, die ihr Wissen rund um das Thema Verschlüsselung,...
Die TCP/IP-Protokollfamilie spielt in der IT-Welt eine dominante Rolle. Selbst Anwendungen wie Telefonie, die früher mit IP nichts zu tun hatten, werden zunehmend auf IP migriert. Die Kenntnis dieses Protokolls ist für jeden Netzwerker ein absolutes Muss. Das in Theorie und Praxis...
Moderne optische Technologien erreichen den Terabit-Bereich und revolutionieren die Netzwelt. Sie eröffnen damit Netzbetreibern und deren Kunden vollkommen neue Einsatzmöglichkeiten. Der Kurs Grundlagen LAN liefert eine Bestandsaufnahme und zeigt Entwicklungstrends auf. Er arbeitet die größten Veränderungen bei Glasfasertypen, Access und Backbone sowie...
Die Netze sind im Umbruch – in der Schulung Time-Sensitive Networking zeigen wir dir die konkreten Auswirkungen. Moderne Mobilfunktechnologien und die industrielle Fertigung stellen hohe Anforderungen hinsichtlich der Synchronisation in Paketnetzen. Mit Synchronous Ethernet und dem Precision Time Protocol (PTP) stehen zwei...
Noch immer bildet das Telefonnetz das Rückgrat unserer Festnetz-Infrastruktur im Access-Bereich. Seit Mitte der 90er Jahre als Overlay-Technologien eingeführt, haben die verschiedenen DSL-Verfahren eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfahren, um mit den steigenden Anforderungen Schritt zu halten. Du erhältst im Kurs Moderne Access-Netze einen...
Cloud-Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmens-IT, wobei meist Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Szenarien Anwendung finden. Somit stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man die On-Premises IT idealerweise mit den verschiedenen Clouds vernetzt. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der Client-Server-Anbindung und der Konnektivität zwischen...
Mit der Einführung von Software Defined Networking ist die Notwendigkeit performanter Schnittstellen zu Netzelementen entstanden. NETCONF ermöglicht einen standardisierten Zugriff auf die Konfigurationen der Netzelemente, der im Vergleich zu klassischen Methoden wie CLI oder SNMP durch seine hohe Effizienz besticht. Nahezu zeitgleich...
Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, der rasant vonstattengeht. Tools sprießen wie Pilze aus dem Boden und werden schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein der IT-Landschaft. Wer nicht als direkt Beteiligter diese Entwicklung erlebt, hat es schwer, die vielen...
Elasticsearch ist eine OpenSource-Suchengine und ein Aggregationswerkzeug auf Basis von Apache Lucene. Dabei wurde Elasticsearch nach modernen Anforderungen entwickelt, um horizontale Skalierbarkeit, maximale Zuverlässigkeit und einfache Verwaltung zu gewährleisten. In unserem praxisorientierten Grundlagen LAN Training wird dir ein Grundverständnis für Elasticsearch nahegebracht....
gRPC steht für Google Remote Procedure Call. Das Protokoll wurde in den Laboren von Google entwickelt und trägt dem zunehmenden Trend Rechnung, Applications in Microservices zu fragmentieren, wenn sie in der Cloud betrieben werden. Das damit einhergehende lawinenartige Aufkommen von Funktionsaufrufen zwischen...
Im Jahre 2008 haben ITU und IETF eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des bis dahin als T-MPLS bezeichneten Konzeptes zum Einsatz von MPLS im Transportnetz gegründet. Die fortan als MPLS-TP (Transport Profile) bezeichnete Architektur wurde seither intensiv weiterentwickelt und zahlreiche Standards verabschiedet....
Kann man nur weiterempfehlen! In kürzestem Zeitraum lernt man alle Basisdaten konkret und ausführlich.
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Sehr gute Organisation, guter Trainer - alles super!
Das Training zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug und Raum für individuelle Hilfe persönlicher Problemstellungen sowie durch einen engagierten und hoch kompetenten Trainer aus.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.