From Sketch to Showroom. Material Design und Inszenierung im virtuellen Fotostudio
3 Tage – 3 Programme.
Diese Adobe Substance dD Fashion BootCamp Schulung ist nichts für schwache Nerven und verlangt alles von Dir!
Am ersten Tag lernst Du, wie du in Adobe Substance 3D Designer eigene Muster, Stoffe und Rapporte als dreidimensionale und fotorealistische Materialien entwirfst, umsetzt und für die weitere Verwendung exportierst. Das Beste daran: Alle Elemente sind non-destructive! Das heißt, jede Einstellung kann zu jeder Zeit und vor allem auch nachträglich noch verändert, gelöscht oder angepasst werden. Sogar eine parallele Ausgabe mehrerer Entwürfe / Designs / Alternativen ist möglich, so dass du mit einer einzigen Datei deine gesamte Kollektion abbilden kannst.
Mit Adobe Substance 3D Sampler lernst du am zweiten Tag, wie du absolut realistische 3D-Materialien anhand von Fotos generierst. Naturstoffe, Denim, Webstoffe und -strukturen, Spitze u. v. m. können mit Sampler schnell und präzise als virtuelle, fotorealistische 3D-Materialien umgesetzt werden. Selbst die präzise Einstellung von Kette und Schuss in einem Gewebe ist auf einfachste Weise möglich – falls gewünscht, kannst du dabei mit mehrfarbigen Garnen arbeiten(!) In Adobe Substance 3D Sampler sind alle Einstellungen ebenfalls non-destructive und können von Dir zu jeder Zeit (auch nachträglich) immer wieder angepasst werden.
Im virtuellen Fotostudio Adobe Substance 3D Stager lernst du am dritten Tag Deine 3D-Materialien aus Designer und Sampler auf Basis von fertigen 3D-Mesh-Vorlagen richtig in Szene zu setzen. Mit den richtigen Settings für Licht, Umgebung und Kameras erstellst du im Handumdrehen den perfekten virtuellen Showroom für Deine Entwürfe. Der Export erfolgt am Ende über das finale Rendering. Mit Individuelle Rendereinstellungen und unterschiedlichen Kameraperspektiven kannst du so auf schnelle und einfache Art alle Prototypen einer gesamten Kollektion mit einem Klick in fotorealistische Pixelbilder verwandeln.
Adobe Authorized Training Center (AATC)
INCAS Training legt besonders hohen Wert auf zertifizierte und qualifizierte Trainer. Mit insgesamt 14 aktuellen Produkt-Zertifizierungen ist INCAS Training das größte Adobe autorisierte Trainingscenter (AATC) in der EU. Alle unsere Schulungen und Adobe Kurse führen wir auch als Live Online Training durch!
Inhalte Adobe Substance 3D Fashion Boot camp Schulung
Tag 1 – Adobe Substance 3D Designer
Projekt in Designer erstellen & korrekt einrichten
Anwenden und Organisieren im Graph-Editor
Übersicht der verschiedenen Node-Arten und deren Anwendungszweck
Erstellen von eigenen Node-Netzwerke für grundlegend neue Materialien
Umwandeln von Scans und Bildern in realistische 3D-Materialien
KI-gestützte Scan-Verarbeitung
Import von Vektor-Dateien
Crossover-Workflow mit Photoshop & Illustrator
Einfaches und schnelles Generieren neuer 3D-Materialien (beispielsweise Textilien wie Webstoffe, Spitze aus eigenen Motiven, Leder mit und ohne Nähten u. v. m.)
Erstellen von applizierten Logos & Grafiken
Nahtlose Rapporte und Muster
Arbeiten auf Basis von physischer Größe (realitätsgetreuer Maßstab)
Nahtstichen und Kanten, Präge- & Relief-Techniken, Text-Motive
Multimaterial
Export für externe Anwendungen
Tipps und Tricks aus der Praxis
Tag 3 – Adobe Substance 3D Stager
Arbeitsoberfläche & Ansichten
Hinzufügen von Objekten
Objekte verschieben, drehen und skalieren
Materialien auswählen und hinzufügen
Adobe Standardmaterialien (ASM) und deren Eigenschaften
Anpassung von eigenen Materialien
Produkt-Prototypen
Grafiken aus Photoshop und Illustrator als Materialien verwenden
Hintergrundbilder
Beleuchtung von Szenen und Objekten
Ansichten und Bildgrößen festlegen
Einstellungen für die Szenenausgabe (Rendern)
Cloud-Rendering
Tipps und Tricks aus der Praxis
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Adobe Substance 3D Fashion Boot camp Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Adobe Substance 3D Fashion Boot camp-Firmenschulung durch.
Entscheidungshelfer
Adobe Substance 3D Fashion Boot camp Schulung
Zielgruppe
Unsere Adobe Substance 3D Fashion – Boot Camp Schulung richtet sich an 3D-Entwickler aus allen Bereichen (Engineering, Visualisierung, Architektur, Game-Development etc.)
Voraussetzungen
Erfahrung im Umgang mit 3D-Programmen wie Blender, Maya, 3ds Max, Modo oder C4D sind vorteilhaft, aber kein Muss.
4.9
(17)
Adobe Substance 3D Fashion – Boot Camp Schulung
From Sketch to Showroom. Material Design und Inszenierung im virtuellen Fotostudio
3 Tage – 3 Programme.
Diese Adobe Substance dD Fashion BootCamp Schulung ist nichts für schwache Nerven und verlangt alles von Dir!
Am ersten Tag lernst Du, wie du in Adobe Substance 3D Designer eigene Muster, Stoffe und Rapporte als dreidimensionale und fotorealistische Materialien entwirfst, umsetzt und für die weitere Verwendung exportierst. Das Beste daran: Alle Elemente sind non-destructive! Das heißt, jede Einstellung kann zu jeder Zeit und vor allem auch nachträglich noch verändert, gelöscht oder angepasst werden. Sogar eine parallele Ausgabe mehrerer Entwürfe / Designs / Alternativen ist möglich, so dass du mit einer einzigen Datei deine gesamte Kollektion abbilden kannst.
Mit Adobe Substance 3D Sampler lernst du am zweiten Tag, wie du absolut realistische 3D-Materialien anhand von Fotos generierst. Naturstoffe, Denim, Webstoffe und -strukturen, Spitze u. v. m. können mit Sampler schnell und präzise als virtuelle, fotorealistische 3D-Materialien umgesetzt werden. Selbst die präzise Einstellung von Kette und Schuss in einem Gewebe ist auf einfachste Weise möglich – falls gewünscht, kannst du dabei mit mehrfarbigen Garnen arbeiten(!) In Adobe Substance 3D Sampler sind alle Einstellungen ebenfalls non-destructive und können von Dir zu jeder Zeit (auch nachträglich) immer wieder angepasst werden.
Im virtuellen Fotostudio Adobe Substance 3D Stager lernst du am dritten Tag Deine 3D-Materialien aus Designer und Sampler auf Basis von fertigen 3D-Mesh-Vorlagen richtig in Szene zu setzen. Mit den richtigen Settings für Licht, Umgebung und Kameras erstellst du im Handumdrehen den perfekten virtuellen Showroom für Deine Entwürfe. Der Export erfolgt am Ende über das finale Rendering. Mit Individuelle Rendereinstellungen und unterschiedlichen Kameraperspektiven kannst du so auf schnelle und einfache Art alle Prototypen einer gesamten Kollektion mit einem Klick in fotorealistische Pixelbilder verwandeln.